Resilienz stärken bei Kindern: Fünf einfache Übungen für den Alltag
In der heutigen Zeit werden Kinder mit vielen Herausforderungen konfrontiert – sei es in der Schule, im Freundeskreis oder sogar zu Hause. Daher wird es immer wichtiger, ihnen Fähigkeiten zur Resilienz zu vermitteln. Resilienz steht dafür, dass Kinder lernen, mit Stress und schwierigen Situationen umzugehen und sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen. Es ist so etwas wie ein innerer Schutzschild, der ihnen hilft, stark und selbstbewusst zu bleiben.
Die Podcast-Aufnahme findest du am Ende des Beitrags oder du hüpfst direkt zu Spotify (Opens in a new window).

Ich habe es schon immer geliebt mit Kindern zu arbeiten, habe von 14 bis 17 Jahren sonntags Kindergottesdienst gehalten und später Grundschullehramt studiert und mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen. Mein Lebensweg hat sich dann so ergeben, dass ich nicht als Grundschullehrerin gearbeitet habe, aber Kinder liegen mir (wie Mütter!) sehr am Herzen und ich freue mich, dass ich dir jetzt auch für dein Zusammenleben mit deinem Kind, deinen Kindern Tipps und Strategien an die Hand geben darf.
Wie können wir als Eltern oder Betreuer diese wichtige Fähigkeit fördern?
Hier spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle und ein Blogbeitrag reicht bei Weitem nicht, alles zu erwähnen. Er ist aber sicherlich ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu meinen Paketen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)