Skip to main content

Grammatik für die Grundstufe (A1 bis B1) 011 – Übungen zu Modalverben

Herzlich willkommen bei “Lernen mit Uwe”.

Die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Darum wollen wir gemeinsam die ersten Bausteine der deutschen Grammatik lernen.

In diesen Posts findet ihr Links zu den Videos auf meinem YouTube-Kanal und das Material zu den Videos. Druckt euch das Material am besten aus und bearbeitet es, während ihr das Video nach und nach anschaut. Wenn ihr etwas nicht verstanden habt, könnt ihr euch das Video einfach noch einmal anschauen.

Nun wollen wir zusammen ein paar Übungen zu den Modalverben machen.

Das Video zu diesem Thema findest du hier:

Nachklapp zu Zeitformen

Das Perfekt benutzen wir bei Modalverben nur selten. Besser ist das Präteritum.

Wir sagen also nicht: Ich habe gestern Abend noch einkaufen müssen.

Wir sagen besser: Ich musste gestern Abend noch einkaufen.

„dürfen“ oder „können“? – das passende Modalverb wählen

Hier haben wir kurze Dialoge. In den Dialogen habt ihr die Modalverben „dürfen“ und „können“ zur Auswahl. Ihr sollt überlegen, welches Modalverb das richtige ist.

+ Entschuldigen Sie, hier dürfen/können Sie nicht parken. Das ist verboten.

- Oh, tut mir leid. Das wusste ich nicht.

+ Darfst/Kannst du gut Deutsch?

- Noch nicht.

+ Das Auto dürfen/können wir nicht kaufen. Das ist leider viel zu teuer.

- Ja, stimmt. So viel Geld haben wir nicht.

+ Tut mir leid, aber ich darf/kann nicht so viel Fleisch essen.

- Warum denn nicht?

+ Ich muss auf meine Gesundheit achten.

Lösungen

Alles richtig gemacht? Schauen wir nach:

dürfen, Kannst, können, darf

„müssen“ oder „sollen“? – das passende Modalverb im Präsens ergänzen

Bei dieser Übung gibt es kurze Dialoge. In den Dialogen gibt es Lücken (____).

+ Was, schon so spät? Ich _____ jetzt schnell los.

- Warum denn das?

+ Mama wartet mit dem Essen auf mich.

+ Peter, du _____ dich bitte bei deiner Mutter melden. Sie hat schon ein paar Mal angerufen.

- Ja, das mache ich gleich.

+ Warum _____ ich immer im Garten helfen? Marie _____ das nie machen.

- Sie hilft mir dafür in der Küche.

+ Ich will gleich zum Supermarkt gehen. _____ ich dir noch etwas mitbringen?

- Ja, einen Liter Milch bitte.

Lösungen

Alles richtig gemacht? Schauen wir nach:

muss, sollst, muss, muss, Soll

„mögen“ oder „möchten“? – das passende Verb im Präsens ergänzen

+ _____ du ein Stück Kuchen?

- Nein, danke, ich ____ keinen Kuchen. Der ist mir viel zu süß.

Peter _____ Fußball. Er schaut sich jedes Spiel an.

+ Ich _____ im Sommer gerne in den Süden fliegen, und du?

- Nicht so gerne, ich _____ die Hitze nicht.

+ Was _____ du lieber? Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder mit dem Bus?

- Ich _____ es, wenn ich mit dem Fahrrad fahren kann. Aber manchmal regnet es stark. Dann _____ ich lieber mit dem Bus fahren.

Marie hat keine Lust mehr auf die Schule. Sie _____ ihren neuen Lehrer gar nicht.

+ _____ du einen Tee oder einen Kaffee?

- Ich _____ einen Tee, Kaffee trinke ich so spät nicht mehr.

Lösungen

Alles richtig gemacht? Schauen wir nach:

Möchtest, mag, mag, möchte, mag, magst, mag, möchte, mag, Möchtest, möchte

Hat dir der Post gefallen? Dann werde Mitglied bei “Lernen mit Uwe” und unterstütze meine Arbeit hier:

Topic Grammatik

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Lernen mit Uwe and start the conversation.
Become a member