Skip to main content

Langfristige Effekte von KI-Nutzung auf Kognition, Emotion und soziale Interaktionen

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst zu einem prägenden Bestandteil des Alltags geworden. Ob Sprachassistenten, Chatbots, personalisierte Empfehlungen oder automatisierte Prozesse: KI begegnet uns inzwischen in vielfältigen Formen. Die Diskussion um psychische und gesellschaftliche Folgen dreht sich bislang oft um kurzfristige Wirkungen. Doch wie sieht es mit den langfristigen Auswirkungen auf Denken, Fühlen und soziales Verhalten aus? Erste Studien und theoretische Modelle zeigen, dass KI-Nutzung tiefgreifende Spuren in kognitiven Prozessen, emotionalen Gewohnheiten und sozialen Dynamiken hinterlassen könnte.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Premium

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Dr. Frank Becker | Forschung and start the conversation.
Become a member