Zum Hauptinhalt springen

SoFi Technologies - Das AWS des Fintech-Sektors?

SoFi Technologies (Ticker: SOFI) hat sich über die letzten Jahre zu einem umfassenden One-Stop-Shop für digitale Finanzprodukte entwickelt. Die Zielgruppe sind hauptsächlich Millennials und die Generation Z.

SoFi Technologies wurde 2011 von vier Stanford Studenten gegründet: Mike Cagney, Dan Macklin, James Finnigan und Ian Brady. Ihre ursprüngliche Idee war es, eine Plattform zu schaffen, auf der Studenten Geld leihen können, zu besseren Konditionen als bei herkömmlichen Kreditgebern.

Quelle: Investor Presentation

SoFi Technologies konzentrierte sich zunächst auf die Refinanzierung von Studienkrediten. Das Unternehmen erweiterte sein Angebot um Privatkredite, Hypotheken und Vermögensverwaltung.

2017 trat Mitgründer und damaliger CEO Mike Cagney zurück. Anthony Noto, ehemaliger COO von Twitter und CFO der NFL, übernahm Anfang 2018 die Geschäftsführung und trug zur Stabilisierung und Professionalisierung des Unternehmens bei.

CEO - Anthony Noto, Quelle: Investor Presentation

Unter der Führung von Noto entwickelte sich SoFi Technologies zu einer digitalen Full-Service-Bank. Sie führten SoFi Money (ein Cash-Management-Konto) und SoFi Invest (Aktien- und Krypto-Handel) ein. Im Jahr 2020 wurde Galileo Fintech für 1,2 Milliarden US-Dollar übernommen.

Quelle: Galileo

Die digitale Zahlungsplattform von Galileo Fintech bietet leistungsstarke API-Funktionen und B2B-Services an. Galileo ist die Software Sparte von SoFi Technologies. Die APIs von Galileo bieten Funktionen wie Kontoeinrichtung, Finanzierung, Direkteinzahlung, Überweisung, vorzeitige Gehaltsscheck-Direkteinzahlung, Rechnungszahlung, Transaktionsbenachrichtigungen, Schecksaldo und Point-of-Sale-Autorisierung sowie Dutzende anderer Funktionen: https://galileo-ft.com (Öffnet in neuem Fenster)

Im Juni 2021 ging SoFi Technologies durch eine Fusion mit einem SPAC (Social Capital Hedosophia Holdings Corp V, geführt von Chamath Palihapitiya) an die Börse. Kurs darauf, im Januar 2022 erhielt SoFi Technologies durch die Übernahme der Golden Pacific Bancorp die Banklizenz.

Heute ist SoFi Technologies ein umfassendes digitales Finanzunternehmen und bietet Produkte wie Bankgeschäfte, Investitionen, Kredite, Versicherungen und Finanzbildung an.

Quelle: Investor Presentation

Zentrale Anlaufstelle für digitale Finanzdienstleistungen ist SoFis digitale Plattform, die Mitglieder bei der Verwirklichung ihrer finanziellen Ziele unterstützt: Member, Banking, Credit Card, Invest und Loans.

Quelle: Investor Presentation
Q1'25 HIGHLIGHTS

SoFi Technologies hat seine Anleger mit starken Q1'25 Zahlen beschenkt: Die Q1'25 Zahlen wurden dreifach übertroffen.

SoFi Technologies hat im ersten Quartal 2025 erneut ein starkes Wachstum und operative Stärke unter Beweis gestellt. Mit einem rekordhohen bereinigten Umsatz von 771 Millionen US-Dollar, was einem Plus von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, übertrifft das Fintech-Unternehmen die Erwartungen in einem anspruchsvollen makroökonomischen Umfeld. Besonders hervorzuheben ist der bereinigte EBITDA von 210 Millionen US-Dollar (+46 % YoY), was auf eine zunehmende operative Effizienz und Skaleneffekte hindeutet. Der Nettoertrag belief sich auf 71 Millionen US-Dollar, was einem Nettogewinn-Margin von 9 % entspricht – ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu den Vorjahren.

https://investors.sofi.com/news/news-details/2025/SoFi-Reports-First-Quarter-2025-with-Record-Net-Revenue-of-772-Million-Record-Member-and-Product-Growth-Net-Income-of-71-Million/default.aspx (Öffnet in neuem Fenster)
Quelle: Investor Presentation

Mitglieder

Starkes Mitgliederwachstum unterstreicht die Stärke von Innovation und Markenaufbau von SoFi Technologies. Das Unternehmen verzeichnete im Q1'25 eine Rekordzahl von 800.000 neuen Mitgliedern, ein Anstieg um 34 % auf 10,9 Millionen.

Umsatz

Im Q1'25 stieg der GAAP-Nettoumsatz auf 771,8 Millionen US-Dollar um 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (645,0 Millionen US-Dollar). Der bereinigte Nettoumsatz auf 770,7 Millionen US-Dollar stieg um 33 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (580,6 Millionen US-Dollar).

SoFi Technologies meldete das sechste Quartal in Folge eine GAAP-Gewinnspanne. Im Q1'25 erreichte der GAAP-Nettogewinn 71,1 Millionen US-Dollar und der verwässerte Gewinn je Aktie 0,06 US-Dollar.

Quelle: Investor Presentation
Quelle: Investor Presentation

Das bereinigte EBITDA erreichte im ersten Quartal einen Rekordwert von 210,3 Millionen US-Dollar und stieg damit um 46 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 144,4 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 27 %.

Quelle: Investor Presentation

Im Technologieplattform-Segment konnte SoFi Technologies erneut stabile Umsätze von 103 Millionen US-Dollar bei einer gleichbleibenden Contribution Margin von 30 % erzielen. Zwar ist die Marge leicht rückläufig, doch bleibt die Profitabilität in diesem Bereich weiterhin robust: SoFi Technologies entwickelt sich zum AWS der Fintech-Branche, durch ihren Technologie Stack "Galileo" und "Technisys".

Quelle: Investor Presentation

Der Nettoumsatz des Segments Technologieplattform stieg im Q1'25 im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 103,4 Millionen US-Dollar. Der Deckungsbeitrag von 30,9 Millionen US-Dollar entspricht einer Deckungsbeitragsmarge von 30 %. Allerdings wurde gemeinsam mit Wyndham Hotels & Resorts ein Co-Branding-Debitkartenprogramm gesartet. SoFi Technologies unterzeichnete außerdem einen Vertrag mit Mercantil Banco, einem Anbieter von Privat- und Geschäftskundendienstleistungen in Panama.

Angesichts des starken Jahresauftakts erhöht das Management seine Prognose für 2025, trotz der aktuellen makroökonomischen Unsicherheiten:

Quelle: Investor Presentation
  • Bereinigter Nettoumsatz: Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management nun einen bereinigten Nettoumsatz von 3,235 bis 3,310 Milliarden US-Dollar, was 35 Millionen US-Dollar über der vorherigen Prognose von 3,200 bis 3,275 Milliarden US-Dollar liegt. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 24 % bis 27 % gegenüber 23 % bis 26 % der vorherigen Prognose.

  • Bereinigtes EBITDA: Das Management erwartet zudem ein bereinigtes EBITDA von 875 bis 895 Millionen US-Dollar und liegt damit über der vorherigen Prognose von 845 bis 865 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einer zusätzlichen EBITDA-Marge von 27 %.

  • GAAP-Nettogewinn: SoFi Technologies erwartet einen GAAP-Nettogewinn von 320 bis 330 Millionen US-Dollar und liegt damit über der vorherigen Prognose von 285 bis 305 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einer zusätzlichen Marge von 9 %.

  • GAAP-Gewinn pro Aktie: Schließlich erwartet SoFi Technologies einen GAAP-Gewinn pro Aktie von 0,27 bis 0,28 US-Dollar pro Aktie und liegt damit über der vorherigen Prognose von 0,25 bis 0,27 US-Dollar pro Aktie.

  • Mitglieder: Das Management erwartet im Jahr 2025 mindestens 2,8 Millionen neue Mitglieder, was einem Wachstum von 28 % gegenüber 2024 entspricht.

  • Q2'25: Im Q2'25 erwartet das Management einen bereinigten Nettoumsatz von 785 bis 805 Millionen US-Dollar, ein bereinigtes EBITDA von 200 bis 210 Millionen US-Dollar, einen GAAP-Nettogewinn von 60 bis 70 Millionen US-Dollar und einen GAAP-Gewinn pro Aktie von 0,05 bis 0,06 US-Dollar.

Fazit

Warum ich die Aktie langfristig halten werde:

  • Seit sechs Quartalen profitabel.

  • Eine umfassende Finanz- und Tech-Plattform ermöglicht starke Skaleneffekte.

  • Starke Fundamentaldaten: Kontinuierliches Umsatzwachstum + Verbesserung des freien Cashflows.

Disclaimer:

Die präsentierten oder verlinkten Inhalte und Materialien dienen ausschließlich zur Information und Weiterbildung und stellen keine Finanzberatung oder -empfehlung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden.