Skip to main content

Grammatik für die Grundstufe (A1 bis B1) 012 – Übungen zu Verben und Modalverben

Herzlich willkommen bei “Lernen mit Uwe”.

Die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Darum wollen wir gemeinsam die ersten Bausteine der deutschen Grammatik lernen.

In diesen Posts findet ihr Links zu den Videos auf meinem YouTube-Kanal und das Material zu den Videos. Druckt euch das Material am besten aus und bearbeitet es, während ihr das Video nach und nach anschaut. Wenn ihr etwas nicht verstanden habt, könnt ihr euch das Video einfach noch einmal anschauen.

Nun wollen wir zusammen ein paar Übungen zu den Verben und den Modalverben machen.

Das Video zu diesem Thema findest du hier:

Was du kannst, kann ich schon lange – das passende Modalverb im Präsens ergänzen

Meine Tochter _____ (können) sehr gut Englisch. Es ist für total einfach. Sie _____ (müssen) dafür gar nicht viel tun. Ich _____ (wollen) unbedingt Arabisch lernen. Leider ist es für mich nicht so leicht. Ich _____ (müssen) sehr viel üben.

Weißt du, dass Peter und Marie im Sommer verreisen _____ (wollen)? Peter hat es mir erzählt. Sie _____ (können) sich aber nicht einigen. Er _____ (wollen) nach Italien. Aber Marie _____ (möcht-) lieber nach Norwegen. Aber sie haben ja noch Zeit, bis sie sich entscheiden _____(müssen).

Herr und Frau Weiß _____ (wollen) auch nach Italien fliegen. Aber sie _____ (können) noch kein Italienisch. Wenn sie sich dort mit den Leuten unterhalten _____ (wollen), _____ (müssen) sie noch einen Italienischkurs machen.

Wenn du heute noch zum Supermarkt _____ (wollen), _____ (müssen) du dich beeilen. Oder _____ (sollen) die Verkäufer für dich länger arbeiten?

Lösungen:

kann, muss, will, muss, wollen, können, will, möchte, müssen, wollen, können, wollen, müssen, willst, musst, sollen

„Die Hausordnung“ – das passende Modalverb wählen

Bei uns im Haus gibt es viele Regeln, an die wir uns halten müssen/dürfen. Einige Regeln finde ich gut, andere mag/möchte ich nicht.

Zum Beispiel will/mag ich am Wochenende gerne lange laut Musik hören. Aber ab 22.00 Uhr müssen/dürfen wir leise sein. Dann ist Nachtruhe.

Und das Treppenhaus müssen/können wir auch alle 2 Wochen sauber machen. Dafür gibt es einen Plan. An den müssen/wollen wir uns halten. Sonst bekommen wir Probleme.

Und das Rauchen ist im ganzen Haus verboten. Rauchen dürfen/müssen wir nur draußen im Garten oder auf dem Balkon. Aber das finde ich gut. Ich mag/will den Geruch von Zigaretten überhaupt nicht.

Und der Müll. Den müssen/können wir ganz genau trennen. Es gibt sechs verschiedene Tonnen, in die wir den Müll werfen dürfen/müssen.

Haustiere sind auch verboten. Wir dürfen/müssen keine halten. Nicht mal einen kleinen Vogel können/mögen wir haben.

Lösungen:

müssen, mag, mag, müssen, müssen, müssen, dürfen, mag, müssen, müssen, dürfen, können

Als ich Kind war… – das passende Verb im Präteritum ergänzen

Verben: sein, haben, dürfen, sollen, müssen, wollen, können, mögen

Peter und Marie erzählen von Ihrer Vergangenheit.

P: Ich _____ als Kind immer viel im Garten helfen. Und du?

musste

M: Bei mir _____ das anders. Ich _____ nicht im Garten helfen, aber dafür _____ ich jeden Tag in der Küche helfen. Und ich _____ immer mein Zimmer aufräumen. Alles andere _____ nicht meine Aufgabe.

war, musste, musste, musste, war

P: Du _____ es aber gut. Ich _____ erst mit meinen Freunden spielen, wenn ich mit allen meinen Aufgaben fertig _____. _____ du denn am Wochenende auch länger ausgehen?

hattest, durfte, war, Durftest

M: Ja, natürlich. Aber ich _____ immer spätestens um 24.00 Uhr zu Hause sein. Das _____ ein bisschen doof, denn meine Freundinnen _____ länger ausgehen. Und du?

sollte, war, durften

P: Da _____ ich es besser. Meine Eltern _____ da ganz locker. Ich _____ nur morgens wieder zurück sein. Und wenn ich bei Freunden schlafen _____, _____ ich nur anrufen.

hatte, waren, sollte, wollte, sollte

M: Das _____ ja echt locker. Leider _____ meine Eltern strenger. Und was _____ du damals werden? _____ du einen Traumberuf?

war, waren, wolltest, Hattest

P: Ja, ich _____ damals unbedingt Pilot werden. Das _____ mein großer Traum. Aber ich _____ ihn nicht erfüllen. Denn meine Noten _____ zu schlecht. Und wie _____ es bei dir?

wollte, war, konnte, waren, war

M: Bei mir _____ es fast genauso. Mein Traumberuf _____ Ärztin, aber ich _____ das Abitur nicht schaffen. Also meinten meine Eltern, ich _____ Krankenschwester werden. Und das bin ich ja nun.

war, war, konnte, sollte

P: Ja, meine Eltern _____ die Idee, dass ich Fluglotse werde. Und die Ausbildung _____ ich zum Glück schaffen, obwohl sie sehr schwer _____.

hatten, konnte, war

Hat dir der Post gefallen? Dann werde Mitglied bei “Lernen mit Uwe” und unterstütze meine Arbeit hier:

Topic Grammatik

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Lernen mit Uwe and start the conversation.
Become a member