Der Newsletter: Das Social Media Watchblog Briefing liefert dir die wichtigsten News und Debatten rund um Social Media - journalistisch sauber aufbereitet und eingeordnet. Der Newsletter wird zweimal die Woche verschickt - in aller Regel Dienstags und Donnerstags um 7:00 Uhr. Unser Interesse gilt vor allem den Schnittstellen von Social Media zu Journalismus, Politik und Gesellschaft. Wir wurden jüngst für den Grimme-Online-Award 2020 nominiert und mit dem #NETZWENDE-Award für innovativen Journalismus ausgezeichnet.
Die Lectures: Jeden ersten Donnerstag im Monat organisieren wir via Zoom eine Lecture. Alle Abonnentïnnen sind herzlich eingeladen, an den Vortragen / Webinaren kostenfrei teilzunehmen. Die Speakerïnnen geben wir jeweils zeitnah bekannt.
Das Membership-Modell: Wir finanzieren uns komplett über unsere Leserïnnen! Hinter uns steht kein Unternehmen, keine Stiftung, kein Verlag. Wir verstehen uns als Indie-Journalisten. Die Idee: Wir bieten dir einen echten Service und du bezahlst uns einfach direkt dafür – ganz ohne Dritte und völlig unkompliziert. Wenn dir der Newsletter nicht mehr gefällt, dann kannst du ihn jederzeit wieder kündigen.
Die Community: Als Abonnentïn bekommst du Zugang zu unserer exklusiven Slack-Gruppe und damit die Option, dich mit Hunderten Social-Media-Profis aus ganz Deutschland, Österreich und Schweiz zu vernetzen. Zudem posten wir täglich Artikel, die wir in Sachen Social entdecken und lesenswert finden.
Bio: Mein Name ist Martin Fehrensen. Ich habe in Göttingen und Montpellier Kulturwissenschaft und Dokumentarfilm studiert, beim ZDF ein Volontariat absolviert, im Anschluss für die heute-Redaktion gearbeitet und dann für Spiegel Online bento mit aufgebaut. Ich begeistere mich seit Jahren für den digitalen Wandel und schreibe über die Konsequenzen, die sich aus dem Siegeszug von Facebook, Instagram und Co für Medien, Politik und Gesellschaft ergeben.
Work: Seit September 2018 gebe ich das Social Media Watchblog hauptberuflich heraus. Zudem arbeite ich als Kolumnist für brand eins. Ferner spreche ich regelmäßig zu den Themen Social Media und Digitalisierung des Journalismus.
Geschichte: Das Social Media Watchblog läuft bereits im siebten Jahr. Sehr häufig wollte ich es in all dieser Zeit schon dicht machen, wegschmeissen, löschen, abgeben, loswerden. Heute verdiene ich damit meinen Lebensunterhalt und kann meine Kollegen Simon Hurtz und Tilman Wagner für ihre großartige Arbeit bezahlen! Das Blog hätte aber niemals so wachsen können, wenn ich nicht die Unterstützung von den wahnsinnig begabten und großartigen Kollegen Anna Aridzanjan, Isabell Prophet, Jan Petter, Christian Simon und Konrad Weber gehabt hätte.
FAQ: Wir haben auf unserer Website ein FAQ. Dort beantworten wir hoffentlich auch deine Fragen. Falls nicht, dann kannst du uns auch gern eine Email schreiben: socialmediawatchblog@posteo.de
Ah, zwei Sachen noch:
- Du bekommst den Newsletter zunächst an die Email-Adresse geschickt, die du nutzt, um dich bei Steady anzumelden. Du kannst sie dann aber natürlich jederzeit ändern.
- Wir haben unsere Abo-Struktur ziemlich eingedampft und bieten jetzt nur noch ein Abo-Modell an. Hier erfährst du, warum wir uns dafür entschieden haben.
Herzlichen Dank für die Wertschätzung unserer Arbeit,
Martin & Team
*Header-Foto: Josh Hild