Passer au contenu principal

Kanten, Knust & Co. - rund 250 Begriffe für das Anfangs- oder Endstück eines Brotes

Jeder wird es schon erlebt haben: Man spricht über das beste Stück des Brotes und das Gegenüber versteht nicht, was gemeint ist oder hat zumindest ein anderes Verständnis davon, wie dieses Stück heißen müsste. Anfang und Ende eines Brotlaibes sind schon immer Inhalt von Diskussionen, Streitigkeiten zwischen Kindern und beliebtes Forschungsobjekt von Sprachwissenschaftlern gewesen. Wohl kaum ein zweites Objekt hat eine derartige Vielfalt an Begriffen hervorgezaubert wie der Anschnitt des Brotes. Ich habe versucht, alle deutschsprachigen Begriffe zu sammeln und bin inzwischen bei einer stattlichen Anzahl von rund 250 Wörtern, die nachfolgend aufgelistet sind.

Wie heißt das Anfangs- oder Endstück eines Brotes?

Wie heißt das Anfangs- oder Endstück eines Brotes?

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen mir, meine Arbeit zu finanzieren, damit der Blog bestehen bleibt.

JETZT MITGLIED WERDEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Fachwissen Brot

3 commentaires

Souhaitez-vous voir les commentaires ?
Devenez membre de Plötzblog & Plötz’ Brotschau pour rejoindre la conversation.
Adhérer