Folge 8: Warum tut sich Spanien mit seiner Vielsprachigkeit eigentlich so schwer?

In Spanien spricht man spanisch? Ja, aber eben nicht nur! Neben der für alle verbindlichen Amtssprache „spanisch“ (oder, wie es offiziell heißt „castellano“) sind in den jeweiligen Regionen auch katalanisch, valencianisch, baskisch und galizisch offizielle Amtssprachen: Für Ausländer ist es oft irritierend, dass statt „calle“ dann „carrer“ oder „kalea“ auf den Straßenschildern steht. Wir erklären euch, warum das für viele Menschen sehr wichtig ist und weshalb sich daran immer wieder politischer Streit entzündet. Und tatsächlich blicken auch wir teils unterschiedlich auf das Thema. Ob unsere jeweiligen Standorte Madrid bzw. Barcelona dabei eine Rolle spielen?
Und wir haben diesmal einen besonderen Gast: Belu von „Einfach Spanisch mit Belu (Öffnet in neuem Fenster)". Sie ist Argentinierin, lebt seit vielen Jahren in Barcelona und weiß, dass auch spanisch nicht gleich spanisch ist. Belu unterrichtet Spanisch für Deutsche und verrät euch in unserem Podcast, wir ihr zur Not auch ohne Worte Spanisch sprechen könnt.
1:31 Español? En català, si us plau! Welche Erfahrungen Antonia in Katalonien gemacht hat…
2:38 …und wie es Julia bei ihren ersten Gehversuchen auf Katalanisch erging
5:21 Die Basics: Wie viele Sprachen werden in Spanien eigentlich gesprochen?
9:12 Unterdrückung der Sprachenvielfalt unter Franco und die Folgen bis heute
11:36 Sprachpolitik über Bildungssystem: Wo wie was unterrichtet wird
12:36: Das katalanische „Sprachbad“: Erfolgsmodell oder Indoktrination?
16:42 Warum in der Politik so viel über Sprachpolitik gestritten wird
20:00 Wäre es nicht viel einfacher, wenn alle einfach Spanisch sprächen?
26:51 Unser Gast heute: Belu von „Einfach Spanisch mit Belu“ (Öffnet in neuem Fenster)
35:51 Und über was sprechen wir beim nächsten Mal?
Mehr über Belus Sprachlernmethode findet Ihr auf Ihrem Youtube-Kanal (Öffnet in neuem Fenster)!
Wenn Ihr mehr über Spaniens Sprache(n) im Bildungssystem erfahren wollt: Julia Macher hat für den Deutschlandfunk darüber eine 20-minütige Hintergrundsendung (Öffnet in neuem Fenster) gemacht. Die Kriminal-Reportage von Antonia Schaefer aus Galicien lest Ihr hier (Öffnet in neuem Fenster).
Redaktion und Moderation: Antonia Schaefer (Öffnet in neuem Fenster) (Madrid) und Julia Macher (Öffnet in neuem Fenster) (Barcelona).
Artwork: Serena Hebenstreit Alvarado (Öffnet in neuem Fenster)
Intros: Thilo Schäfer (voice)/ Kjartan Abel (Öffnet in neuem Fenster) (music)
Contributing artist: Juan Antonio Domingo Villanueva (spanish voice Kulturkompass)
Du findest unser Projekt gut und möchtest, dass wir weiter machen? Werde Mitglied unserer Community auf Steady (Öffnet in neuem Fenster)! Und folgt uns auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster)für mehr Fotos!
Ihr habt Vorschläge, was wir besser machen könnten oder Anregungen für ein Thema? Dann schreibt an sangriaundsonst@gmail.com (Öffnet in neuem Fenster).