Skip to main content

Rastan Saga: Von der Spielhalle auf den Amiga 500

Kürzlich bin ich den Spuren des Barbaren (Opens in a new window) gefolgt, der seit dem Kino-Erfolg von Conan die Gegenwartskultur der 80er prägte, darunter Rollenspiele wie Dungeons & Dragons oder Brettspiele wie HeroQuest. Aber auch in der Spielhalle war der von Frank Frazetta (1928-2010) schon in den 60er Jahren gezeichnete und dann von Arnold Schwarzenegger verkörperte Archetyp anzutreffen.

Rastan, Taito, Arcade, 1987. Bild von Mobygames.

Einer der erfolgreichsten, aber heutzutage weniger bekannten Automaten war Rastan Saga von 1987. Hier spielte ein Barbar die Hauptrolle, der mit seinem beidhändigen Schwert wie ein Pixelbruder von Conan gegen Dämonen und Monster in alle acht Richtungen austeilte, während er springen, Seile erklettern, diverse Ausrüstung (darunter einen mächtigen Ring) erbeuten und Bosse besiegen konnte. Und: Das war eines der besten Hack'n Slays seiner Art - ich habe es geliebt!

Zwei Jahre nach Green Beret von Konami und Ghost'n Goblins von Capcom inszenierte Yoshinori Kobayashi von Taito diesen seitwärts scrollenden Fantasy-Plattformer, der für mich zu den Perlen dieser Zeit gehörte, weil er trotz seiner Action immer noch dieses Dungeon- und Rollenspiel-Flair verströmte. Vielleicht kennen einige Rastan vom C64, wauf dem es nur ein Jahr später erschien, aber im direkten Vergleich mit der Spielhalle leider sehr fade wirkte.

Rastan, Amiga500, basementApe, Itch.io (Opens in a new window).

Rastan, Amiga500, basementApe, Itch.io (Opens in a new window).

Aber dem wollen bald Amiga-Fans von basementApe (Opens in a new window) abhelfen, denn Rastan erschien ja nie auf Commodores Heimcomputer. Acht Monate haben sie entwickelt, jetzt gibt es eine 880 Kilobyte leichte Demo des Remakes auf (Opens in a new window)Itch.io (Opens in a new window). Und die kann sich sehen lassen, denn Figuren, Hintergründe und Musik wurden liebevoll restauriert. Falls ihr einen Amiga 500 mit mind. einem Megabyte Ram besitzt, könnt ihr den ersten Level spielen. Hier mal ein Video:

Ach so, vielleicht habt ihr den direkten Vergleich ja als Emulation in eurer Sammlung: 2005 erschienen die Taito Legends über Empire Interactive für PC, Xbox sowie PS2 in Europa. Enthalten sind 29 bis heute bekannte Klassiker wie Bubble Bobble, Space Invaders und auch Rastan.

Vielen Dank an alle Steady-Unterstützer (Opens in a new window), die dieses kleine Spiele-Magazin mit ihrem Abo möglich machen. Es würde mich freuen, wenn ihr auch an Bord (Opens in a new window) kommt!

Topic Erkundung

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Spielvertiefung and start the conversation.
Become a member