Skip to main content

Schöne Aussicht: Die Zeichnungen von Luke Eidenschink

Wenn ich samstags mal Zeit finde, stelle ich schöne Dinge vor, die mich vor allem aufgrund ihrer Ästhetik anlocken. Das können Brettspiele sein wie Inventions (Opens in a new window), Rollenspiele wie Symbaroum (Opens in a new window) oder Kompendien wie das Abyssal Archive (Opens in a new window) zu Dark Souls oder kürzlich Blood Echoes (Opens in a new window) zu Bloodborne. Heute kommt das Werk eines Künstlers und Comic-Zeichners hinzu, und zwar das von Luke Eidenschink (Opens in a new window) aus Tucson, Arizona.

Ich folge ihm schon länger über Social Media (Opens in a new window), weil mich seine tollen Tuschezeichnungen umgehend zurückbeamen in die Zeit, als ich den Hobbit las, erste Erfahrungen mit HeroQuest sammelte und die Fighting Fantasy gerade ihre Krallen in mein ästhetisches Bewusstsein schlug. Die Abenteuer-Spielbücher von Ian Livingston & Co waren auf eine ähnliche Art illustriert, mit schwarzweiß dargestellten Monstern.

Falls ihr sie nicht kennt, empfehle ich Steve Jackson's Sorcery! von den inkle Studios, das zunächst für PC und iOS erschien, aber seit 2002 auch als wunderbare Sammlung für schmale 13 Euro im PlayStation Store für PS4 erhältlich ist - meine Rezension dazu (Opens in a new window). Dort begegnet man nur leicht animierten Helden und Monstern, die an Luke Eidenschinks Stil erinnern.

Seine Motive sind etwas uriger, etwas epischer, denn er widmet sich vor allem der Sword & Sorcery à la Conan oder archetypischen Helden, die nur mit einem Speer bewaffnet im Angesicht eines riesigen Drachen verharren. Diese Situationen taucht er in wunderbar klaren Strichen so in Tusche, dass sie viel Dynamik und eine markante Ausdruckskraft erhalten. Hier mal ein Video, wie er Nazgul zeichnet:

https://youtu.be/xxo4GtpkL9U (Opens in a new window)

Luke Eidenschink zeichnet aber nicht nur Fantasy, auch Horror und Science-Fiction gehören zu seinen Themen. Und man merkt ihm die Leidenschaft für sein Handwerk an: Er zeichnet alles klassisch auf Papier, mit Stiften und Pinseln, wobei er seit seiner Kindheit lieber mit Tusche als Buntstiften losgelegt hat. Ich mag seine Kunst jedenfalls sehr und hab mir bei einigen Zeichungen schon ein Videospiel in diesem schwarzweißen Stil gewünscht. Auf Kickstarter (Opens in a new window) kann man ab 1. Oktober seine Collected Fantasy auf 150 Seiten erwerben - in diesem Instagram-Clip (Opens in a new window) bekommt man einen Eindruck.

Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer (Opens in a new window), die dieses kleine Spiele-Magazin mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord (Opens in a new window) kommt!

Topic Erkundung

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Spielvertiefung and start the conversation.
Become a member