Wochen der Wahrheit für HSV und Hertha BSC

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Im Hamburger Abendblatt (Si apre in una nuova finestra) bin ich auf die ulkige Tabellensituation in der 2. Liga gestoßen: Der HSV muss an den kommenden fünf Spieltagen immer gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg antreten.
Freitag zu Hause gegen Kaiserslautern, danach gegen Paderborn und Düsseldorf, Magdeburg und Elversberg. Das Branchenvokabular hält dafür einen Terminus bereit: “Wochen der Wahrheit”.
Der Begriff ist nicht zu hoch gegriffen. Es geht ja nicht nur um die 15 Punkte, von denen der Hamburger SV möglichst viele benötigt, um Tabellenposition 2 abzusichern. Man beeindruckt ja mit Siegen gleichzeitig die Rivalen.
Man würde gerne als Wahl-Hamburger darauf verweisen, dass sich der größere der beiden Profiklubs der Hansestadt gegen Spitzenklubs leichter tut als gegen Kellerkinder, wie am Sonntag erneut beim 1:1 in Regensburg sehen war.
Aber gegen diese fünf Gegner holte der inzwischen gefeuerte Trainer Steffen Baumgart in der Hinrunde lediglich acht Punkte. Wenn das wieder passiert, hat sein Nachfolger Merlin Polzin ein Problem: Dann ist der Aufstieg futsch.
Man möchte dem jungen Mann nur zu gerne zurufen, dass er schleunigst sein größtes Sicherheitsrisiko (Abwehrchef Schonlau) aus der Startelf wirft. Aber Einschneidendes trauen sich Trainer ohne echten Bartwuchs kaum zu.
Er wird aber nicht am Offenbarungseid herumkommen: Hat der HSV seit der Hinrunde eine Entwicklung vollzogen - oder war das Zwischenhoch ein Blendwerk, wie man es seit Jahren in Hamburg erlebt?
Darum heißt es ja: Wochen der Wahrheit. Der Hamburger SV kann zusammen mit dem 1. FC Köln in die erste Liga marschieren oder seine Folklore vor vollen Rängen, aber in der Zweitklassigkeit feiern. Zwölf der 15 Punkte müssen her.
Sonst bleibt nur der Trost, dass (a) der HSV auch sein siebtes Zweitliga-Jahr nervenaufreibend gestaltet und (b) andere Großvereine noch größere Sorgen haben. Zum Beispiel Hertha BSC. Dort soll jetzt Stefan Leitl alles retten (Si apre in una nuova finestra).
Einen krisenfesten Dienstag wünscht
Euer Pit Gottschalk
Am 13. März findet im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund der nächste Legenden-Podcast auf großer Bühne statt. Zu Gast wird diesmal das Kopfballungeheuer sein: Horst Hrubesch, mit Deutschland Europameister 1980 und mit dem Hamburger SV Europapokalsieger 1983, später als Trainer Europameister mit der U21 und Silbermedaillengewinner bei Olympia 2016.
Unser Geschenk: Fever Pit’ch Abonnenten mit Gold-Status sind an diesem Abend unsere Ehrengäste. (Anmeldung bitte an dfm@feverpitch.de). Wer bis zum 28. Februar Fever Pit’ch Mitglied mit Gold-Status wird, bekommt von mir persönlich eine Einladung ohne Aufpreis - ein Selfie mit Horst Hrubesch inklusive. Die Anmeldung erfolgt hier: Bitte klicken! (Si apre in una nuova finestra)
⚽️ Hertha: Neuer Trainer, alte Probleme
https://youtu.be/Q89izvMhZAk?si=ayWlMJlKWUJqsUUN (Si apre in una nuova finestra)Von Franziska Breininger
In Berlin herrscht mal wieder Krisenstimmung, ein erneuter Absturz von Hertha BSC droht - und nun soll es Stefan Leitl richten. Nach vier Niederlagen in Serie befindet sich der Hauptstadtklub im Sinkflug Richtung Drittklassigkeit und setzt im Abstiegskampf auf den 47-Jährigen. Als neuer Trainer und Nachfolger von Cristian Fiél soll Leitl die Talfahrt des taumelnden Zweitligisten noch rechtzeitig stoppen.
"Wir sind froh, dass wir mit Stefan Leitl einen sehr erfahrenen Trainer für uns gewinnen konnten, der die Liga bestens kennt und auf seinen vorherigen Stationen bewiesen hat, dass er Mannschaften und Spieler formen und weiterentwickeln kann", sagte Sportdirektor Benjamin Weber. Er sei überzeugt, dass die Hertha unter Leitl "sportlich schnell wieder in die Spur kommen" wird.
"Hertha BSC ist ein großer Verein mit enormem Potenzial und einer leidenschaftlichen Fanbasis. Die Aufgabe, diese Mannschaft zu stabilisieren, weiterzuentwickeln und erfolgreich zu machen, reizt mich enorm", sagte Leitl, der einen Vertrag bis 2027 erhält.
Ende Dezember hatte Leitl beim Ligakonkurrenten Hannover 96 trotz Tabellenplatz sieben überraschend gehen müssen. Am Freitag wird er nun knapp zwei Monate später gegen den 1. FC Nürnberg erstmals bei Hertha an der Seitenlinie stehen.
Im Berliner Olympiastadion soll dann die dringend benötigte Trendwende eingeläutet werden. Diese hatten die Verantwortlichen dem am Sonntag entlassenen Fiél nicht mehr zugetraut. Am Samstag hatte Hertha bei Fortuna Düsseldorf (1:2) die vierte Pleite in Folge kassiert. Statt um den angepeilten Wiederaufstieg zu spielen, geht der Blick nach unten. Nur noch fünf Zähler trennen die Berliner von Preußen Münster auf Relegationsrang 16.
Bereits kurz nach Abpfiff in der Düsseldorfer Arena hatte Sportdirektor Weber am vergangenen Wochenende ein Treuebekenntnis zu Fiél, der erst im vergangenen Sommer aus Nürnberg gekommen war, vermieden und am Sky-Mikrofon betont, dass Hertha nun "schnell ins Punkten kommen" müsse.
Dies soll nun unter Leitl gelingen, für den die Berliner laut Bild-Informationen wie schon für Fiél wohl eine sechsstellige Ablösesumme zahlen müssen. Leitls Ex-Verein Hannover hatte die Trennung im Dezember unter anderem damit begründet, dass man trotz des Anschlusses an die oberen Tabellenplätze eine "echte Konstanz" nicht hinbekommen habe.
Genau diese muss Leitl nun aber der Alten Dame einimpfen. Zu oft zeigte sich Hertha zu ineffizient, gab auch am Samstagabend in Düsseldorf das Spiel trotz guter Leistung und Führung noch aus der Hand und leistete sich in dieser Saison bereits schmerzhafte Rückschläge gegen die Aufsteiger Jahn Regensburg (0:2), Münster (1:2) und den SSV Ulm (2:2).
Dabei war Hertha nach Jahren der Unruhen unter dem ehemaligen Präsidenten Kay Bernstein, der im Januar 2024 verstorben war, wieder in ruhigere Fahrwasser gekommen. Verein und Fans hatten sich wieder angenähert, sportlich sollte es mit dem "Berliner Weg" erneut bergauf gehen.
Doch nun scheint das Chaos im Westend zurück zu sein. Auf Leitl kommt einiges an Arbeit zu, viel Zeit bleibt ihm nicht.
Franziska Breininger ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)
https://youtu.be/rbrrPoCSOdM?si=eQZ7D6Q5exTSNe66 (Si apre in una nuova finestra)⚽️ Champions League heute im Fernsehen
21 Uhr, Amazon Prime: Bayern München - Celtic Glasgow

⚽️ Klick gemacht
https://youtu.be/bJPTlJtJgs4?si=07f5EM1YhE7Hxiqq (Si apre in una nuova finestra)Heute zu Gast: Corni Küpper (RTL)
Der FC Bayern marschiert nach dem 0:0 gegen Leverkusen unaufhaltsam Richtung Meisterschaft. Doch mit Blick auf die Champions League und vor allem die nächste Saison bleibt die Frage: Ist die Defensive stabil genug für die ganz großen Titel? Zwar machten die Bayern-Abwehrspieler Upamecano und Kim in Leverkusen ihre Sache ordentlich, leisteten sich keine individuellen Patzer, doch "sie haben auch riesig Glück gehabt", legt RTL-Kommentator Corni Küpper im Fever Pit'ch Podcast den Finger in die Wunde. "Leverkusen hat gezeigt, wie man Bayern knacken kann – durch extremes Pressing." Das ist heikel, bevor’s in der Champions League ins Rückspiel gegen Celtic Glasgow geht. Das Hinspiel hatte Bayern 2:1 gewonnen. Zum Podcast: Hier klicken! (Si apre in una nuova finestra)
⚽️ Sport könnte Wahlen entscheiden!

Von Gerd Thomas
Unsere Demokratie lebt von Miteinander, Vielfalt und deinem Engagement.“ Das sagt kein Geringerer als Manuel Neuer in einem Video, mit dem er zur Bundestagswahl aufruft. Während sich die Politik im Wahlkampf nicht um den Sport schert, meldet sich der Sport zur Bundestagswahl zu Wort. Die DFL-Stiftung ruft zum Wählen auf, die Deutsche Sportjugend bezieht klar Stellung gegen Extremismus, viele Sportstiftungen rufen die Leute per Video auf, an die Urne zu gehen.
Die Hartplatzhelden fordern ohnehin schon seit Jahren mehr Gewicht für den Breitensport. Die Reihe ließe sich fortsetzen.
Immer noch wollen uns Menschen weismachen, Sport dürfe mit Politik nichts zu tun haben. Dabei beginnt diese schon beim Anziehen der Schuhe. Unter welchen Bedingungen sind die hergestellt? Mit dem schlechten Zustand der Sportstätten geht es weiter und hört bei fehlenden Sportlehrern noch längst nicht auf.
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fc-barcelona-lewandowski-schiesst-barca-zurueck-an-die-tabellenspitze-110303411.html (Si apre in una nuova finestra)FC Bayern: Hält Musiala dem Druck stand? (Si apre in una nuova finestra) (Sport1)
Jamal Musiala steht nach seinem neuen Mega-Vertrag im Rampenlicht. Kann er im Schatten von Wirtz beim Topspiel bestehen? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Eintracht Frankfurt: Millionen-Spritze für Bundesliga-Klub (Si apre in una nuova finestra) (Bild)
Eintracht Frankfurt erhöht das Eigenkapital! Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung für den Klub? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Schneesturm: Messis Saisonstart verzögert sich um einen Tag (Si apre in una nuova finestra) (Sport1)
Miami-Coach Mascherano bestätigt: Messi spielt trotz Wetterumschwung! Was erwartet uns in diesem spannenden Match? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
DFB-Traum vorerst geplatzt: Nagelsmann-Kandidat fällt mehrere Monate aus (Si apre in una nuova finestra) (Frankfurter Rundschau)
Moritz Nicolas' Aufstieg bei Gladbach endet abrupt aufgrund einer Verletzung. Wie wirkt sich das auf seine DFB-Chancen aus? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Eintracht-Fußballerinnen gegen Bayern im großen Stadion (Si apre in una nuova finestra) (Web.de (Si apre in una nuova finestra))
Bundesliga-Topspiel: Eintracht Frankfurt trifft im großen Stadion auf den FC Bayern München. Ein Fußballfest, das man nicht verpassen sollte! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Skurriler Moment im Live-TV: Buschmann verlängert bei Sky (Si apre in una nuova finestra) (T-Online)
Frank Buschmann bleibt Sky treu! Nach wochenlangen Spekulationen hat der Kult-Kommentator seinen Vertrag verlängert. Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Jörg Dahlmann kritisiert scharf Sky wegen Kündigungen. Ein Blick auf die explosive Reaktion des ehemaligen Fußball-Kommentators! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Real Madrid gegen Manchester City: Pep Guardiola kapituliert schon jetzt! (Si apre in una nuova finestra) (Sport-Bild)
Pep Guardiola zeigt vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Real Zweifel an seinem Team. Wie reagiert die Mannschaft? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
FC Bayern heute vor 10 Jahren: DAS passt nicht mit Schweinsteiger und Alonso (Si apre in una nuova finestra) (Sport-Bild) (Si apre in una nuova finestra)
Vor 10 Jahren stellte sich Pep Guardiola die spannende Frage: Klappt die Zusammenarbeit mit Schweini und Alonso? (Si apre in una nuova finestra)Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
FC Bayern will ihn nicht mehr: DFB-Star steht vor Transfer-Dilemma (Si apre in una nuova finestra) (Frankfurter Rundschau)
FC Bayern wendet sich ab, während Barcelona um einen DFB-Star kämpft. Können sie den Transfer tatsächlich realisieren? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Manager-Suche – Schreckt Schalke-Boss die Top-Kandidaten ab? (Si apre in una nuova finestra) (Bild)
Vorstands-Vorsitzender Tillmann sorgt für Diskussionen – hat er wirklich eine Nein-danke-Wirkung? Entdecken Sie die Hintergründe! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
„Typisch Köln“ – FC-Boss Keller über Dönerbuden-Erlebnis (Si apre in una nuova finestra) (Express)
Christian Keller, Sport-Geschäftsführer beim 1. FC Köln, steht wegen sportlicher Misserfolge in der Kritik. Wie geht er damit um? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Serviert Oberkellner Kosta Nedeljkovic schon gegen Heidenheim auf rechts? (Si apre in una nuova finestra) (Guido Schäfer)
RB Leipzig verpflichtet den serbischen Rechtsverteidiger Kosta Nedeljkovic (19) und setzt auf neue, talentierte Alternativen in der Abwehr. Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
Randal Kolo Muani begeistert Juventus-Fans mit seiner „Magie“ und bringt den Klub auf einen hoffnungsvollen Aufwärtstrend! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)
⚽️ Alle mal herschauen
https://youtu.be/2TBNTvsSOus?si=Y5WLwi01xFba0pzj (Si apre in una nuova finestra)Der chaotischste Verein Deutschlands
Viele Traditionsvereine im Amateur-Fußball haben die Traum, den alten Glanz zu spüren und wieder erfolgreich zu sein. Der KFC Uerdingen hatte insbesondere in den 80er Jahren als Werksklub von Bayer eine fantastische Zeit inkl. DFB Pokalgewinn, dort möchte man erneut hin. In den letzten Jahren hat es rund um den KFC einige Skandale gegeben, insbesondere die Zeit mit dem russischen Investor Mikhael Ponomarev haben viele im Kopf, die mit der Insolvenz und einem Zwangsabstieg endete. Hat der Verein aus dieser Zeit gelernt? Anscheinend nicht, immerhin schwebt die Insolvenz - mal wieder - über den Köpfen der Verantwortlichen. Grund genug, um auf den KFC Uerdingen zu blicken. Es sind viele skurrile Geschichten, viele irre Dinge, die geschehen sind. Ein Matchkampf im Vorstand, ein "externer Berater", der in Wahrheit defacto der Sportdirektor ist... und und und. In Uerdingen könnten bald die Lichter ausgehen. Wie geht es in Zukunft weiter? Wäre es vielleicht sogar eine Idee, wenn die Fans den Verein neu gründen würden? Zum Video: Hier klicken! (Si apre in una nuova finestra)