[Wann] kommt die Pille für den Mann?
Mit Franka Frei über Verhütung - und warum die oft noch “Frauensache” ist
Liebe Freund*innen des Wandels,
manchmal fühlt es sich so an, als würden wir gesellschaftlich einen Schritt vor und dann wieder zwei zurückgehen. Während Frankreich letztes Jahr das Recht auf Abtreibung in die Verfassung aufgenommen (Öffnet in neuem Fenster) hat, tut Trump [wen wundert’s] in den USA genau das Gegenteil: Zwei Verordnungen seines Vorgängers Biden hat er durch ein Dekret gekippt (Öffnet in neuem Fenster), die den landesweiten Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen sichern sollten. Und als wäre das nicht genug, gibt es Berichte (Öffnet in neuem Fenster), dass Meta die Verbreitung von Informationen zu Abtreibungsmedikamenten auf Facebook und Instagram einschränkt.
All das zeigt, wie umkämpft das Thema reproduktive Rechte weiterhin ist – und wie oft es vor allem Frauen bzw. Menschen mit Uterus sind, die die Hauptverantwortung für Verhütung und ungewollte Schwangerschaften tragen. Aber warum eigentlich? Warum gibt es so viele Verhütungsmethoden für Frauen, aber nur zwei zuverlässige für Männer? Und wie gerecht ist das?

Genau darum geht es in der neuen Podcast-Folge (Öffnet in neuem Fenster) mit Journalistin und Autorin Franka Frei (Öffnet in neuem Fenster). Wir sprechen über gesellschaftliche Mythen rund um Verhütung und darüber, welchen Sinneswandel es braucht. Ich freue mich, wenn ihr reinhört!
Überfällige Lektüre

Unter allen, die den Podcast über Steady unterstützen, verlose ich ein Exemplar von Überfällig: Warum Verhütung auch Männersache ist (Öffnet in neuem Fenster). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird von mir per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
Danke, dass ihr den Podcast und meine Arbeit unterstützt ❤️
Marilena
Danke an alle Supporter*innen, die Sinneswandel unterstützen: Andrea Brocks, Hanna Hilger, Caroline J., Katharina Bach, Marie Herbst, Ueli Jezler, Michael Kranz, Lilith Glatzner, Ellen Foerst, Marc Wüthrich, Henrik Zaborowski, Liza Nemes, Dominik Bauer, Hauke Thimm, Kristin Weiser-Zurmühlen, Miriam Kleinhenz, Volker Hoff, Lisa Specht, Kristina Behlert, Razvan Pufuleti, Tess Ferjani, Cornelia Wagner, Anita Wilke, Anke Bär, Conny Karalus, Jörn Ehrlich, Robert Schuster, Marion Gerbitz, Jakob Temme, Sophie Strohmeier, Holger Berends, Klara Brandis, Sabrina Fuths, Matthias Niggehoff, Jutta Klenzner, Claudia Bindl, Brigitte Ruetten, Lukas Schreck, Peter Hartmann, Alexandra Kornacher, Julie Hesse, Beatrice Sorg, Constanze Priebe-Richter, Hans Niedermaier, Elias Vetter, Elena Goncz, Dieter Herzmann, Lindia Moritz, Astrid Scha, Hendrik Ewerlin, Anett Schröter, Torsten Sewing, Maya Kleber, Marvin Kiesow, Meike Kühn, Hans Nolte, Carmen Uhlenber, Petra Berends, Wolfgang Brucker, Knud Zabrocki und Victoria Boy-Liebenehm.