Skip to main content

Welttuberkulosetag

Heute, am 24. März 2023 ist Welttuberkulosetag. Seit 1921 gibt es eine Impfung gegen Tuberkulose, kaum eine*r meiner Leser*innen dürfte schon einmal eine Tuberkuloseerkrankung gesehen, geschweige denn gehabt haben. 

Eine veraltete Bezeichnung für Tuberkulose ist "Schwindsucht". Sie rührt daher, dass die Erkrankten "dahin schwinden," also immer mehr an Kraft verlieren. Sie können dann kaum noch essen. 

Der Arzt Heinrich Felix Paulizky (1752-1791) empfahl in diesem Fall, den Erkrankten Menschenmilch zu geben. Direkt von einer Amme. Und das, obwohl die Amme dadurch angesteckt werden konnte.

„Manche die bis aufs äußerste abgezehrt und durch Nachtschweiße entkräftet waren, sind wieder genesen, wenn sie die Milch von einer gesunden säugenden Frau getrunken haben. Aber den gemeinen Leuten ists selten möglich, sich dieses vortrefflichen Mittels zu bedienen. Die Amme, die einen Schwindsüchtigen säugen soll, muß recht gesund seyn: ihre Milch darf nicht zu alt seyn, sie muß eine gute Diät führen, mehr Pflanzenwerk als Fleischspeisen essen, sich hinreichend bewegen, sich vor Zorn und andern Leidenschaften hüten.“

Hier ist so viel falsch an diesem kurzen Zitat. Die Gesundheit und das Leben einer Amme aufs Spiel zu setzen, ist falsch. Dass Milch "alt" sein könnte, ist falsch. Dass Milch sich durch Emotionen verändern würde, ist falsch. Dass suggeriert wird, Menschenmilch könnten sich nur reiche Leute leisten, ist falsch. Dass demnach Ammen, nicht aber wohlhabende Frauen für dieses riskante Unterfangen herangezogen werden, ist falsch. Dass die Milch die Tuberkulose heilen könnte, ist falsch. 

Richtig ist lediglich, dass die Menschenmilch sehr nahrhaft und leicht verdaulich ist, so dass sie unter gewissen Umständen durchaus zum Hochpäppeln Kranker verwendet werden könnte.

Zitat des Tages aus: Anleitung für Landleute zu einer vernünftigen Gesundheitspflege. Ein Hausbuch für Landgeistliche, Wundärzte und verständige  Hauswirthe. Heinrich Felix Paulizky, 3. Auflage mit Vermehrungen und Verbesserungen von Dr. Joh. Christian Gottlieb Ackermann, Andreäische Buchhandlung, Frankfurt am Main, 1799

Außerdem …

Tuberkulose kann nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern auch vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann. Insbesondere spielte das früher bei nicht gestillten Kindern eine Rolle. Kuhmilch kann Tuberkulose-Bakterien enthalten. Bei Ziegenmilch ist dies nicht der Fall.

Über weitere Gefahren von frühem Muttermilchersatz kannst Du diesen Blogbeitrag lesen (Opens in a new window).

Wissenswertes und Kurioses aus der Geschichte der Säuglingspflege bringe ich Dir Dank der Unterstützung auf Steady. Sei auch Du dabei oder erhöhe Deine Förderstufe.

Topic Zitat des Tages