Passa al contenuto principale

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich arbeite beim SPIEGEL und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Cum-Ex: Bankenverband übernahm Formulierungen eines Beschuldigten

Der "Verband der Auslandsbanken in Deutschland" (VAB) hat im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Steuerbetrug "teils wortwörtlich Formulierungen eines Beschuldigten in einer Stellungnahme übernommen": Das berichtet der WDR (Si apre in una nuova finestra). Die Staatsanwaltschaft Köln ließ die Räume des Lobbyverbands in Frankfurt am Main durchsuchen.

https://twitter.com/buon_anni/status/1467916656127193089?s=20 (Si apre in una nuova finestra)

Deutsche Ministerien blockieren Freigabe von NATO-Berichten zu Afghanistan 

"Wurde der Westen wirklich vom Durchmarsch der Taliban überrascht?  Vertrauliche Missionsberichte der NATO-Kommandeure könnten diese These  widerlegen. Doch die Allianz will sie nicht offenlegen": Das schreibt ThePioneer (Si apre in una nuova finestra)(€). Das deutsche Verteidigungsministerium sowie das Auswärtige Amt würden die Freigabe der Dokumente blockieren, heißt es weiter.

https://twitter.com/ChSchweppe/status/1468568220768559112?s=20 (Si apre in una nuova finestra)

Neue Regierung: Internationaler Blick

POLITICO Europe beschäftigt sich nicht nur mit EU-Themen, sondern immer wieder auch mit der deutschen Bundespolitik (Si apre in una nuova finestra). In aktuellen Texten geht es unter anderem um den neuen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) (Si apre in una nuova finestra), eine Bilanz der Flüchtlingspolitik (Si apre in una nuova finestra) von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie den Einfluss von Parteispenden (Si apre in una nuova finestra) am Beispiel der Grünen und der FDP.

https://twitter.com/POLITICOEurope/status/1469415351763054597?s=20 (Si apre in una nuova finestra)

Weitere Recherchen

CILIP: Polizeiliche Todesschüsse (Si apre in una nuova finestra)
-> "Seit 1976 dokumentiert die Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP  (...) die Hintergründe zu den durch die Polizei verursachten  Todesfällen." Jetzt wurden die Daten zum ersten Mal digitalisiert und strukturiert ausgewertet.

CORRECTIV: So beeinflussen Verleger die Berichterstattung im Lokaljournalismus (Si apre in una nuova finestra)
-> "Zahlreiche Reporterinnen und Reporter aus verschiedenen Lokalzeitungen  berichten gegenüber CORRECTIV.Lokal von redaktionellen Eingriffen durch  ihre Geschäftsführung."

Neue deutsche Medienmacher, Leidmedien, MaLisa-Stiftung, Lesben- und Schwulenverband, ProQuote, Google News Initiative: Mediendiversität (Si apre in una nuova finestra)
-> Keine Recherche, aber ein Leitfaden für mehr Vielfalt in der deutschen Medienlandschaft

Die Medientipps

In der ARD-Dokumentation "Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Robert Habeck" (Si apre in una nuova finestra) konfrontiert mein SPIEGEL-Kollege den Noch-Grünen-Chef mit einem Film über ihn, für den er den neuen Vizekanzler länger begleitet hat.

Die fünfteilige ZDF-Dokumentationsreihe "Schattenwelten" (Si apre in una nuova finestra) zeigt "Entwicklungen und Strukturen auf, die es selten bis in die Nachrichten schaffen" – unter anderem geht es um die Macht von Geheimdiensten.

Das SWR-Radiofeature "Zwischen Patientenwohl und Ökonomie – Krankenhäuser unter Druck" (Si apre in una nuova finestra) beschäftigt sich mit den Problemen im Gesundheitssystem, die durch den Profitdruck verursacht werden.

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Si apre in una nuova finestra). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Si apre in una nuova finestra). Bis nächste Woche!

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Enthüllt – Der Politik-Newsletter e avvia una conversazione.
Sostieni