Zum Hauptinhalt springen

#5 magnifique visite de la ville

Stadtführung mit Matthias (Öffnet in neuem Fenster)
  1. April 2024 - Dieser Newsletter kommt mit Steady (Öffnet in neuem Fenster)❤️ sicher bei Dir an.

Servus & Bonjour,

hast Du meinen Newsletter schon vermisst? Das freut mich. Nach einer zweiwöchigen, kleinen Osterpause melde ich mich an dieser Stelle zurück.

Die erste Ferienwoche hatte ich selbst noch ein paar Stadtführung(en) mit Matthias. Wenn Du auch mit mir auf Tour gehen möchtest, findest Du alle Infos auf meiner Website:

Letzte Woche durfte ich die Seiten wechseln und selbst als Gast an einer privaten Stadtführung («visite de la ville») teilnehmen - in Paris! Einfach «magnifique» (wunderbar). Dazu später mehr.

Nach (fast) 42 Jahren hab ich es auch endlich in die “Stadt der Liebe” geschafft. Allerdings nicht mit meiner Frau alleine, sondern gemeinsam mit meinen beiden älteren Kindern. Und es war einer unserer besten Familienurlaube.

Paris in fünf Tagen

Um eine Frage gleich vorweg zu beantworten: Ja, Paris ist teuer.

Deshalb haben wir uns auch für eine Unterkunft, etwas außerhalb des Stadtzentrums entschieden. Das «MEININGER Hotel Paris Porte de Vincennes» (Öffnet in neuem Fenster) bietet saubere Zimmer, zu einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis. Es gibt auch eine Küche zur Selbstversorgung. Diese haben wir nur einmal in Anspruch genommen und sind zu dem Schluss gekommen, dass beim nächsten Mal nicht mehr zu machen. An ein paar Nudeln mit Tomatensauce und Salat wären wir fast gescheitert - mangels diverser Küchenutensilien. Auch das Frühstück muss man nicht dazu buchen. Paris bietet genug Möglichkeiten sich unterwegs - ggf. auf die Hand - zu versorgen. Etwas abseits der klassischen Touristenpfade auch erschwinglich. Google Maps hilft ;-) Ansonsten waren wir hier im familiären 4-Bett Zimmer (Doppelbett für die Eltern und Stockbett für die Kinder) für etwa 1/3 der Kosten, was ein zentraleres Hotel oder eine Ferienwohnung verlangt hätte, gut untergebracht.

Öffentliche Verkehrsmittel (Tram und Metro/U-Bahn) sind vom Hotel in ca. 5-10 min. fußläufig zu erreichen. Hier waren wir leider etwas unvorbereitet. Was uns nach unserer Ankunft am Pariser Flughaften CDG ca. eine Stunde gekostet hat. Dank der Beratung eines sehr freundlichen und geduldigen ile de France mobilités - Mitarbeiters haben wir uns für das günstigste Ticket im gesamten Pariser Großraum für alle Verkehrsmittel, den Wochenpass «navigo découverte», entschieden.

Tag 1: Ankunft und Eiffelturm

Direkt am ersten Abend ging es hoch hinauf. Auf das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt. Ein Besuch des Eiffelturms gehört zu einem Paris Trip einfach mit dazu. Und wenn man schon mal dort ist, dann unbedingt bis in die dritte Etage (auf 330 Metern), sofern Du schwindelfrei bist.

Der Ausblick ist auf jeden Fall unglaublich. «Tickets (Öffnet in neuem Fenster)» solltest Du so früh wie möglich im Voraus buchen.

Tag 2: Notre Dame, Pantheon, Sacré-Coeur

“Frankreichs verwundetes Herz” wird noch bis Jahresende wiederaufgebaut.

Wir haben “unserer Dame” natürlich trotzdem die Ehre erwiesen. Den Tag beendeten wir allerdings - nach unserer privaten Stadtführung - dann wieder hoch oben, diesmal auf dem Montmartre Hügel und statteten dem “weißen Herz” noch einen Besuch ab.

Tag 3: Schloss Versailles

Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und gehört zu den bekanntesten Schlössern der Welt. Von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution war es die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.

«Tickets» (Öffnet in neuem Fenster) bucht man am besten auch im Voraus. Da jedes Jahr über 10 Mio. Besucher*innen in die Residenz des ehemaligen “Sonnenkönigs” Ludwig XIV pilgern, haben wir das ganze als Tagesausflug geplant. Denn neben Geduld (lange Warteschlangen, viel Gedränge), sollte man vor allem Zeit zum erkunden des über 8 km² großen Anwesens mitbringen. Und für mich hat sich mal wieder bestätigt: Ein Audioguide kann keinen Gästeführer/Tour Guide ersetzen. Wer die Seele und Geschichte(n) einer Stadt und ihrer Menschen verstehen will, sollte bei einem Städtetrip an anderer Stelle sparen.

Tag 4: Louvre, Triumphbogen, Champs-Elysées

Die Mona Lisa haben wir nicht gesehen. Was jedoch daran lag, dass wir am Louvre nur von Außen vorbei - in Richtung Champs-Elysées - flaniert sind. Auch heute hat es uns wieder in die Höhe gezogen. Und so ging es hinauf auf den «Triumphbogen» (Öffnet in neuem Fenster), dessen besonders beeindruckender Ausblick über Paris zu einem der schönsten der ganzen Stadt zählt.

Tag 5: Shopping und Abschied

Da die Edel-Boutiquen auf der Champs-Elysées nicht so ganz für unsere Reisekasse geeignet waren, nutzten wir den letzten Tag für einen Bummel durch das jüdische Viertel (Marais).

Dabei haben wir einen tollen Klamottenladen gefunden («Bonobo (Öffnet in neuem Fenster)»), den es zum Glück nicht in Deutschland gibt - sonst wäre ich vermutlich neuer Stammkunde. Die Kids sind im nahegelegenen «Westfield Forum des Halles (Öffnet in neuem Fenster)» (Einkaufszentrum) fündig geworden.

Übrigens: Für die Pariser selbst ist ihre Stadt alles andere als die der Liebe. Paris hat die höchste Scheidungsrate in Frankreich und viele Verliebte, die den Bund für´s Leben schließen wollen, heiraten mittlerweile weit abseits der Seine.

Diesen und viele weitere “fun facts” haben wir auf unserer charmanten Stadtführerin Solene erfahren. Doch von unserer «magnifique visite de la ville» (wunderbaren Stadtführung) erzähl ich Dir nächste Woche in meinem Newsletter. Schön, dass Du dabei bleibst.

Und: Paris, nous reviendrons! (wir kommen wieder)

Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du hier gerne etwas lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster)

❤️-liche Grüße aus Dachau,
Dein Matthias



Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau

www.stadtfuehrung-mit-matthias.de (Öffnet in neuem Fenster)
Wunschtermin direkt online buchen - mit Sofort-Bestätigung!

Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.

Dieser Newsletter ist und bleibt kostenlos.

Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine kreative Arbeit als Kulturschaffender und Solo-Selbstständiger Gäste- und Stadtführer in Dachau und München zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen.

Vielen ❤️-lichen Dank an Dich und 387 weitere Subscriber für Eure Unterstützung!

© 2024 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MATTHIAS.DE (Öffnet in neuem Fenster)
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85221 Dachau | servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster) | 0179-70 580 64

Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Stadtführung mit Matthias und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden