Zum Hauptinhalt springen

Verschwindet Putin im Orbit?

Frederick Opper, If the war will only sweep this royal rubbish off the earth!, The St. Louis Star and Times, 12. September 1914

 

Wird der Krieg in der Ukraine mit einer russischen Niederlage enden? Und wenn ja, wird Putin dann gestürzt werden? Wird es vielleicht sogar zur Wiederherstellung der Demokratie kommen oder zumindest einer neuen Perestroika? Zahllose Beispiele aus der Geschichte zeigen, dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist. Saddam Hussein, der sich nach seiner Niederlage im 2. Golfkrieg 1991 noch zwölf weitere Jahre an der Macht hielt, war eher die Ausnahme als die Regel.

Ähnlich wie heute manche Freunde Russlands auf eine Reinigung des Landes, auf einen Zusammenbruch der Diktatur nach einer möglichen militärischen Niederlage setzen, so prophezeite der amerikanische Karikaturist „Fred“ Opper im September 1914, sechs Wochen nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, eine Säuberung der Welt von Monarchien und Autokratien als Ergebnis des Weltenbrandes. Zu behaupten, er habe Recht behalten, ist eine maßlose Untertreibung: Mit dem zaristischen Russland, Österreich-Ungarn, dem Osmanischen und dem Deutschen Kaiserreich brachen in Folge des Krieges vier Großreiche zusammen. Die Romanows, die Habsburger und die Hohenzollern verloren ihre Machtstellung genau so wie der türkische Sultan. In Deutschland erging es dutzenden weiteren gekrönten Häupter ähnlich.

Wilhelm II., Kaiser Karl und Mehmed VI. gingen ins Exil, Nikolaus II. wurde von den Bolschewiki erschossen. In die Stelle der Herrscher „von Gottes Gnaden“ traten vielfach gewählte Volksvertreter Aber ausgerechnet in Russland währte die demokratische Phase nach dem inneren Zerfall im Februar 1917 nur äußerst kurz.

Kategorie Geschichte

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Visual History - Geschichte, Politik und KARIKATUR und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden