Skip to main content

Folge 01: Burnout aus der Perspektive der Komplexitätsforschung

Der Podcast befasst sich mit dem Thema Burnout, das als berufsbezogenes Phänomen beschrieben wird, das aus chronischem Stress resultiert. Zunächst werden die klassischen Symptome wie Erschöpfung, Zynismus und reduzierte Leistungsfähigkeit sowie Risikofaktoren für seine Entstehung erläutert. Anschließend bietet der Text eine neue Perspektive basierend auf der Komplexitätsforschung, die Burnout nicht nur als individuelles, sondern als systemisches Problem betrachtet. Diese Sichtweise betont nichtlineare Dynamiken und systemisches Ungleichgewicht als zentrale Aspekte der Entstehung. Abschließend plädiert der Text für systemisches Umdenken und multilevel Interventionen auf individueller, struktureller und kultureller Ebene zur Prävention.

Hinweis

Wenn Sie dieses Thema persönlich vertiefen möchten, können Sie gerne eine individuelle Coaching-Session (Opens in a new window) vereinbaren.

Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen keine medizinische, psychologische, rechtliche oder sonstige Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden. Die Anwendung der dargestellten Inhalte erfolgt in eigener Verantwortung.

Topic Podcast

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Dr. Frank Becker | Forschung and start the conversation.
Become a member