Neues vom Netzwerk #19
Herzlich willkommen zum Newsletter der „Fachgruppe Sozialjournalismus“ von Netzwerk Recherche. Hier findest du einmal im Monat Informationen zu Recherchen, Studien, Veranstaltungen und mehr zum Thema Sozialpolitik.
Aus der Fachgruppe
Die nächste Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche findet am 19. und 20. Juli 2024 beim NDR in Hamburg statt. Infos rund um aktuelle Entwicklungen im Journalismus gibt es regelmäßig im NR-Newsletter (aktuelle Ausgabe hier (Opens in a new window)).
Okan Bellikli, Leiter der Fachgruppe, hat beim „FIS-Forum“ des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) zum Thema „Wie gelingt Wissenschaftskommunikation im Zusammenspiel von Wissenschaft und Journalismus?" gesprochen. Mehrere der Gespräche, etwa mit Vertreter:innen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, finden sich bei Youtube (Opens in a new window).
Die Recherchen
„Kaum ein Medium prägt die öffentliche Wahrnehmung von Arbeitslosigkeit so wie 'Bild'. Eine Analyse der Berichterstattung über das neue Bürgergeld zeigt, wie die Boulevardzeitung Erwerbslose stigmatisiert“: Das schreibt Alina Schneider bei Übermedien (Opens in a new window).
„CDU-Chef Merz behauptete, abgelehnte Asylbewerber erhielten Zahnsanierungen. Und in sozialen Medien heißt es immer wieder, Asylbewerber bekämen mehr Geld als Deutsche“: Der BR hat zusammengetragen (Opens in a new window), welche Leistungen sie bekommen und welche nicht.
„Zehn Jahre lang blieb der Mord an einem Berliner Rentner unbemerkt. Das sagt etwas über den Umgang der Gesellschaft mit dem Alter aus“: Das schreibt Verena Meyer in einer Kolumne in der Süddeutschen Zeitung (Opens in a new window).
Die Materialien
Mitte Oktober hat das Bundeskabinett die „Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024“ (Opens in a new window) verabschiedet. Mit ihr „werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung (...) angepasst“, etwa für die Kranken- und Rentenversicherung.
Im „Regierungsmonitor“ der Bundesregierung kann man verfolgen, wie es um die Umsetzung von im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten Vorhaben im Bereich Sozialpolitik steht (Opens in a new window).
„Da sich soziale Ungleichheiten oft in der psychischen Gesundheit widerspiegeln, sollte dies stärker in der politischen Entscheidungsfindung beachtet werden“: Das ist das Ergebnis einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) (Opens in a new window).
Weitere Hinweise
Ende September hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung beschlossen. Was die Pläne, an denen es wahrscheinlich noch Änderungen geben wird, vorsehen, erläutert Constanze Janda von der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer in einem Interview (Opens in a new window).
In dem Buch „Es braucht nicht viel. Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair & armutsfest machen (Opens in a new window)“ geht es um das Bürgergeld und die Frage, wie Alternativen zum aktuellen System der sozialen Sicherung aussehen könnten.
Im Buch „Einwanderungsdeutschland. 1945 bis 2023“ (Opens in a new window) der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) geht es um „ungewohnte Perspektiven“ auf das Thema.
In eigener Sache
Aufgrund der Entwicklungen der vergangenen Monate ist die Fachgruppe derzeit nicht mehr aktiv auf Twitter. Wer die (vorerst nur auf Einladung zugängliche) Alternative Bluesky nutzt, findet uns auf sozialjourno.bsky.social.
Das war's für diesen Monat. Wenn du häufiger Hinweise zu Recherchen, Studien und mehr bekommen willst, kannst du der Fachgruppe auf Twitter (Opens in a new window) folgen. Allgemeine Informationen gibt es auf der Seite von Netzwerk Recherche (Opens in a new window). Bis bald!