Skip to main content

Long time no read
 🙈

Hi, na?

Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Newsletter fĂŒr reichlich Verwirrung sorgen wird, weil einige von euch lĂ€ngst vergessen haben, dass sie ihn abonniert haben. Geht mir auch regelmĂ€ĂŸig so :D

Also: Hi, ich bin Jessika, die Autorin, die du höchstwahrscheinlich von Instagram kennst ;) Zu sagen, ich hĂ€tte meinen Newsletter in den letzten Monaten vernachlĂ€ssigt, fĂŒhlt sich irgendwie nach einer LĂŒge an. Denn die Aussage impliziert ja, dass ich ihn in der Zeit davor gehegt und gepflegt hĂ€tte - und dem war halt leider nicht so.

Die Wahrheit ist, dass ich dieses Medium seit jeher eher stiefmĂŒtterlich behandle.

Ich könnte dir jetzt natĂŒrlich erzĂ€hlen, dass das in Zukunft anders werden wird, dass ich den Newsletter von nun an höher priorisiere, usw. Aber sind wir doch mal ehrlich: Ich habe keine Ahnung, ob das jemals passieren wird đŸ€·â€â™€ïžđŸ˜…

Doch statt mich darĂŒber zu Ă€rgern, freue ich mich einfach, dass ich jetzt gerade einen Newsletter schreibe. Und wer weiß
 vielleicht musst du ja tatsĂ€chlich nicht allzu lange auf den nĂ€chsten warten


Be kind to your mind

Auch wenn der Jahresbeginn gefĂŒhlt schon wieder eine Ewigkeit zurĂŒck liegt, möchte ich gern nochmal dort hin hĂŒpfen und kurz vom Launch von “Be kind to your mind - Eine Anleitung fĂŒr achtsames Content-Marketing (Opens in a new window)” erzĂ€hlen.

Die Idee zu dem E-Book kam mir sehr spontan wenige Tage vor der Weihnachtspause 2023. Weil ich vom ersten Augenblick an total hooked war, habe ich mich direkt und ohne großes Planen in die Arbeit gestĂŒrzt und das Manuskript tatsĂ€chlich in gut drei Tagen runter geschrieben. Nochmal drei Tage spĂ€ter war das Layout fertig und das E-Book konnte in den Verkauf.

Da ich mir im Dezember eine Content-Pause gegönnt habe, erschien es mir allerdings nicht gerade klug, diese Anfang Januar direkt mit einem Launch zu beenden. Also habe ich all meine Willenskraft zusammengesucht, habe zwei Wochen lang nichts bzw. kaum etwas vom E-Book erzĂ€hlt und es schließlich am 15. Januar gelauncht.

Das Interesse, das es seitdem bekommt, ist tatsĂ€chlich eher mittelmĂ€ĂŸig - ich denke, so ehrlich kann ich dir gegenĂŒber sein. Ich find’s sehr schade, weil man fĂŒr einen schmalen Taler (4,99 €) wirklich sehr guten Input bekommt.

Aber ich kann und will es natĂŒrlich niemandem aufschwatzen, daher vertraue ich darauf, dass es sich ĂŒber die Zeit noch das eine oder andere Mal verkauft :)

Ein Tablet, auf dem das Cover vom E-Book zu sehen ist, liegt auf einem Tisch. (Opens in a new window)

Lese-Tipp: Du kannst mit dem Begriff “achtsames Content-Marketing” nicht wirklich etwas anfangen und möchtest dich erst einmal grob in das Thema einlesen? Dann empfehle ich dir meinen Blogartikel “Achtsames Content-Marketing: Das musst du 2024 darĂŒber wissen”.

Lust, gemeinsam mit mir Content zu produzieren?

Vor ein paar Tagen kam mir der nĂ€chste spontane Einfall. Nachdem ich auf Instagram gezeigt habe, wie so ein “Content-Day” bei mir ablĂ€uft bzw. welchen Workflow ich nutze, um meinen Social Media-Content zu produzieren, erhielt ich verschiedene RĂŒckmeldungen, beispielsweise:

  • So etwas mĂŒsste ich auch mal einfĂŒhren.

  • DafĂŒr fehlt mir leider die Motivation von außen.

  • Das sieht so produktiv aus, aber kann das glaube nicht.

  • Ich habe keine Zeit dafĂŒr.

Gerade der letzte Punkt hat mich zum Nachdenken gebracht. Denn tatsĂ€chlich gibt es einen Unterschied zwischen “keine Zeit haben” und “sich keine Zeit nehmen”.

Ich weiß natĂŒrlich, dass wir alle volle Terminkalender und endlose To-Do-Listen haben. Vielen fehlen nach deren Abarbeitung schlichtweg die Ressourcen, um sich dann auch noch um vernĂŒnftiges Content-Marketing zu kĂŒmmern. Doch wie wĂ€re es, wenn wir dieses einfach zu einem festen Termin im Kalender machen?

Die Idee fĂŒr einen gemeinsamen Content-Day war geboren. Ich stelle mir das Ganze in etwa so vor:

Ich lege einen Tag fest (momentan favorisiere ich den 28. April, also GrĂŒndonnerstag), wir treffen uns digital beispielsweise via Zoom oder Meetup, stellen uns kurz vor, sagen, was wir an diesem Tag vorhaben (z.B. Social Media-Postings, BlogbeitrĂ€ge, Podcast oder Newsletter produzieren) und dann legen wir los. Jeder arbeitet fĂŒr sich an seinen Inhalten. Ob die Kamera dabei an oder aus sein soll, ist dir ĂŒberlassen. Das Mikrophon wird auf jeden Fall stumm gestellt. Wer Fragen hat oder anderweitigen Austausch sucht, kann gern den Chat nutzen. Nach drei Stunden treffen sich alle, die wollen, zur gemeinsamen Mittagspause, danach wird nochmal eine Runde rangeklotzt. Wer keine Lust mehr hat oder anderweitig verplant ist, kann jederzeit aussteigen. In einer kurzen Schlussrunde erzĂ€hlen wir uns schließlich, was wir alles an dem gemeinsamen Content-Day geschafft haben.

Klingt interessant fĂŒr dich? Schreibe mir gern, was du von der Idee hĂ€ltst. Wenn der Termin feststeht und ich mich fĂŒr eine Video-Plattform entschieden habe, werde ich die Infos zur Anmeldung auf Instagram und auch hier im Newsletter teilen.

Jessika goes Print

Ich freue mich riesig, denn heute erscheint das neue Handgemacht Magazin. Ich bin im vergangenen SpĂ€therbst darĂŒber gestolpert und war ganz begeistert, als ich erfahren habe, dass Herausgeberin Christina HĂ€ublein so wie ich in ThĂŒringen lebt. Also hab ich sie kurzerhand bei Instagram angeschrieben und ihr erzĂ€hlt, wie toll ich ihr Magazin finde. Nach ein paar netten Nachrichten traute ich mich schließlich, sie zu fragen, ob ich als Autorin an der nĂ€chsten Ausgabe mitwirken kann.

Ebendiese hat heute Launch-Day - und wird als erstes Handgemacht Magazin auch in der Print-Version angeboten. Ich bin absolut begeistert vom Magazin, das viele tolle Themen wie Gartenarbeit, Landleben und Rezepte in sich vereint. Ich durfte einen Beitrag zur Rubrik “Handgemacht” beisteuern und stelle darin drei zauberhafte FrĂŒhlingsbasteileien vor.

Hier bekommst du einen kleinen Einblick in das Magazin:

Mehrere Doppelseiten aus dem Handgemacht Magazin, auf denen bspw. ein Einmachglas, Tiere, gebastelte Blumen und eine Wiese zu sehen sind. (Opens in a new window)

Dilettantisches GĂ€rtnern.

So, nun aber genug von der Arbeit gequatscht, kommen wir zu den wirklich wichtigen Dingen des Lebens. Neue Hobbys zum Beispiel.

Wie du vielleicht weißt, bin ich im letzten Mai mit dem Freund und unseren zwei Kindern in ein Haus gezogen. Dieses Haus steht - wer hĂ€tte es gedacht - auf einem GrundstĂŒck. Und dieses GrundstĂŒck bietet genĂŒgend Platz fĂŒr einen Garten. (Knackige Überleitungen kann ich, haha)

Nachdem wir den Garten im letzten Jahr eher sich selbst und den Insekten ĂŒberlassen haben, bin ich inzwischen hoch motiviert, mich nun im GĂ€rtnern zu versuchen. In welchem Maße dieses Vorhaben von Erfolg gekrönt sein wird - ich kann es nicht sagen :D

Fakt ist jedoch: Ich habe Bock. Auch auf Fehler. Auch auf Lerneffekte. Vor allem aber auf Dreck unter den FingernĂ€geln, Pflanzen beim Wachsen zusehen, etwas machen, wofĂŒr ich kein Smartphone brauche.

Wenn du Lust hast, der privaten Jessi beim dilettantischen GĂ€rtnern zuzuschauen, dann hĂŒpf gern rĂŒber auf meinen Zweit-Account @_kleines_leben_ bei Instagram đŸŒ±

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Newsletter zu lesen. Ich freue mich ĂŒber Feedback von dir - gern direkt per Mail oder drĂŒben auf Instagram.

Bis zum nÀchsten Mal,

Jessika ✌

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Goldrauschen and start the conversation.
Become a member