Passa al contenuto principale

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Erkenne die Vielfalt möglicher Beziehungsprobleme, damit Du sie mit Deinem Partner* erkennen kannst!

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft kommen vor. Anders gesagt, lassen sich Beziehungsprobleme in der Partnerschaft nicht gänzlich vermeiden. Beziehungsprobleme bleiben sie, wenn es euch in absehbarer Zeit gelingt, diese aufzulösen. Andernfalls können sie sich zu einer Beziehungskrise verändern. Doch hier soll es um Beziehungsprobleme gehen.

Ich bedanke mich bei allen Steady-Mitgliedern, die meine Arbeit ermöglichen. Möchtest du meine Arbeit unterstützen, kannst du das hier tun (Si apre in una nuova finestra).

Beziehungsprobleme in eurer Partnerschaft tret (Si apre in una nuova finestra)en aufgrund diverser Aspekte auf. Im folgenden gehe ich umfänglich auf diese Aspekte ein.

Subjektive Beziehungsprobleme in der Partnerschaft

In eurer Partnerschaft konfrontiert euer Partner euch mit vielen, oft sehr intensiven Gefühlen. Denn er verhält sich euch gegenüber. Und er tätigt Aussagen. Umgekehrt löst ihr bei eurem Partner Gefühle aus. In einer Partnerschaft erleben dennoch nicht grundsätzlich beide Seiten Beziehungsprobleme.

Gefühle und Beziehungsprobleme in der Partnerschaft

Gewisse Gefühle stellen sich oft nur bei Dir oder Deinem Partner ein.

Du wünscht Dir zum Beispiel mehr gemeinsame Zeit? Dein Wunsch erfüllt Dir Dein Partner unzureichend? Dann erlebst Du neben Einsamkeit (verursacht durch die mangelnde gemeinsame Zeit) andere Gefühle. Vielleicht auch Traurigkeit, Frustration oder Ohnmacht. Dies hängt selbstverständlich vom konkreten Verhalten Deines Partners ab.

Eventuell triffst Du Dich aus seiner Sicht zu oft mit Freunden oder Freundinnen. Oder Du verbringst zu oft Zeit mit Deiner Familie (Herkunftsfamilie (Si apre in una nuova finestra)).

Oder Dein Partner ist oft abwesend.

Vielleicht erkennst Du den Mangel Deines Partners nicht; oder er Deinen nicht. Wenn das zutrifft, dann macht das mit Dir und/oder Deinem Partner etwas.

In der Folge erkennst Du oder Dein Partner gegebenenfalls ein Beziehungsproblem. Eine Beseitigung dieses Problems ist dann subjektiv selbstverständlich wünschenwert. Doch dazu bedarf es der Verständigung (Si apre in una nuova finestra). Ihr solltet euch entsprechend austauschen. Über eure Gefühle. Über sich daraus ergebende Wünsche. Und ggf. über Deine Grenzen oder seine überschrittenen Grenzen.

Subjektive Beziehungsprobleme in der Partnerschaft sind grundsätzlich sehr herausfordernd. Denn der jeweils andere sollte begreifen, wie es dem Partner gerade geht.

Kollektive Beziehungsprobleme in der Partnerschaft

Kollektive oder gemeinsame Beziehungsprobleme sind scheinbar schneller oder einfacher lösbar. Dies ist der Fall, wenn ihr beide das Beziehungsproblem als solches erkennt und vor allem anerkennt. Erst dann handelt es sich um ein kollektives Beziehungsproblem. Ihr könnt es prinzipiell gemeinsam lösen. Idealer Weise wünscht ihr euch, das Beziehungsproblem gemeinsam zu lösen.

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft – Unterschiedliche Vorstellungen zur Lösung

Gemeinsame Beziehungsprobleme bedürfen eurer Einigkeit darüber, wie ihr sie bearbeiten und damit beseitigen könnt und wollt.

Verbringt ihr tatsächlich zu wenig Zeit zu zweit? Dann muss mindestens einer von euch irgendwo Abstriche machen. Doch wer von euch soll es sein? Vielleicht doch ihr beide? Auch kollektive Beziehungsprobleme bedürfen eurer Kommunikation. Ohne Verständigung könnt ihr keine Einigung erlangen.

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft und die 5 Säulen der Identität

Nicht nur auf uns selbst wirken die Säulen der Identität (Si apre in una nuova finestra). Unsere individuellen Säulen wirken auch auf unseren Partner. Deshalb sind wir als Partner auch gefordert. Wir sollten ein Interesse daran haben, dass unser Partner entspannt ist.

Die 5 Säulen der Identität sind für Beziehungsprobleme in der Partnerschaft oft ein Faktor. Im folgenden gehe ich auf die 5 Säulen der Identität hinsichtlich möglicher Probleme in eurer Beziehung näher ein.

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft und Gesundheit

Unsere Gesundheit ist unsere wichtigste Säule. Die Instabilität Eurer Säule Gesundheit (Si apre in una nuova finestra) kann auf vielfältige Weise Beziehungsprobleme verursachen. Denn schnell stehen wir nicht mehr im gleichen Maße wie vorher zur Verfügung. Ist eine vollständige Genesung ausgeschlossen, können wir als Betroffene(r) unseren Partner nicht mehr oder nur eingeschränkt unterstützen und sind unsererseits auf Unterstützung angewiesen.

Bereits länger andauernde Rückenschmerzen können unsere Bewegungsfähigkeit massiv einschränken. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Daraus entsteht schnell auch eine Belastung für unseren Partner. Aus verschiedenen Gründen können sich dann Beziehungsprobleme in Deiner Partnerschaft ergeben.

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft und Finanzen

Für eine Partnerschaft sind stabile Finanzen (Si apre in una nuova finestra) von grundlegender Bedeutung. Die Ausgaben und Einnahmen solltet ihr kontrollieren können. Unüberlegte oder voreilige Käufe führen zwischen euch fast zwangsläufig zu Spannungen. Der Verlust des Haushaltsgeldes durch den ungebremsten Konsum von Konsumgütern kann Unmut herauf beschwören. Dies ist besonders der Fall, wenn die Ausgaben einseitig getätigt werden.

Ausgaben größerer Summen solltet ihr gut überlegen und miteinander besprechen. Alleingänge sind in einer Partnerschaft nicht mehr angezeigt.

Schulden, die sich unkontrolliert anhäufen, sind schnell kein Beziehungsproblem mehr. Sie können eine grundlegende Beziehungskrise verursachen. Der Abbau von Schulden ist dann dringend geboten. Besser ist allemal, dass ihr einzeln und gemeinsam keine ausufernden Schulden macht.

Soziale Kontakte neben der Partnerschaft

Oben habe ich bereits das Thema gemeinsame Zeit als Aspekt für Beziehungsprobleme erwähnt. Soziale Kontakte (Si apre in una nuova finestra) sind wichtig. Natürlich ist die Pflege dieser Kontakte durch die Corona Pandemie derzeit stark eingeschränkt.

Unser wesentlichster Kontakt ist, befinden wir uns in einer Partnerschaft, hoffentlich unser Partner. Wenn dies nicht der Fall ist, können sich aufgrund dessen auf diverse Arten Beziehungsprobleme ergeben.

Selbstverständlich wünscht ihr euch soziale Kontakte neben eurer Partnerschaft.

Beziehungsprobleme durch Kontakt zu euren Herkunftsfamilien

Eure Eltern werdet ihr des öfteren besuchen, wenn eure Verhältnisse entspannt sind. Kontakt zu Geschwistern sind auch wichtig und gut für eure Säule Soziale Kontakte, wenn eure Beziehungen tragfähig sind.

Habt ihr hingegen Streit oder Meinungsverschiedenheiten mit euren Eltern oder euer Partner mit seinen Eltern, oder mit Geschwistern, dann können dadurch Beziehungsprobleme in eurer Partnerschaft Einzug halten.

Auch die Haltungen oder Verhaltensweisen der eigenen Verwandschaft oder der des Partners können Beziehungsprobleme erzeugen. Oft besteht keine Einigung, wie mit den Haltungen oder Verhaltensweisen als Paar umgegangen werden sollte.

Beziehungsprobleme durch Kontakt zu Freundinnen oder Freunden

Freundinnen und Freunde sind wichtig. Für die Säule soziale Kontakte kann ein enger Freund oder eine sehr vertraute Freundin sehr stabilisierend sein.

Doch wenn das Verhalten der Freunde oder der Freundinnen dem eigenen Partner gegenüber nicht wie gewünscht ist, oder umgekehrt, dann sind Probleme in eurer Beziehung wahrscheinlich.

Beziehungsprobleme durch Kontakt zur Exfreundin oder zum Exfreund

Ein rotes Tuch ist für viele der Kontakt zur Exfreundin oder zum Exfreund. Beziehungsprobleme sind dann wahrscheinlich, wenn die vorherige Partnerschaft, umgangssprachlich gesagt, nocht nicht abgeschlossen ist.

Mangelnde Sinnstiftung und Beziehungsprobleme

Die aktive Gestaltung eurer Partnerschaft sollte für euch beide eine wichtige und vor allem sinnstiftende Tätigkeit (Si apre in una nuova finestra) sein. Dazu gehört nicht nur, den Alltag gemeinsam zu bewältigen, sondern sich Zeit für die Herstellung wahren Kontaktes zu nehmen. Dazu gehört, Kontakt anzubieten und das jeweilige Kontaktangebot auch anzunehmen.

Wie oft liest man diesen Satz?

Wir haben uns auseinander gelebt und uns einvernehmlich getrennt.

Seht ihr euch durch eure Fernbeziehung nur selten? Zum Beispiel nur am Wochenende? Oder arbeitet ihr beide? Und das in Vollzeit?

Dann kann es sein, dass eure Partnerschaft nicht der sinnstiftende Teil eures jeweiligen Lebens und somit eures gemeinsamen Lebens ist. Beziehungsprobleme stellen sich dann in einer Partnerschaft oft nicht wirklich überraschend ein.

Normen und Werte in der Partnerschaft vs. als Einzelperson

Normen und Werte (Si apre in una nuova finestra) stellen nach meinen Erfahrungen eine oft unterschätzte Säule dar. Als Einzelperson seid ihr darauf angewiesen, dass diese möglichst alle stabil sind. Je weniger stabil sie sind desto mehr wirken sie auch in eure Partnerschaft.

Das Bild von der idealen Partnerschaft und Beziehungsprobleme

Wir alle neigen dazu, uns die für uns ideale Partnerschaft auszumalen. Je mehr ihr, aus welchen Gründen auch immer, an euren Vorstellungen klebt, desto eher werdet ihr mindestens subjektive Beziehungsprobleme in eurer Partnerschaft haben.

Euer Partner kann weder komplett euren Vorstellungen entsprechen noch sich immer ‘richtig’ verhalten. Je weniger flexibel ihr bleibt desto wahrscheinlicher werden Probleme in eurer Beziehung. Damit meine ich wiederum nicht, sich gänzlich aufzugeben.

Rollenvorstellungen für die Partnerschaft

Das Modell des alleinigen männlichen Versorgers bekommt Ablösung. Die gesellschaftlichen Erwartungen an junge Väter sind dementsprechend groß, teilweise auch die ihrer Partnerinnen. Unklare Rollen und/oder die mangelhafte Erfüllung dieser Erwartungen mündet leicht in Beziehungsprobleme in einer Partnerschaft.

Gemeinsame Zeit

Ohne miteinanderZeit zu verbringen, kann eine Beziehung nur schwer Erfüllung bringen. Doch wenn eure Vorstellungen hierzu zu weit auseinander liegen, kann hierin eine Ursache für eure Schwierigkeiten miteinander liegen.

Gemeinsame Aktivitäten

Die Vorstellungen darüber, welche Aktivitäten ihr gemeinsam verfolgt, können sich unterscheiden. Doch müsst ihr die Vorlieben eures Partners teilen? Und sogar aktiv? Auch die Beantwortung dieser Fragen kann euch Probleme für eure Partnerschaft bescheren.

Kontakt in der Partnerschaft und Beziehungsprobleme

Eine Liebesbeziehung in einer Partnerschaft basiert auf Vertrauen. In eurer Kennenlernphase habt ihr sicherlich einen Vertrauenvorschub geleistet. Im weiteren Verlauf eurer Partnerschaft ging und geht es darum, das eurer Partner diesen Vertrauensvorschub rechtfertigt. Das gilt selbstverständlich auch umgekehrt.

Eine Partnerschaft lebt vom Kontakt. Körperlichem und gefühlsmäßigem Kontakt. Ein Mangel des einen und/oder des anderen wird euch eine Vielzahl an Gefühlen verursachen. Diese sind unangenehm. Subjektive oder kollektive Beziehungsbrobleme in eurer Partnerschaft bekommen schnell Nahrung.

Häusliche Gewalt und Beziehungsprobleme

Häusliche Gewalt (Si apre in una nuova finestra) als Phänomen in Partnerschaften erwähne ich, weil ein gewalttätiger Übergriff immer beinhaltet, dass der Täter Kontakt zu seiner Partnerin verweigert.

Ich möchte allerdings auch betonen, dass folgendes gilt:

  • Beziehungsprobleme in der Partnerschaft sind nicht verantwortlich für häusliche Gewalt

  • Häusliche Gewalt ist kein Beziehungsproblem

Das bedeutet für schlagende Männer, dass zum Beispiel wiederkehrender Streit nicht als Grund (Entschuldigung) für ihre Übergriffe taugt. Und Häusliche Gewalt ist ausschließlich dem Täter zuzuschreiben und keinesfalls dem Opfer.

Kommunikation in der Partnerschaft und Beziehungsprobleme

Über allen von mir angesprochenen Aspekten schwebt eure gemeinsame Kommunikation. Sie ist wichtig (Si apre in una nuova finestra). Denn wodurch eure Beziehungsprobleme auch entstehen und welcher Art sie auch sein mögen, könnt ihr sie nur im Gespräch miteinander auflösen. Dafür ist immer wieder auch Geduld und, sehr wichtig, eine entsprechende Priorisierung erforderlich.

Ist eure Kommunikation durch Missverständnisse, Schweigen oder mangelnde Zeit für Gespräche geprägt, kann eure Kommunikation selbst gravierende Beziehungsprobleme verursachen. Es ist also von elementarer Bedeutung, dass ihr sozusagen richtig kommuniziert.

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft

Wenn Beziehungsprobleme in der Partnerschaft derzeit für Dich bzw. euch eine Rolle spielen, dann ist es wichtig, dass ihr euch diesen zuwendet. Ohne gemeinsame Zeit kann euch dies nicht gelingen, da ihr hierfür miteinander sprechen müsst.

Insofern kommt eurer Kommunikation grundsätzlich eine entscheidende Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang mag meine Artikelserie, die Eurer Verbesserung als Sender (Si apre in una nuova finestra) von Nachrichten einen ersten Impuls zu vergeben mag, hilfreich erscheinen.

Hast du aktuell mit Beziehungsproblemen in deiner Partnerschaft zu tun? Wenn ja, mit welchen? Schreibe als Mitglied bitte in die Kommentare!

* Partner meint Partnerin, Partner, Ehefrau und Ehemann

Argomento Beziehung

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Aufklärung tut Not (ATN) e avvia una conversazione.
Sostieni