Zum Hauptinhalt springen

cli:mate #8

Gerecht verteilen

Journalistin Ragnhild Sørensen über Mobilität in der Stadt von morgen

https://open.spotify.com/embed/episode/3zBtRY3dVkQoQ0ifCjiOPG?utm_source=generator (Öffnet in neuem Fenster)

Städte sind inzwischen Abstellorte rollenden Blechs. Überall parken, selbst auf Gehsteigen, die Autos. Für Menschen, die ohne Auto mobil sind, wird das oft zur Geduldsprobe. Nirgendwo kommt man vorbei und darf ständig drum herum zirkeln: Etwa mit einem Kinderwagen, Rollator oder im Rollstuhl. Auch Radfahrende müssen aufpassen, denn immer schwingt auch die Gefahr einer Fahrertür mit, die sich im nächsten Moment öffnen kann.

In der achten Folge von 'cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien' ist Journalistin Ragnhild Sørensen zu Gast. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins Changing Cities aus Berlin und kennt die Probleme der Großstadt.

Hau’ die Fuffies in den Club… Nee, doch lieber in Klima-Recherchen ;) …

Um aktiv zur Verkehrswende beizutragen, haben die Mitglieder das Konzept der Superblocks aus Barcelona an den typischen Berliner Kiez adaptiert. Ein Ansatz, wie man Menschen die Stadt zurückgeben kann und Naherholung schafft. "Wenn man sich erst mal zusammen setzt und überlegt, was in dem Viertel passieren soll, dann haben die Leute so viele Ideen und Wünsche. Weil sie natürlich ihr Viertel kennen: Sie sind die Expert:innen im Prinzip", beschreibt Ragnhild Sørensen den Gestaltungsprozess eines Kiezblock-Vorhabens. 

Das ist auf kommunaler Ebene nicht grundsätzlich mit Widerstand verbunden, denn: "Die meisten kommunalen Politiker:innen freuen sich, wenn Menschen sich vor Ort lokal für ihren Ort einsetzen - ob sie einen Radweg haben oder den Durchgangsverkehr raus haben wollen. Weil in den Verwaltungen sitzen ja Menschen, die wissen: Wir müssen irgendwie diese CO2-Emissionen loswerden", erläutert Journalistin Sørensen eine potenzielle Win-win-Situation für beide Seiten.

Wir stellen die Metropolen Kopenhagen und Berlin einander gegenüber und überlegen, wie eine Stadt von morgen und die Mobilität darin aussehen könnte. Dabei schauen wir auch auf den derzeitigen Stand des Radverkehrsnetzes in Berlin und wie bereits die Kleinsten durch die aktuelle Verkehrslage auf ihren Schulwegen gefordert werden.

Sie schildert mir, welches Potenzial ein Pariser Verkehrswende-Modell à la Anne Hidalgo hat, wie wir bottom up einfach selbst kreativ werden können und damit auch noch nachhaltig etwas fürs Klima tun.

Hört mal rein!

cli:mate - Nähere Infos & wie ihr mich supporten könnt:

steady: steadyhq.com/strategien-fuer-die-klimakrise (Öffnet in neuem Fenster)
paypal: paypal.me/NinaHensch (Öffnet in neuem Fenster)
facebook: facebook.com/HenschNina (Öffnet in neuem Fenster)
instagram: instagram.com/nina_hensch (Öffnet in neuem Fenster)
twitter: twitter.com/HenschNina (Öffnet in neuem Fenster)
Redaktion & Interviews: Nina Hensch
Musik: Josef Keller/Pond5, Timothy Pinkham/Pond5
Bild: Norbert Michalke

Zum Nachhören & Nachlesen:

Interview mit Verkehrsexperte Peter Gwiasda über Radfahren in und außerhalb der Stadt: 'Alle wollen jetzt Radverkehrskonzepte' (Öffnet in neuem Fenster)

cli:mate Podcast, Folge #2: 'Sorgenkind: Verkehr. Mobilitätsexpertin Janna Aljets über Strategien für die Zukunft' (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von cli:mate und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden