Zum Hauptinhalt springen

Gedanken zum Mediendolmetschen (+)

Liebes Publikum von Taubenschlag+,

erstmal vielen Dank für Eure Bereitschaft, unsere Arbeit zu unterstützen! Wir wollen euch mit diesem Newsletter über ein Thema informieren, das halb in eigener Sache, halb in Bezug auf die Informationslage Tauber Menschen interessant ist: Informationsangebote in DGS und warum sie oft an der Sache vorbei gehen. Unsere Partnerorganisation VGT Nieuws, mit der wir im Projekt Deaf Journalism Europe (Öffnet in neuem Fenster) sind, hat eine Studie veröffentlicht. Darin geht es in erster Linie darum, ob Taube Menschen bereit sind, für Medieninhalte in Gebärdensprachen zu zahlen. Lest hier den Blogpost (Öffnet in neuem Fenster) dazu. Dort ist auch die eigentliche Studie – in englischer Sprache – verlinkt.

Beim Lesen dieser Studie musste ich an das Zitat denken, das Marie Antoinette kurz vor ihrem Termin mit der Guillotine gesagt haben soll: “Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!” – was es damit auf sich hat, könnt ihr in unserem neuen Übers Dolmetschen-Magazinbeitrag lesen, der sich kritisch mit den DJE-Studienergebnissen auseinandersetzt. Einfach hier (Öffnet in neuem Fenster) klicken. Exklusiv für Abonnierende von Taubenschlag+!

Wir freuen uns über einen Austausch in den Kommentaren oder per Mail an uns – und wenn euch gefällt, was ihr lest (oder auf Instagram seht!), dann empfehlt uns gern weiter!

Liebe Grüße

Wille

Redaktion Taubenschlag

P. S. : Im Mai kommt die Doku über Deaf President Now! raus (Öffnet in neuem Fenster) – ihr dürft gespannt sein auf den Film und auf unsere Rezension, die wir natürlich vorab veröffentlichen werden! Und wer weiß, vielleicht gibt es noch ein Schmankerl!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Taubenschlag+ und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden