Zum Hauptinhalt springen

MP Materials - Seltene Erden, das neue Gold?

Robotik ist die nächste Billionen Dollar Industrie. Tesla und Figure werden diese neue Branche vermutlich anführen. Es gibt allerdings nur ein Unternehmen in den gesamten USA und der westlichen Welt, das seltene Erden verarbeitet, um Komponenten für diese neue Industrie herzustellen: MP Materials (Ticker: MP)

Auf der Future Investment Initiative (FII) in Riad im Oktober 2024 prognostizierte Elon Musk, dass es bis 2040 zehn Milliarden einsatzfähige humanoide Roboter geben wird:

https://www.reuters.com/technology/elon-musk-10-billion-humanoid-robots-by-2040-20k-25k-each-2024-10-29/#:~:text=Society%20%26%20Equity-,Elon%20Musk%3A%2010%20billion%20humanoid%20robots%20by%202040,%2420K%2D%2425K%20each&text=CAIRO%2C%20Oct%2029%20(Reuters),in%20Saudi%20Arabia's%20capital%2C%20Riyadh (Öffnet in neuem Fenster)

NdFeB ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Fertigung humanoider Roboter. Der Bedarf an NdFeB für einen humanoiden Roboter wird auf 2-4 kg geschätzt. MP Materials spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von NdFeB.

NdFeB-Magnete sind die stärksten und effizientesten Permanentmagnete der Welt. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Elektromotoren und Generatoren, die Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Roboter, Windturbinen, Drohnen, Elektronik und Verteidigungssysteme antreiben.

Quelle: Arnold Magnetic Technologies

Ausgehend von einer heute noch kleinen Nachfragekategorie, die von Industrie- und Verbraucherservicerobotern angeführt wird, prognostiziert Adamas Intel, dass sich die Robotik bis 2040 zum größten Nachfragetreiber für NdFeB entwickeln wird:

https://www.adamasintel.com/rare-earth-magnet-market-outlook-to-2040/ (Öffnet in neuem Fenster)

Adamas Intel prognostiziert, dass sich die weltweite Nachfrage bis 2035 verdreifachen wird. Die weltweite Nachfrage nach NdFeB-Magneten wird von heute ca. 230.000 Tonnen auf ca. 880.000 Tonnen bis 2040 steigen, maßgeblich durch den neuen Industriezweig "Robotics":

Quelle: Adamas

MP Materials produziert etwa 15 % des weltweiten Angebots an seltenen Erden und konzentriert sich langfristig auf NdPr, einen entscheidenden Bestandteil für die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen, Windturbinen, Drohnen, Robotern und vielen anderen fortschrittlichen Technologien.

Quelle: MP Materials

NdPr ist neben Eisen und Bor ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von NdFeB-Magneten. Die NdPr-Legierung ist eine Mischung aus Neodym- und Praseodym-Metallen, typischerweise im Verhältnis 75:25.

MP Materials ist Amerikas einziger vollständig integrierter Produzent seltener Erden mit Kapazitäten entlang der gesamten Lieferkette - vom Abbau und der Verarbeitung bis hin zur fortschrittlichen Metallisierung und Magnetherstellung: https://mpmaterials.com (Öffnet in neuem Fenster)

Im Jahr 2023 nahm MP Materials die Anlagen in Mountain Pass wieder in Betrieb und begann mit der Produktion von hochreinem NdPr-Oxid, dem Hauptbestandteil von NdFeB, dem effizientesten und stärksten Permanentmagnet der Welt.

Als wichtigen Partner konnte MP Materials 2021 General Motors gewinnen. MP Materials liefert Seltenerdmaterialien und Magneten für deren Elektrofahrzeugmotore. Dies steht im Einklang mit GMs Ziel, bis 2035 auf eine vollelektrische Flotte umzusteigen:

https://news.gm.com/home.detail.html/Pages/news/us/en/2021/dec/1209-mpmaterials.html (Öffnet in neuem Fenster)

Für die Produktion seiner seltenen Erden hat MP Materials zwei Geschäftsbereiche an zwei Standorten:

1. Materials Division: Mountain Pass Mine und Verarbeitungsanlage: https://mpmaterials.com/materials/ (Öffnet in neuem Fenster)

2. Magnetic Division: Independence Magnet Produktionsanlage: https://mpmaterials.com/magnetics/ (Öffnet in neuem Fenster)

Quelle: MP Materials

Operativ weist die Materials Division im Q1'25 eine Rekordproduktion von 563 MT NdPr-Oxid (+36 % gegenüber Vorquartal) auf, zudem die zweithöchste REO-Quartalsproduktion dank Prozessoptimierungen und eine starke Absatzdynamik bei NdPr-Oxid und Metall.

Quelle: Investor Presentation

Die Magnetic Division verkündete im Q1'25 erste kommerzielle Metalllieferungen, $5,2 Mio. Umsatz und positives Segment-EBITDA, GM-Magnetvalidierung, dritte Kundenanzahlung über $50 Mio. im April und eine wachsende Zusammenarbeit mit Industrie & Regierung.

Q1'25 Highlights

Die NdPr-Oxidproduktion erreichte mit 563 Tonnen einen Rekordwert und stieg damit um 36 % gegenüber dem Vorquartal. MP Materials verzeichnete zudem die zweithöchste REO-Produktion in einem Quartal seiner Geschichte - beeindruckend. Die erste Produktion für General Motors begann im Quartal und erzielte einen Umsatz von 5,2 Millionen US-Dollar sowie ein positives bereinigtes EBITDA für die Magnetics Division. GM erhielt außerdem die erste Lieferung von Automobilmagneten zur Validierung.

Q1'25 Kennzahlen:

  • Umsatz: 60,8 Mio. USD (+25 % im Vergleich zum Vorjahr).

  • Nettoverlust: 22,6 Mio. USD (Vorjahr: Nettogewinn von 16,5 Mio. USD).

  • Bereinigter Verlust je Aktie: –0,12 USD.

  • Bereinigtes EBITDA: –2,7 Mio. USD.

Quelle: Investor Presentation

MP Materials erzielte im Q1'25 stabile Erträge im Materials-Segment mit leicht rückläufigem Umsatz, aber verbesserter Profitabilität, zudem erfolgreichen Start des Magnetics-Segments mit ersten Umsätzen und einem positiven EBITDA - ein bedeutender operativer Fortschritt.

Quelle: Investor Presentation

Schaut man in den Bereich Operating Metrics: eine starke REO-Produktion und deutliches NdPr-Wachstum zeigen operative Stärke - gedämpft durch rückläufige REO-Verkäufe und ein herausforderndes Preisumfeld.

Quelle: Investor Presentation

MP Materials strebt eine signifikante Senkung der Produktionskosten für NdPr an - durch bessere Anlagennutzung und Prozessoptimierungen.

Quelle: Investor Presentation

MP Materials verfügt zum Q1'25 Quartalsende über liquide Mittel in Höhe von 759 Millionen US-Dollar. Ausblick Das Management bekräftigte seine Zusage, bis Jahresende die kommerzielle Produktion von Magneten für GM zu starten und erwartet im zweiten Quartal verbesserte Umsätze und EBITDA-Margen im Segment Magnetik. MP Materials rechnet mit einer stabilen Produktion von 1.500 Tonnen NdPr pro Quartal und einer Senkung der Produktionskosten für NdPr-Oxid auf unter 40 US-Dollar pro Kilogramm, sobald sich die Produktion normalisiert. Zusätzliche Kosteneinsparungen werden durch die Inbetriebnahme der Chloralkali-Anlage im Jahr 2026 erwartet.

Fazit

Disclaimer:

Die präsentierten oder verlinkten Inhalte und Materialien dienen ausschließlich zur Information und Weiterbildung und stellen keine Finanzberatung oder -empfehlung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden.