Zum Hauptinhalt springen

Zehn Jahre Klüger: Februar 2015

Liebe Freunde,

normalerweise besprechen wir in Zehn Jahre Klüger drei Themen von vor zehn Jahren, in diesem Fall aus dem Februar 2015. Dieses Mal sind es aber gleich vier – am berühmten Molyneux-Interview konnten wir nicht vorbeigehen, obwohl wir den Mann schon mal besprochen hatten. Also bekommt ihr eine kleine Schippe extra. Das sind unsere Themen:

[00:03:56] „Sony verkauft MMO-Studio Sony Online Entertainment“ (Öffnet in neuem Fenster)

Everquest war – nach Ultima Online – der erste große Hit des jungen Online-Rollenspiels-Genres. Dabei ist es an einem ungewöhnlichen Ort entstanden, nämlich ausgerechnet beim Konsolen-Riesen Sony. Nach einigen Wirrungen erscheint der Titel beim Studio Sony Online Entertainment und wird dort so ein Kassenschlager, dass Sony in den 2000ern im großem Stil in die MMO-Produktion einsteigt. 15 Jahre später mündet das Abenteuer im Verkauf des Studios. Warum ausgerechnet jetzt? Wir schauen uns an, was über diese Zeit bei Sony Online Entertainment passiert ist und wie es danach mit Everquest & Co weitergeht.

[00:55:05] „Entwickler, pitcht euer eigenes Gex-Spiel an Square Enix“ (Öffnet in neuem Fenster)

Welcher Indie-Entwickler wollte nicht immer schon mal ein Spiel mit Gex-Lizenz machen! Oder Fear Effect, oder Anachronox! Dachte sich Square Enix und stellt im Februar 2015 diese Marken zur Verfügung. Das passiert im Rahmen einer Initiative namens Square Enix Collective, mit der die Firma versucht, Indie-Teams zu umgarnen. Damit steht sie vor zehn Jahren nicht alleine da, denn der Wettlauf um die Gunst (und die kommenden Hits) der Indie-Szene hat da bereits begonnen.

[01:33:05] „EA-Manager: Unsere Spiele sind zu schwierig zu erlernen“ (Öffnet in neuem Fenster)

Es ist so ein Satz, wie man ihn im offenen Gespräch in einer Bühnendiskussion hat mal sagt: „Unsere Spiele sind zu schwierig zu erlernen.“ Aber weil dieser Satz von einem EA-Manager (Richard Hilleman) kommt, wird er von der US-Presse genüsslich aufgegriffen und von vielen Spielern zum Anlass genommen, mal wieder auf Electronic Arts einzuschlagen. Uns interessiert dagegen vielmehr: Ist da was dran? Sind Spiele – zumal die von EA – wirklich so unzugänglich? Und falls ja, hat sich daran in den letzten zehn Jahren etwas geändert?

[02:03:05] „Interview mit Peter Molyneux“ (Öffnet in neuem Fenster)

Da ist es. Das berühmte Interview auf Rock, Paper, Shotgun, das Peter Molyneux zerstört hat. Zehn Jahre ist das jetzt her. Keine Sorge, wir gehen hier nicht nochmal vertieft auf die Vorwürfe gegen Molyneux und dessen Geschichte großer Versprechen ein. Stattdessen interessiert uns: Was ist seitdem passiert? Molyneux hatte unmittelbar danach angekündigt, zukünftig nicht mehr mit der Presse zu sprechen. Wie lange hat er das durchgehalten? Und hat er sich seit damals weiterentwickelt?

[02:31:42] … und unser Spiel des Monats ist zwar ein gutes Spiel, durchschlagende Erfolg bleibt ihm aber verwehrt. Dabei hat es beliebte Vorgänger und eine längere Entwicklungsgeschichte.

Nur für Unterstützer(innen) höherer Stufen, sorry.

Dann will ich upgraden! (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Podcast-Folgen

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Stay Forever für Unterstützer und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden