Passa al contenuto principale

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Cum-Ex-Betrug: Neue Vorwürfe gegen ehemaligen SPD-Abgeordneten

"Die Strafverfolger gehen der Frage nach, ob Kahrs der Hamburger Privatbank MM Warburg geholfen haben könnte, illegale Cum-Ex-Beute zu behalten": Das ist der Hintergrund einer WDR-Recherche (Si apre in una nuova finestra) über den Ex-SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs. Neu veröffentlichte Unterlagen legen demnach nah, dass er den damaligen Finanzstaatssekretär Jörg Kukies täuschte, um ihn in ein Treffen mit einem Vertreter der Bank zu locken.

https://twitter.com/buon_anni/status/1524981995859808258?s=21&t=MGYPxqAcDfrwFMNoPcQ1LA (Si apre in una nuova finestra)

Energiewende: Bürgerinitiativen wurden jahrzehntelang ausgebremst

"Für die Energiewende muss Deutschland schnell Solar-und Windenergie ausbauen. Die erfolgreichsten Gehilfen könnten diejenigen sein, die lange ausgebremst wurden: Bürgerinitiativen": Das ist das Fazit eines Artikels von CORRECTIV (Si apre in una nuova finestra). Dieser gibt vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Zuge des Ukraine-Kriegs einen Überblick über die bisherige Politik diesbezüglich.

https://twitter.com/annikajoeres/status/1524974601461190656?s=21&t=MGYPxqAcDfrwFMNoPcQ1LA (Si apre in una nuova finestra)

Nachtrag zu Enthüllt #63: Rheinmetall

CORRECTIV und WELT berichteten kürzlich über ein Russland-Geschäft des Waffenkonzerns Rheinmetall, bei dem "Schmiergeld" geflossen sein soll. Die Justiz ermittelte wegen mutmaßlicher Korruption, ähnliche Verdachtsfälle gab es schon mehrfach. In diesem Text (Si apre in una nuova finestra) geht es um die inzwischen erfolgte Reaktion des Unternehmens und umstrittene Munitionsgeschäfte in Saudi-Arabien.

https://twitter.com/correctiv_org/status/1524408073812684800 (Si apre in una nuova finestra)

Weitere Recherchen

NDR/Süddeutsche Zeitung: Chronik des Hasses (Si apre in una nuova finestra)
-> "Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer der Nationalsozialisten werden in Deutschland regelmäßig beschädigt. NDR und SZ haben Übergriffe seit 2016 zusammengetragen. Die Dunkelziffer ist hoch."

taz: WWF-Mitarbeitende gegen Führung (Si apre in una nuova finestra)
-> "Mitarbeitende des WWF [Deutschland] üben massive Kritik an der Leitung und entaziehen ihr das Vertrauen. Einer Whistleblowerin sei mit Kündigung gedroht worden."

NDR: Corona-Pandemie: Deutlich mehr Vergiftungen mit Chlordioxid (Si apre in una nuova finestra)
-> "Laut Giftinformationszentrum Nord* (...) ist die Zahl der Notrufe wegen Chlordioxid-Vergiftungen (...) stark gestiegen (...) In der Querdenkerszene gilt (...)CDL...als vermeintliches Heilmittel gegen Krankheiten wie Krebs, Autismus oder Corona." *Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein 

Die Medientipps

Die ZDF-Dokumentation "Das Milliardengeschäft mit dem Boden" (Si apre in una nuova finestra) beschäftigt sich mit einem "der drängendsten Themen unserer Zeit: bezahlbarer Wohnraum".

In der STRG_F-Dokumentation (NDR) über "Verleger-Legende Henri Nannen" (Si apre in una nuova finestra) geht es um die Frage, "wie ein Mann, der für Nazipropaganda verantwortlich war, dennoch zur Ikone des deutschen Journalismus werden konnte".

Am Dienstag läuft eine ARD-Dokumentation (Vorschau bei Twitter (Si apre in una nuova finestra)) über die Lage im Ahrtal seit dem Hochwasser von 2021. Demnach kommen viele Menschen anders als von Bundes- und Landesregierungen versprochen nicht schnell und unbürokratisch an Geld. 

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (Si apre in una nuova finestra) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Si apre in una nuova finestra) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Si apre in una nuova finestra). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Si apre in una nuova finestra). Bis nächste Woche!

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Enthüllt – Der Politik-Newsletter e avvia una conversazione.
Sostieni