Zum Hauptinhalt springen

Wie Vodafone CSR-Trends aufgreift, wieso Zahlen Narrative brauchen & mehr Monatstrends 🆕


Was war in den letzten 4Wochen wichtig? Was lernen wir aus den neusten Trends? Was sollten wir beobachten? In welchen Trends stecken Potenziale? Let’s talk facts, liebe Trendzettis, denn…. ↙️

The Tea is hot - unsere Trend-Agenda für diesen Monat: 
1️⃣ Facts2go: Neue Studien, Insights und ihr Trendpotenzial für die Kommunikation
2️⃣ Community Quick-win: Red Flags in Bewerbungsgesprächen
3️⃣ Marken-Macher-Move des Monats: CSR x Data-PR à la Vodafone
4️⃣ Smart Inspiration: Hörempfehlung für ganz viel Praxis-Input
5️⃣ Smart Skill: Rhetorische Stilmittel & wie sie deine Formate zum glänzen bringen

Studies & Facts

🔥 Facts2go: Neue Entwicklungen und ihr Trendpotenzial
für die Kommunikation

Dürfen wir vorstellen? Die neue Trend Z Skala. Sie fungiert als kleiner Stupser, um Trends besser einzuordnen. Die Skala wird jetzt in jedem Briefing auftauchen. Mehr Trends-Basiswissen (Öffnet in neuem Fenster) gibt es in diesem Blogartikel.

©️Trend Z Trendpotenzial Skala

🔮 Challenges & Chancen für die Public Relations:
Der ICCO World PR Report 2024-2025 (Öffnet in neuem Fenster) greift Entwicklungen auf, die uns Kommunikatoren 2025 challengen werden:

▶️ globale Unsicherheit: Wirtschaftliche Instabilität, geopolitische Spannungen, gesellschaftliche Spaltungen und Krisen machen langfristige Planungen schwieriger. In dieser chaotischen Welt liegen jedoch auch Chancen: Unternehmen brauchen mehr Beratung. PR-Profis sollten sich auf langfristiges Reputationsmanagement konzentrieren und als echte Krisen-Navigatoren auftreten – nicht als kurzfristige Problemlöser. Ja für Strategie - nein für “lass mal ein kommunikatives Pflaster drüber Kleben”.
▶️ wachsender technologischer Einfluss durch KI:
74 % der Profis nutzen KI-Tools bereits täglich.
47 % der PR-Leader nennen kritische KI-Kompetenz als den wichtigsten Zukunftsskill. ▶️ Dabei betont die Studie: PR muss nicht nur für andere gute Geschichten erzählen – sondern auch für sich selbst. Die Branche müsse zeigen, dass sie für transparente, integre Kommunikation steht. Wer nicht klar mache, wie verantwortungsbewusst PR mit KI & Co. umgehe, verliert die Kontrolle über die eigene Story. #Deutungshoheit

🔮 Die USC (Öffnet in neuem Fenster) hält den Zwischenstand der globalen Komms-Branche fest
Ein Fundstück aus dem Report: 67 % der befragten Kommunikationsverantwortlichen gaben an, dass sie sich nicht ausreichend auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet fühlen.
Uff. Das zeigt mal wieder, dass wir nicht nur den Change von Organisationen kommunikativ begleiten, sondern auch selbst mit dem Dauer-Change-Modus zuerechtkommen müssen. Wir müssen neue Zukunftsskills erlernen. Das betätigt die Studie. Wie Microlearning (Öffnet in neuem Fenster) dabei hilft, erfährst du hier.

👀 Trends in der Zeitungsbranche
Die Ergebnisse der repräsentativen Studie (Öffnet in neuem Fenster)„Trends der Zeitungsbranche 2025“, die der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) gemeinsam mit HIGHBERG vorgestellt hat, zeigen spannende Entwicklungen für den Print-Bereich. Dürfen wir servieren?

3 Quick-Wins ⤵️

  1. Redaktion: Geschwindigkeit und Transformation
    Nachrichtenformate verändern sich schnell. Dass sie crossmedial sind, müssen wir hier nicht mehr erwähnen, oder? Sie entwickeln sich hin zu Live-Berichterstattung, Wochenrückblicke und Evergreen-Inhalte.

  2. Exklusive, leser-spezifische Newsletter gewinnen an Bedeutung und stärken die Bindung zu den Lesern. Hier mischen sich Journalismus- und das Creator-Skills, um themenspezifisch Communities aufzubauen.

  3. Künstliche Intelligenz: Automatisierung und Herausforderungen
    KI wird zunehmend zur Automatisierung administrativer Aufgaben eingesetzt, besonders in Redaktionen. Verlage investieren massiv in KI, entwickeln eigene Tools oder greifen auf externe Lösungen zurück. Spannend bleibt die Fragen, inwiefern KIs selbst zu einem Nachrichtenmedium werden. Dazu mehr aus dem letzten Briefing (Öffnet in neuem Fenster).

quick wins

🔥 Community Quick-win:
“Ich habe diese Red Flags bei der Bewerbung übersehen and well f*ck”

💌 Hey Leute, diesmal folgt keine DM aus der Community, sondern mein eigener O-Ton aus dem Komms-Kummerkasten. Ihr habt uns schon mal nach Red Flags bei Stellenanzeigen gefragt, nun haben wir die eigenen Erfahrungen mit Bewerbungen, die uns rot sehen lassen, gesammelt.
- Katharina, Co-Founder of Trend Z

Als Berufseinsteiger kennt man noch nicht alle ungeschriebenen No-No’s in Bewerbungen und Stellenanzeigen. Kurz übersehen, lange Folgen. Also gibt es meine Tipps, worauf ihr achten solltet, BEVOR ihr einen Komms- oder PR-Job annehmt.

Unklare Rollenerwartungen
Welche Option gefällt dir mehr:
1. Chef hat keine Ahnung, was du machst und wofür du da bist
2. Chef will, dass du HR-, Marketing- und PR in einem bist
3. Selbst die Stellenausschreibung ist von den Angaben verwirrt

Hört sich alles nicht so prickelnd an? Well, welcome zum aktuellen Arbeitsmarkt. Sehr selten findet man wie ein Trüffelschwein eine Stellenanzeige, die tatsächliche ein Jobprofil in der Kommunikation beschreibt.

Daher mein Tipp: Je nach deinem Karrierelevel musst du dir bewusst sein, ob du in diesem Umfeld arbeiten, lernen und dich weiterentwickeln kannst. Gerade für die beruflichen ersten Jahre brauchst du jemanden, der dich in deiner Rolle mitbefähigen kann und dir wertschätzendes Feedback geben kann. Eine Unklarheit der Aufgaben und den Verantwortlichkeiten wird sich sonst durch dein ganzes Arbeitsverhältnis ziehen.

Keine Kapazitäten
Du sollst Feedback, Coachings und In-House Weiterbildungen kriegen, aber die Abteilung und das Unternehmen haben weder die zeitlichen noch die personellen Ressourcen, diese Versprechen zu realisieren? Auch das kenne ich.

Folgende Fragen hätten mich vor einer Red Flag bewahrt, aber jetzt bin ich schlauer und möchte sie dir mit auf den Weg geben oder diesen Insight Kommunikatoren mit Führungsverantwortung spiegeln:

  • Welche Person arbeitet mich ein und steht mir am Anfang für Fragen zur Verfügung?

  • Wie oft bekomme ich Feedback? Was bietet ihr mir, um mich weiter zu entwickeln? Welche Ressourcen stehen mir zur Weiterbildung on the Job zur Verfügung?

  • Führst du mich fachlich und disziplinarisch?

  • Wenn du mich fachlich führst , wer führt mich dann disziplinarisch?

  • Wie ist eure Kommunikationsabteilung aufgebaut? Was sind da aktuell eure größten Herausforderungen? Wie würdet ihr die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen beschreiben?


Bonus für unsere VIPs:
+ Bei diesen Formulierungen in Stellenanzeigen solltest du aufpassen
+ Wie du auf toxische Aussagen in Bewerbungsgesprächen reagieren kannst
+ Exklusiver Trend-Report zum Beruf & Branche mit Skill-Tipps, Studien-Insights und Rollenbefähigung

Cases, lieben wir

🔥 Marken-Macher-Move des Monats: Vodafone’s Kampagne


Was war?
Mit der Kampagne Go Real Life (Öffnet in neuem Fenster) fordert Vodafone zu einem bewussteren Umgang mit digitalen Medien auf. Der neue Spot Unsere Hände können so viel mehr (Öffnet in neuem Fenster), entwickelt von Jung von Matt, setzt die Haltungs-Kampagne fort.

Die Botschaft: Technologie verbindet uns, eröffnet Chancen – kann aber auch zur Belastung werden. Vodafone positioniert sich hier bewusst verantwortungsvoll und wirbt für eine gesunde Phone-Life-Balance. Kein radikales „Nein“ zum Smartphone, sondern ein bewusstes „Ja“ zum reflektierten Konsumverhalten. Und das ausgerechnet von einem Tech-Konzern? Mutig!

Warum das wichtig ist:
Gerade die Gen Z steht unter permanentem Druck: ständig erreichbar sein, Social-Media-Vergleiche, Fear of Missing Out – psychische Belastung inklusive. Vodafone setzt dem etwas entgegen: Aufklärung, wissenschaftlich fundierte Inhalte und konkrete Tipps zur Förderung digitaler Medienkompetenz.

Warum die CSR-Strategie von Vodafone überzeugt – und welche Trends sie aufgreift:

1. Verantwortung zeigen, auch für das eigene Geschäftsmodell
Vodafone thematisiert offen die Schattenseiten der eigenen Branche. PR-Abteilungen neigen oft dazu, nur die srahlenden Seiten zu betonen. Hier geht man bewusst einen anderen Weg: klare Haltung statt oberflächlichem Imagepolieren. Und genau das macht die Kampagne glaubwürdig. Sie ist klar für oder gegen etwas und nah am Geschäftskern dran. Und das haben gute Haltungsstrategien so an sich - für oder gegen etwas zu sein.

2. Data-PR für die Belgeitkommunikation
Zur Kampagne gehört eine eigene eigene Studie zur Phone-Life-Balance (Öffnet in neuem Fenster), die zentrale Erkenntnisse rund um Handynutzung, mentale Gesundheit und Medienverhalten liefert. Damit schafft Vodafone eine fundierte Basis für die Kommunikation, nutzt eigene Insights und positioniert sich als Thought Leader.

3. Die richtige Zielgruppe aktivieren: Der Spot appelliert Vodafone an Eltern. Sie sind oft diejenigen, die ihren Kindern das erste Smartphone ermöglichen. Damit tragen Eltern eine wichtige Verantwortung, wenn es um den Umgang mit digitalen Medien im Alltag geht.

Vodafone zeigt: Marken, die Verantwortung übernehmen und über echte Themen, die Menschen da draußen bewegen, sprechen, schaffen nachhaltige Bindung.

smart inspiration

Im aktuellen Trendsport dreht sich alles um drei rhetorische Stilmittel, die in der Kommunikationspraxis echte Wirkung entfalten: Metaphern, Storytelling und Frames. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Wundermitteln – und warum sind sie für kluge Kommunikatoren so wertvoll?

“Laut Kommunikationsforschung ist es oft wichtiger, wie Krisen erzählt werden, als am eigenen Image zu feilen. Entscheidend ist, die Deutungshoheit zu behalten – also den Rahmen zu setzen, in dem andere ein Thema wahrnehmen”

- Trendspot (Öffnet in neuem Fenster) Podcast by Trend Z aka Katharina und Jana. Auch auf YouTube (Öffnet in neuem Fenster)!

(Öffnet in neuem Fenster)
Hacks & Skills

🔥 Soft-Skill des Monats: Numbers need Narrative - mit rhetorischen Stilmitteln glänzen

“Metaphern gibt es gar nicht in Geschäftsberichten.”
– gesagt von jemandem, der offenbar keine Ahnung hat, was eine Metapher ist.
Meine (Kathi here) Erfahrung und das Ergebnis meiner wissenschaftlichen Analyse zeigen:
Allein in den Nachhaltigkeitskapiteln der DAX40 habe ich über 1.200 Metaphern gezählt.

Der Struggle ist real: Viele erkennen nicht mal, wie sehr Stilmittel sie beeinflussen oder wo sie sich in Gesprächen verstecken. Deshalb kommt jetzt ein echter Gamechanger: ein Stilmittel mit richtig Power:

Die Anapher

Die Anapher wiederholt ein Wort oder eine Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze oder Satzteile. Dadurch wird der Fokus auf die Kernbotschaft gelenkt und diese verstärkt.

Wirkungsebene?

Wiederholungen schaffen Rhythmus, ziehen Aufmerksamkeit und sorgen für Klarheit. Kurz gesagt: Sie macht Aussagen einprägsamer.

Beispiel:
„Wir sind stark. Wir sind entschlossen. Wir sind bereit.“

Einsatz in der PR- und Kommunikationspraxis:
In der PR- und Kommunikationspraxis kommen Anaphern in Pressemitteilungen, Reden oder Werbetexten zum Einsatz – überall dort, wo Botschaften klar, überzeugend und einprägsam formuliert werden sollen. Sie sind besonders wirkungsvoll bei Handlungsaufforderungen oder emotionalen Appellen, da sie dazu motivieren, aktiv zu werden.

Wie du Anaphern, Alliterationen, Metaphern, Frames und viele weitere Stilmittel in der Praxis smart einsetzt, erfährst du im Rhetorik-Playbook im Wissens-Hub.

Ready to shine with rhetorics? 💥
Dann höre blitzschnelle Basis-Podcastfolge 🔽

Bonus: Anwendung

Sorry, hun, ab hier ist nur für VIP (Öffnet in neuem Fenster)s. ;) Du verstehst?

Aber weil du bis hier gelesen hast, will ich mal nicht so sein. Hier findest du unsere geheime Gästeliste (Öffnet in neuem Fenster), also trag dich ein und sei direkt dabei. Wir wollen doch alle mit Facts glänzen und unsere Erfolge feiern, oder?

snoop dogg wearing sunglasses and a fur coat says " vip baby " (Öffnet in neuem Fenster)

Um auf alle Wissens- und Austauschformate (Trend-Updates und Reports, Playbooks, Anleitungen, Discord-Chats) zugreifen zu können, musst du Member sein

30 Tage testen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Monthly Trend Briefing🚀

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Trend Z und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden