Skip to main content

Im Herzen der Patchwork-Herausforderung: Ein Reiseführer für Bonuseltern 

Stell dir vor, du bist Bonusmama oder Bonuspapa und stehst einmal mehr vor der großen Herausforderung, Balance und Harmonie in deiner Patchworkfamilie zu finden. Die Reise ist nicht einfach. Es ist eine Reise voller unerwarteter Wendungen, intensiver Gefühle und manchmal auch der tiefen Freude über kleine Siege. 

Der morgendliche Wirbelwind 

Der Wecker klingelt, es ist noch dunkel draußen. Du streckst dich, atmest tief durch und bereitest dich auf den Tag vor. Noch bevor der Kaffee durchgelaufen ist, beginnt das allmorgendliche Chaos. Zwischen Zähneputzen und Schulbrot schmieren versuchst du, eine Verbindung zu deinen Bonuskindern herzustellen, die dich noch immer eher als Wochenendgast denn als festen Bestandteil ihres Lebens sehen. Du spürst die Last der „Du wusstest doch...“-Kommentare, die dir gelegentlich von Freunden und Familie zugeflüstert werden. Doch heute, wie jeden Tag, entscheidest du dich erneut, diese Herausforderung anzunehmen – aus Liebe zu deinem Partner und seinen Kindern. 

Die unerwarteten Anrufe 

Mitten im Arbeitstag klingelt das Telefon und reißt dich aus deinen Aufgaben: Die Mutter deines Bonuskindes ist am anderen Ende der Leitung. Du hältst kurz inne, denn solche Anrufe sollten eigentlich nicht zuerst an dich gerichtet sein. Doch die Realität deiner Rolle holt dich schnell ein. Es geht um eine Herausforderung, die dein Bonuskind betrifft – ein Armbruch während des Sportunterrichts. Plötzlich bist du mitten in einer Notfallsituation, weit über das Packen eines Mittagessens hinausgehend, und du bist aufgrund der schwierigen Umstände nicht erwünscht. 

Die Suche nach Unterstützung 

Am Abend sitzt du erschöpft auf dem Sofa, scrollst durch Foren und Artikel, suchst nach jemandem, der versteht, nach jemandem, der durch ähnliche Feuer gegangen ist. Doch anstatt Unterstützung zu finden, häufen sich die Geschichten von Frustration und Unverständnis. Dann ein weiterer Anruf, diesmal von deinem Bonussohn: „Warum kommst du nicht? Hast du mich nicht mehr lieb?“ Das Gewicht deiner Rolle fühlt sich erdrückend an. 

Meine persönliche Strategie 

Ich habe drei wesentliche Schritte gelernt, um meine täglichen Herausforderungen zu meistern: 

Aktive Kommunikation: Offene Gespräche sind entscheidend. Ich organisiere tägliche Check-ins mit meinem Partner, um sicherzustellen, dass wir beide unsere Gefühle und Herausforderungen teilen. 

Selbstfürsorge priorisieren: Ein entscheidender Schritt in meiner Selbstfürsorge ist das Erlauben eines Urlaubs allein, ohne schlechtes Gewissen. Diese Auszeiten sind essenziell, um den Kopf frei zu bekommen und neue Kraft zu tanken. Diese bewusste Entscheidung hilft mir, mich vollständig zu regenerieren und mit neuer Energie zu meiner Familie zurückzukehren. 

Gemeinsame Qualitätszeit einfordern: Ich beginne, regelmäßige Date-Nights und Familienabende zu planen, nicht als Luxus, sondern als notwendige Investition in die Gesundheit unserer Beziehung und das Wohl der Familie. 

Ein Aufruf zum Handeln 

Wenn du dich in dieser Geschichte wiederfindest, wenn du kämpfst und manchmal zweifelst, aber immer wieder aufstehst und weitermachst, dann ist hier ein Aufruf an dich: Du bist nicht allein. Die BonusMutter Nation ist eine Gemeinschaft, die darauf wartet, dich zu unterstützen. Wir sind hier, um dir nicht nur praktische Tipps zu geben, sondern auch um ein offenes Ohr und ein warmes Herz zu bieten. 

Fühlst du dich überfordert oder unverstanden? Möchtest du Teil einer Gemeinschaft sein, die weiß, was du durchmachst? Schließ dich uns an. Kommentiere "HARMONIE", um mehr zu erfahren und unterstützt zu werden. Denn zusammen sind wir stärker. 

Mit Liebe, Franziska 

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of BonusMutter Nation and start the conversation.
Become a member