How to: Zeitfresser handzahm machen

⏱️ Nur mal eben ganz kurz...
💨 ...zack, zwei Stunden später. Ich glaube, das Gefühl ist uns allen nicht fremd, oder? Ich habe ehrlich gesagt erst gestern beim Vorbereiten der Geburtstagstorte für meinen Neffen auf die Uhr geschaut und nur gedacht: Oh Sh..., schon so spät. 🙊 Das ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass ich den Begriff übrigens nicht negativ meine: Zeitfresser sind einfach Dinge, die sich mehr Zeit nehmen, als Du geplant hast.
👻 Schritt 1: Zeitfresser erkennen
👀 Dafür ist vor allem eines wichtig: Überlege Dir vor Beginn einer Aufgabe oder einer Beschäftigung, wie lange Du dafür voraussichtlich brauchst oder wieviel Zeit Du in sie investieren möchtest. Oftmals bleiben wir hier bei groben Schätzungen - oder einem intuitiven Gefühl, wie lange etwas dauert: Ich möchte Dich ermuntern, hier wirklich mit glasklaren Zahlen und Zeiten zu arbeiten. Nur so kannst Du am Ende des Tages analysieren, welche Dinge heute Deine Zeitfresser waren.
⏳Schritt 2: Zeit sicht- und spürbar machen
👉🏻 Zeitfresser erkannt, Gefahr gebannt? Ok, so ganz easy ist es dann doch nicht. Das Wissen, welche Aufgaben deinen Plan einstürzen lassen, ist hilfreich - aber Du möchtest ja auch verhindern, dass es immer wieder passiert. Dazu musst Du wissen: Wir haben einfach kein gutes Zeitgefühl. Und müssen deshalb zu Hilfsmitteln greifen: Ein Timer - ganz egal, ob analog oder digital, eine eingestellte Bildschirmzeit-Warnung oder eine Sanduhr auf deinem Schreibtisch machen das abstrakte Konstrukt Zeit sichtbar und erfahrbar. Nutze diese Hilfsmittel!
Schritt 3: Protect your priorities
✋🏻 Leider haben wir nicht alle Zeitfresser selber in der Hand – oft klauen uns andere unsere liebevoll geplante Zeit. Und wir lassen sie - weil wir nicht unfreundlich oder unkollegial sein wollen. Weil wir unkomliziert sind und einfach keinen Stress machen. (Also anderen nicht, uns selbst offenbar ja schon...😉) Mir hilft folgendes Bild: Wenn ich anderen Grenzen setze, beschütze ich damit meine sorgfältig gesetzten Prioritäten.
So und jetzt: Ran an Deine Zeitfresser!
Links der Woche
📖 Gelesen | Nachdem ich kürzlich auf Instagram gesagt habe, dass ich jeden Abend in mein Journal notiere, was ich heute gelernt habe, hat mich eine erstaunte Frage erreicht: Ob ich denn tatsächlich jeden Tag etwas Neues lerne? Ja, das tue ich. Weil ich mich dazu entschieden habe. Ich möchte nicht stehenbleiben, sondern mich kontinuierlich weiterentwickeln und habe dafür Platz in meinem Alltag geschaffen. Auf meiner Morgenrunde oder in der Bahn lese ich 15 Minuten über ein Thema, zu dem ich noch nicht viel weiß. Eine schöne Quelle für solche Wissenssnacks ist zum Beispiel die Rubrik "Eine tägliche Dosis Politik" der Bundeszentrale für politische Bildung (Öffnet in neuem Fenster).
📲 Geklickt | Bist Du ein Aufschieber? Wahrscheinlich lautet Deine Antwort "manchmal" - wie bei mir auch. Tim Urban gibt in diesem TED-Talk (Öffnet in neuem Fenster)spannende Einblicke, was genau im Kopf geschieht, wenn wir unangenehme Aufgaben nach hinten schieben und erklärt die magische Kraft von Deadlines!
💡 Gelernt | Ich lese selbst sehr gerne Newsletter - zum Beispiel den Newsletter Texthacks (Öffnet in neuem Fenster) von Anne-Katrin Gerstlauer, in dem sie Tipps für gute Texte gibt. Ich schreibe seit fast 20 Jahren beruflich und lerne mit jeder Ausgabe noch etwas dazu. In der letzten Ausgabe hat sie darin erinnert, dass Newsletter kurz sein müssen - ich überarbeite dann mal.😉
📝 Tipp der Woche
Jetzt schon an die Osterferien denken!
🤪 Ferien sind Ausnahmesituationen und damit für Eltern eine echte Herausforderung. Ich habe gerade für kommende Woche ein Reel vorbereitet mit ein paar Tipps, wie ich unsere Osterferien plane - und der nächste Deep Dive wird sich ebenfalls um dieses Thema drehen. Und: er wird ein etwas anderes Format bekommen! Nicht mehr nur Informationen, sondern etwas, womit Du arbeiten kannst: Aufgaben, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten - für einen gut organisierten und deshalb leichteren Alltag.
☕️ Du bekommst den Deep Dive noch nicht, möchtest ihn aber gerne lesen? Dazu musst du Steady Mitglied werden - das kostet etwa einen Kaffee und ist ganz leicht monatlich kündbar:
