Der Newsletter im März 2025
Hallo im März!
Heute habe ich für euch interessante Informationen über Hochsensibilität, die ich vor einiger Zeit auf dem Instagram-Account der Süddeutschen Zeitung gefunden habe. Es sind Auszüge aus einem Interview, das die Süddeutsche Zeitung mit Prof. Michael Pluess geführt hat.
Der aus der Schweiz stammende Entwicklungspsychologe Michael Pluess leitet an der Queen Mary University of London eines der weltweit führenden Forschungsteams zur Hochsensibilität. Unter anderem gehört auch mein Junfermann-Autorenkollege Tom Falkenstein, Autor des Buches “Hochsensible Männer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)”, zu diesem Team. (Er schreibt zur Zeit seine Doktorarbeit bei Michael Pluess.)
Hier nun die 5 Seiten des Instagram Postings vom 25. Februar 2025:



Bitte nicht wundern: Bisher hat man in der Regel von ca. 20 % HSP gesprochen (so wie Elaine Aron es in ihren Veröffentlichungen angegeben hat.) Das Londoner Forschungsteam nimmt eine etwas andere Einteilung der Bevölkerung vor und geht von 30 % Hochsensiblen aus und verwendet für sie die Blumenmetapher der Orchidee (versus ca. 30 % mit relativ geringer Sensibilität, Symbolblume Löwenzahn, und ca. 40 % mit durchschnittlicher Sensibilität, Symbolblume Tulpe).

Einzelcoaching bei mir (via Zoom oder in Präsenz)
Nach der Erkenntnis, dass man hochsensibel ist, kommen viele Fragen auf:
Wie gestalte ich meinen Alltag?
Wie reduziere/vermeide ich Übererregung und Stress?
Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen?
Wie grenze ich mich bei Bedarf besser ab?
Wie meistere ich berufliche Herausforderungen?
Wie kann ich meine hochsensiblen Stärken noch besser einsetzen?
Wie könnte eine berufliche Umorientierung aussehen?
Sehr gern begleite ich dich beim Finden deiner Antworten und deiner Lösungswege. In den Gesprächen mit mir gewinnst du mehr Klarheit in Bezug auf anstehende Entscheidungen und Veränderungen.
Online-Gesprächsgruppe für HSP
Sei dabei in einer Online-Gesprächsgruppe via Zoom und profitiere vom Austausch mit anderen HSP.
4-6 Hochsensible treffen an vier aufeinanderfolgenden Montagabenden in einer festen Gruppe online zusammen. Ich moderiere und gebe relevante inhaltliche Inputs .
Die nächste Gruppe startet am 5. Mai. Am besten gleich anmelden! (einfach formlos per Mail)
Mit viel Feingefühl - Community für HSP
In der Community, die auf eine längerfristige Mitgliedschaft angelegt ist, gibt es regelmäßige Anregungen & Wissenshäppchen (exklusive Mailaussendungen) und einen monatlichen Austausch in Community Zoom-Meetings.
Wohltuender Wald

Zwischen Aidlingen und Deckenpfronn.
Herzliche Grüße! Bis zum nächsten Mal
Ulrike Hensel