Skip to main content

Mama ist nicht stolz auf dich: Kontaktabbruch und Selbstrespekt

Wenn du dich schon auf den Muttertag freust, um eine herzzerreißende Message auf instagram über euer inniges Verhältnis zu posten ist dieser Newsletter heute vermutlich nichts für dich, tut mir leid. Dann kann ich dir nur die neue Staffel von White Lotus empf… he, wobei? Eigentlich ist die richtig mies! Oder bin ich die Einzige, die ungefähr gar nichts spürt, wenn sie den Protagonistinnen bei ihrer „Selbstfindung“ Slash „Selbstzerstörung“ zusieht? Oder, wie es hier in einer Rezi (Opens in a new window) steht:

The main issue I have here is that The White Lotus has thrown out almost all pretext of being a comedy. Instead it’s just a 98% pure drama filled with messed up relationships only occasionally dipping into something legitimately funny once an episode, at best.

Ok zurück zum Thema: Kontaktabbruch! Wow, was für ein schönes Topic für den Frühling, lieben wir. Ja, ich wünschte auch, ich könnte über etwas anderes schreiben, aber it’s my newsletter and I trauma dump if I want to. 

Hab ich eh schon viel zu lange nicht gemacht. Ich wollte nicht mehr die Person sein, die über ihr Innenleben schreibt: peinlich, cringe, too much information. Ich wollte nicht mehr ständig rausposaunen, dass ich auch G E F Ü H L E habe, und dass mir immer noch, auch mit Anfang-Mitte-Dreißig Dinge passieren, die ich lieber nicht erlebt hätte. Shame, Shame, Shame, Shame!

Schluss damit.

In dem Sinne bringe ich mit diesem Newsletter Trauma-Dumping back und erzähle euch, sowohl schriftlich hier im Blogpost (Opens in a new window), als auch mündlich im Podcast für Supporter (Link weiter unten) über den Kontaktabbruch zu meiner Mutter, der sich die letzten 7 (!) Jahre gezogen hat.

Ja, schlimmer als so manche On-Off-Beziehung! Damit sich meine Psyche, mein Selbstwert, meine Würde und mein Nervensystem langfristig regulieren kann und ich vielleicht mit 50 aus dem Fight-Or-Flight-Überlebensmodus rauskomme. Damit ich wirklich sagen kann: „Ich umgebe mich nur mit Menschen, die mich bedingungslos lieben”. Betonung auf bedingungslos, und ja, vielleicht auch damit ich anderen ein bisschen den Weg guiden kann.

Denn wenn das eines nicht war, dann einfach. Hier ist mein superduperpersönlicher Text.

„Das bleibt in der Familie“ – Wie mich meine Mutter jahrelang manipulierte, um die Wahrheit zu vertuschen (Opens in a new window)

Hier sind Ressourcen, die ich aktuell nutze, um mein Trauma zu verarbeiten

Karina – selbst Tochter einer narzisstischen Mutter – auf von mutterwunde.com/ (Opens in a new window) - liebe ihren Schreibstil und ihr Coaching-Angebot. Wenn ich das vor ein paar Jahren gekannt hätte, ich hätte mich safe angemeldet um das begleiten zu lassen. Dann re-reade ich gerade Harriet Brown – Shadow Daughter, wo sie ihren eigenen Kontaktabbruch mit ihrer Mutter akribisch aus der Perspektive einer 50-Jährigen Frau mit zwei Kindern schildert und Sophie Lewis - Die Familie abschaffen. Und ich empfehle auch: Adult Survivors of Toxic Family Members: Tools to Maintain Boundaries, Deal with Criticism, and Heal from Shame After Ties Have Been Cut von Sherrie Campbell PhD. Alle vier Betroffene, alle vier super Vorbilder.

Auf meiner To-Read-List zu dem Thema steht sonst noch What It Takes to Heal by Prentice Hemphill und You and Your Adult Child by Laurance Steinberg. Cringe Titel? Egal! Denn gerade in Phasen eines akuten (finalen) Kontaktabbruchs empfehle ich es besonders, IRGENDEINE Art von nettem Self-Help-Buch bei sich zu haben, das man in schwierigen Momenten zur Beruhigung hören kann. Noch besser ist 1 Support System, aber wem sag ich das.

Wie der Kontaktabbruch mit meiner glücklichen Beziehung zusammenhängt, warum mein Roman mich gewissermaßen auch dazu veranlasst hat und was mein Körper mir kurz vor dem Kontaktabbruch sagen wollte: hört ihr als treue Supporter in meinem Personal Life-Up-Date Podcast hinter der PayWall entweder direkt hier auf Steady, oder drüben auf Spotify. Ich lese den Essay übrigens auch extra für euch ein.

In dem Sinne! Wir hören uns. Und vergesst euch nicht, für die Workshops im April (Opens in a new window) anzumelden. 

xoxo

bixe

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Der Grund: Ich kann nicht mehr kostenlos arbeiten. Not #InThisEconomy.

Zu den Paketen (Opens in a new window)

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Groschenphilosophin and start the conversation.
Become a member