Passer au contenu principal

artechock 14.12.-20.12.2023

Letzte Woche hatten wir es schon angedeutet, jetzt ist es amtlich und die Berlinale mit neuer Führung. Grund genug für ein erstes Nachsinnen, was das bedeutet. Wer es mit Weihnachten nicht so hat, dem sei John Woos ungewöhnlicher Weihnachtsfilm empfohlen; nur mit Bauschmerzen hingegen empfehlen wir eine deutsche Komödie, die im Taxi von München nach Hamburg spielt und für alle Kinder gibt es nicht nur Wonka, sondern auch Wow! Und in München das wunderbare Festival der großen Filme. Wer immer noch nicht für unseren sogar über Weihnachten unerlässlich rotierenden, unabhängigen Filmjournalismus gespendet hat, der sei willkomen, sich bei unserer großen artechock-Spendenaktion einzuklinken!

Berlinale:

Spendenaktion

Neue Kritiken:

  • 791 km (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (D 2023)
    Im deutschen Therapietaxi: Nicht einmal deutsche Großschauspieler wie Iris Berben und Joachim Król machen diesen Komödienbraten fett, der außer Sodbrennen kaum etwas zu bieten hat – Kritik von Axel Timo Purr

  • Silent Night – Stumme Rache (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (USA/MEX 2023)
    Break the Bad: John Woo liefert den besten Weihnachtsbeitrag seit langem – ein Selbstjustizfilm ohne Dialoge, der so befreiend ist wie zehn Stunden Gesprächstherapie – Kritik von Axel Timo Purr

  • Wow! Nachricht aus dem All (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (D 2023)
    Zwei Jungforscher auf Weltraum-Exkursion: Der Fantasy-Abenteuerfilm von Felix Binder erzählt eine schwungvolle Superheldengeschichte um zwei befreundete Kinder mit großen Kinobildern, aber eklatanten Logiklöchern – Kritik von Reinhard Kleber

Neue Videokritik:

  • 791 km (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
    Wir fahr'n fahr'n fah'n auf der Autobahn: Tobi Baumanns starflankierte Komödie ist ein Road-Movie durch und über Deutschland und die Sollbruchstellen unserer Gesellschaft. Margret Köhler und Stefan Rutz streiten heftig darüber, ob das erträglich oder völlig Banane ist.

Neue Podcasts:

Festival:

Munix' FOMO:

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de artechock Filmmagazin et lancez la conversation.
Adhérer