Skip to main content

“Diskutieren” - mein persönliches Zusammenarbeits-Triggerwort 🙈

Diskutieren – wenn ich dieses Wort im Kontext von Meetings und Zusammenarbeit höre, werde ich ganz unruhig 😄

Agendapunkte zu „diskutieren“ ist für mich das Paradebeispiel für ineffiziente, nicht-intentionale Zusammenarbeit. Denn was ist der Zweck, was ist die Intention hinter „diskutieren“? Braucht es z.B. eine Entscheidung? Und wenn dann: Wer darf die Entscheidung treffen und wie? Oder ist die Intention eine ganz andere?  – Oft alles nicht klar!

Ich hätte hier ein paar Alternativen:

  • Du hast die Entscheidungsbefugnis für ein Thema, aber wünscht dir Rat? – Dann frag nach Meinungen/Perspektiven. Und stell sicher, dass alle wissen, dass sie Ratgeber:innen sind, aber du alleine entscheidest.

  • Es braucht zu einem Thema, das du verantwortest, mehr Transparenz? – Dann biete eine Informations- und Fragerunde an.  Oder frag nach so einer Runde, wenn du selbst dir zu einem Thema mehr Transparenz wünschst.

  • Es braucht eine Entscheidung zu einem Thema und es ist klar, dass das Team hier gemeinsam in der Verantwortung ist zu entscheiden? – Dann braucht ihr Klarheit, welche Entscheidungsmethode ihr dafür verwendet (Am Besten nicht Mehrheit oder Konsens, sondern eine sogenannte Konsent-basierte Methode, welche Widerstände adressiert und effizient und perspektivenintegrierend ist. (Mehr dazu gerne auf Anfrage  als Workshop 😊 )

  • Es gibt eine Angelegenheit, die euch als Team persönlich emotional aufzuwühlen scheint und es wäre gut, dem Raum zu geben? – Dann nehmt euch die Zeit und erzählt euch: „Wie geht es mir damit?“

  • Es gibt einen zwischenmenschlichen Konflikt mit einer Kolleg:in oder im Team? Dann kommuniziert klar, dass euch zwischenmenschlich etwas auf der Seele brennt und ihr eine Lösung finden möchtet. Ggf. könnte eine Konfliktbegleiter:in (Opens in a new window) hilfreich sein – gerade in Konflikten, die das ganze Team betreffen. Und grundsätzlich lohnt sich hier auch, in Konfliktkompetenz (Opens in a new window) zu investieren, damit Konfliktlösungsgespräche nicht zu Diskussionen werden.

  • Du hast Bock, mit Kolleg:innen auf einer Idee weiter rum zu spinnen? Dann nehmt euch die kreative Zeit.

  • Ihr wollt durch Gedankenaustausch zu einem tieferen Verständnis einer Problemstellung kommen? Dann lasst euch von mir nicht davon abhalten, diese zu diskutieren 😉

Im Rahmen eines Meetings funktioniert all das am besten, wenn ihr eine gute Moderation habt und ungefähr klar ist, wieviel Zeit ihr euch für den jeweiligen Agendapunkt gebt.

Du hast Bock auf großartige Meetings und hast das Gefühl, dass da noch echt Luft nach oben ist bei euch? Ich komme gerne bei euch vorbei und dann schauen wir auf noch so viel mehr Möglichkeiten, das Beste aus euren Meetings herauszuholen – z.B. mit meinem absoluten Lieblings-Zusammenarbeitstool „spannungsbasiertes Arbeiten“. Du erreichst mich über mail@lynvonderladen.de (Opens in a new window). Ich freue mich, von dir zu hören 😊

Herzliche Grüße

Lyn

Wenn du meinen Newsletter »Zusammenarbeit gestalten« magst und mich gerne unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du eine Mitgliedschaft (Opens in a new window) abschließt. Das geht schon ab 3 Euro/Monat und ermöglicht mir, ihn weiterhin regelmäßig zu schreiben 🧡

Über Lyn von der Laden

Als Coach und Beraterin für Zusammenarbeit (Opens in a new window) begleite ich Teams und Organisationen, ihre Zusammenarbeit wirksam, anpassungsfähig und freudvoll zu gestalten.

Außerdem schreibe ich auf Steady regelmäßig über meine Herzensthemen, z.B. über Selbstorganisation, psychologische Sicherheit oder die Bedeutung des Nervensystems für wirkungsvolle Teamarbeit. 

Topic Meetings

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Zusammenarbeit gestalten | Lyn von der Laden and start the conversation.
Become a member