Transkript: Lüften!
Hallo, hier ein kurzer Hinweis: Es könnte sein, dass mein Podcast bald nicht mehr bei Youtube ist. Falls das passiert und Du bisher bei Youtube zuhörst, wechsel doch gerne zu einer anderen Plattform wie Spotify, Apple Podcasts oder anderen Podcast-Seiten.
Hallo und herzlich Willkommen zur heutigen Episode. Hier nur der kurze Hinweis, dass Du ein Gratis-Transkript in der Beschreibung der Episode findest. Du kannst mich und den Podcast auch bei Steady unterstützen. Und wie geht es Dir? Ich hoffe, dir geht es gut. Mir persönlich geht es ganz gut.
In der heutigen Episode sprechen wir über eine Tätigkeit. Für viele Deutsche ist diese Tätigkeit ein wichtiger Teil des Alltags. Wir sprechen über das Lüften!
Aber was ist das Lüften? Lüften ist, wenn Du das Fenster öffnest, um Luft in deine Wohnung zu lassen. Warum ist das wichtig? Naja, nach einiger Zeit ist die Luft in einem Raum verbraucht. Für Menschen ist es sehr gesund, frische Luft zu atmen und nicht abgestandene Luft. Ein weiterer Grund für das Lüften ist, dass so Deine Wohnung heil bleibt. Wenn man nicht regelmäßig lüftet, können Teile der Wohnung kaputt gehen. Es kann sich zum Beispiel Schimmel bilden.
Aber wie lüftet man richtig? Die beste Form der Lüftung ist die Stoßlüftung. Die Stoßlüftung geht so, dass Du einmal mehrere Fenster in Deiner Wohnung sperrangelweit auf machst. Dann öffnest Du die Türen in Deiner Wohnung und wartest ein paar Minuten. Dann ist die Luft in Deiner Wohnung wieder ganz frisch!
Man kann auch lüften, in dem man das Fenster auf kipp macht. Das ist aber eher schlecht. Das Lüften mit dem Fenster auf kipp funktioniert nicht gut. Es ist besser, zwei bis drei Mal am Tag die Wohnung komplett stoß zu lüften.
Ich habe gehört, dass Lüften sehr deutsch sein soll. Es ist aber tatsächlich sehr sinnvoll. Und Du? Lüftest du auch? Wie lüftest Du? Erzähl mal…
Und das war die heutige Episode. Bitte bewerte doch den Podcast und teil ihn mit Deinen Freunden. Vielen Dank und ich hoffe du hast noch einen schönen Tag! Bleib vor allem gesund. Tschüss!