Passa al contenuto principale

Partnerin beleidigt mich ständig – Tipps für Männer

Tatsächlich kann es auch vorkommen, dass Dich als Mann Deine Partnerin beleidigt. Wenn Du feststellen musst „Meine Partnerin beleidigt mich ständig“, dann befindest Du Dich in einer unangenehmen Situation. Für ihr Verhalten hat sie sicherlich einen Grund. Es ist deshalb verständlich, wenn Du wissen möchtest, warum Deine Partnerin Dich (ständig) beleidigt.

Im schlimmsten Fall hat sie einfach Spaß daran, Dich zu beleidigen. Doch um die Gründe für das unangemessene Verhalten Deiner Partnerin soll es in diesem Artikel nicht gehen. Grundsätzlich ist nämlich eines gewiss. Beleidigungen haben in einer gleichberechtigten Beziehung, in Partnerschaft oder Ehe, nichts zu suchen.

In diesem Artikel erhältst Du Tipps, wie Du mit dem Verhalten Deiner Partnerin umgehen solltest, damit diese sich Dir gegenüber nicht mehr unfreundlich verhält.

Partnerin beleidigt mich ständig und Grenzen

Indem Deine Partnerin Dich ständig beleidigt, überschreitet sie immer wieder Deine Grenzen. Obwohl Dir dies höchstwahrscheinlich klar ist, weise ich ausdrücklich darauf hin.

Denn wir Männer neigen dazu, auszuhalten. Wir haben es gelernt, unsere Gefühle in dem Sinne zu kontrollieren, dass wir sie aktiv beseitigen. In meinem Artikel Gesundheit und Gefühle kannst Du nachlesen, welche verschiedenen Techniken wir dazu nutzen.

Zum Gegenüber springen und damit Gefühle beseitigen

Wenn Du Dich fragst, warum Deine Partnerin Dich ständig beleidigt, dann bist Du bereits damit beschäftigt, Deine Gefühle zu beseitigen. Denn Du bleibst nicht bei Dir, sondern beschäftigst Dich mit Deiner Partnerin und ihren möglichen Motiven, Dich zu beleidigen.

Partnerin beleidigt mich ständig und unangenehme Gefühle

Doch Deine Partnerin löst bei Dir ständig unangenehme Gefühle aus. Diese Gefühle sollten Dir (eigentlich) zeigen, dass sie damit gleichzeitig Deine Grenzen überschreitet. Möchtest Du dieses unfreundliche Verhalten nicht weiter aushalten? Dann solltest Du damit beginnen, Deine unangenehmen Gefühle zu merken.

Wenn Deine Partnerin Dich ständig beleidigt, und damit meine ich mindestens mehrmals im Monat, dann könnte folgendes auf Dich zutreffen (eine Auswahl):

  • Ich bin irritiert

  • Ich bin verwirrt

  • Ich bin gekränkt

  • Ich bin verletzt

  • Ich bin traurig

  • Ich bin verzweifelt

  • Ich bin einsam

Es ist ratsam, dass Du für Dich damit beginnst, Deine Gefühle ernst zu nehmen. Das bedeutet auch, Dir zu erlauben, diese unangenehmen Gefühle auch als Mann haben zu dürfen. Solltest Du annehmen, diese Gefühle würden Dein »Mannsein« gefährden, dann kann ich Dir versichern, dies ist nicht der Fall. Deine Selbstwahrnehmung ist also gefordert.

Gefühle erleben und Energie sparen

Denn ob Du es willst oder nicht, stellen sich auch unangenehme Gefühle bei Dir ein. Und wie ich bereits erwähnt habe, dienen diese Gefühle einem konkreten Nutzen.

Bevor Du Deine Grenzen aufzeigen kannst, ist wichtig, deren Existenz anzuerkennen und anhand Deiner Gefühle zu erkennen, wenn und wann Deine Partnerin Deine Grenze(n) überschreitet.

Bist Du irritiert, wenn Deine Partnerin Dich beleidigt? Oder verwirrt? Diese Gefühle könnten für Dich der Anlass sein, Dich zu fragen, warum Deine Partnerin Dich beleidigt. Denn irritiert oder verwirrt sind wir Männer nur äußerst ungern.

Erlaube Dir, verwirrt zu sein, irritiert oder gekränkt! Bleibe bei Dir und werde Dir gewahr, welches Gefühl sich aufgrund welcher Beleidigung bei Dir einstellt. Erst dann kannst Du damit beginnen, Deine Grenzen deutlich zu machen. Und das solltest Du unbedingt machen, damit Du sie sozusagen im Nachgang wieder herstellst. Wenn Du Deine Gefühle nicht mehr beseitigst, sparst Du Energie, die Dir fortan für Deine Grenzsetzungen zur Verfügung steht.

Meine Empfehlung für Deine Partnerschaft oder Ehe

Werde Aufklärung-tut-Not-Mitglied (Paket 'Für ihn) und erfahre mehr über Deine Grenzen. Nutze Kommentare und Direktnachrichten für Deinen Support!

Grenzen erfahren (Si apre in una nuova finestra)

Argomento Für Männer

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Aufklärung tut Not (ATN) e avvia una conversazione.
Sostieni