Was?
SPORT & POLITICS steht für Recherchejournalismus im Milliardengeschäft Olympia - an den Schnittstellen von Sport, Politik, Wirtschaft und Medien. SPORT & POLITICS erklärt, analysiert, deckt auf und liefert Hintergründe, Daten, Charts und Dokumente, die ihresgleichen suchen. SPORT & POLITICS bietet Wissen, Haltung, Lust und Leidenschaft.
Wie?
SPORT & POLITICS erscheint als Magazin (E-Paper und gedruckt) und als Newsletter. Die Webseite, E-Books und vielleicht bald wieder ein Podcast ergänzen das Angebot.
Wer?
SPORT & POLITICS bietet ein weltweites Netzwerk von Informanten und einigen der besten Investigativjournalisten in diesem Metier (ein paar Namen und Hintergründe gibt es hier). Als Journalist habe ich von dreizehn Olympischen Spielen, den wichtigsten Weltmeisterschaften und von ungezählten Kongressen der großen Sportkonzerne berichtet (darunter mehr als 40 IOC-Sessionen) und auf allen Kontinenten recherchiert. Das IOC, die FIFA sowie etliche andere Organisationen und dubiose Figuren kenne ich mitunter besser als mich selbst. Für meine Arbeit erhielt ich u.a. den Nannenpreis Investigation, den Play the Game Award, den Wächterpreis, den Grimme Online Award - und wurde vom FIFA-Ethikkomitee zur persona non grata erklärt.
Warum?
Weil Aufklärung und Recherche nötiger denn je sind. Weil das Olympiabusiness in weiten Teilen zu einem Kriminalbusiness verkommen ist. Weil kein Qualitätsmedium diesen Zirkus kontinuierlich so tiefgründig verfolgt und beschreibt, wie es nötig und angemessen wäre. Weil Sportkonzerne die Rolle der Medien längst selbst übernehmen, weil die größten PR- und Propagandafirmen in diesem Geschäft dominieren und die Kundschaft verdummen - auch mit embedded journalism.
Und Du?
Wer SPORT & POLITICS abonniert, erhält ein einzigartiges Produkt-Package. Abonnenten bezahlen für unabhängigen, vielfach ausgezeichneten Journalismus, ermöglichen Recherchen und olympische Bildung.