Zum Hauptinhalt springen

Drei “Kirchenmenschen” im zivilen Widerstand gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen #Nein&Amen!

In der zweiten Ausgabe unseres Magazins RÜCKENWIND, die wir von Februar bis April erstellen, ist die Kriminalisierung der KlimaGerechtigkeitsBewegung eines unserer beiden Dossiers bzw. Schwerpunkt-Themen.

Unser Autor & Redakteur Dr. David Sittler begleitet derzeit jede Woche Gerichtsprozesse gegen Klima-Aktivist*innen, die für friedfertigen zivilen Widerstand angeklagt sind und zum Teil unverhältnismäßig hohe Strafen kassieren - unverhältnismäßig besonders im Vergleich zu den Bauernprotesten, welche dieselbe Methodik (Straßenblockaden) verwendet haben, um für ein eigennütziges Ziel (mehr Geld im eigenen Budget durch klimaschädliche Subventionen) zu protestieren.

Auch unsere Reporter für Kinder & Familien - der Bär & der Hund - sind mit von der Partie, verfolgen die Verhandlung am 27. März 2025 in Nürnberg und werden wieder eine spannende Reportage für Kinder & Familien erstellen.

Unsere Autor*innen & Redakteur*innen Martin Schmidt und Sonja Manderbach stehen im Februar und im März 2025 an verschiedenen Prozesstagen und an verschiedenen Orten vor Gericht.

Martin Schmidt hat Gedichte zu seinen Gerichtsverfahren für die Einlassung und das Schlusswort verfasst, die wir in separaten Artikeln veröffentlichen.

Auch unsere Autorin & Redakteurin Karina Finkenau steuert einen Brief an die Staatsanwaltschaft bei. Außerdem stellen wir die Einschätzungen renommierter Jurist*innen - im Verfassungsblog und in anderen Artikeln - im Rahmen dieses Dossiers vor.

Hier geht es um den Prozess am 27. März 2025 in Nürnberg, in welchem Sonja Manderbach eine der Angeklagten ist:

Erneut stehen "Kirchenmenschen" wegen ihres Engagements für das gute Leben #füralle vor Gericht!

20.03.2025

Presse-Einladung / Presse-Meldung            

Zur Gerichtsverhandlung am 27. Februar 2025 in Nürnberg

Wieder stehen “Kirchenmenschen” vor Gericht: 

Liebe für die Schöpfung und Einsatz für diejenigen, die am meisten betroffen sind und sein werden, als Straftat?

Prozess gegen kirchennahe Klimaaktivist:innen: Der Kampf für Klimagerechtigkeit im Gerichtssaal

Nürnberg. Am Freitag, dem 27. März 2025, um 09:00 Uhr wird am Amtsgericht Nürnberg ein weiterer Prozess stattfinden. Vor Gericht stehen auch an diesem Tag - wie schon am 14. Februar 2025 - wieder drei kirchennahe Klimaaktivist*innen, die im Zuge einer Protestaktion beim Deutschen Evangelischen Kirchentag im Juni 2023 den Bereich vor dem Nürnberger Hauptbahnhof kurzzeitig für den Automobilverkehr friedlich blockierten. Diese drei haben je ihre eigene ganz besondere Geschichte zu erzählen:

Fabian Neuhaus - Theologiestudent - pilgert vom 4. bis 26. März von Wittenberg nach Nürnberg zu seinem Gerichtsprozess. Auf Instagram erklärt er: Am 09.06.2023 habe ich in Nürnberg während des Kirchentages friedlich für mehr Klimaschutz demonstriert. Nun stehe ich genau deshalb am 27.03. vor Gericht. Als Ausdruck meiner christlichen Motivation, werde ich gut drei Wochen lang zu diesem Gerichtsprozess pilgern. Ich möchte alle Menschen einladen mich zu begleiten, einfach hier auf Instagram. Los geht es am 04.03. in Wittenberg.

#SoliPilgern (Öffnet in neuem Fenster) #HandelnStattKriminalisieren (Öffnet in neuem Fenster) #KlimaSchützenIstKeinVerbrechen (Öffnet in neuem Fenster)  

https://www.instagram.com/soli.pilger/ (Öffnet in neuem Fenster)

Judith Samson - engagiert in der Catholic Worker Bewegung - hat sich intensiv mit einer starken Vorkämpferin des zivilen Widerstands für (Klima)Gerechtigkeit beschäftigt, nämlich mit der Bewegungsgründerin Dorothy Day. Diese wird auch im Lied “Have you been to jail for justice?” - Warst du schon mal im Gefängnis für Gerechtigkeit? von Anne Feeney erwähnt. Dieses Lied wiederum ist eines der Lieblingslieder der Bewegung - ehemals unter dem Namen: “Letzte Generation vor den Kipppunkten”.

https://www.youtube.com/watch?v=QGUCUtCCIhU (Öffnet in neuem Fenster)

Have you been to jail for justice?

Was it Cesar Chavez? Or maybe it was Dorothy Day?
Some say Dr. King or Gandhi set them on their way.
No matter who your mentors are it's pretty plain to see
That, if you've been to jail for justice, you're in good company.

Have you been to jail for justice? I want to shake your hand!
Cause sitting in and lyin' down are ways to take a stand!
Have you sung a song for freedom? Or marched that picket line?
Have you been to jail for justice? Then you're a friend of mine!

You law abiding citizens, come listen to this song!
Laws were made by people, and people can be wrong.
Once unions were against the law, but slavery was fine.
Women were denied the vote and children worked the mine.
The more you study history the less you can deny it:
A rotten law stays on the books til folks like us defy it.

Have you been to jail for justice? I want to shake your hand!
Cause sitting in and lyin' down are ways to take a stand!
Have you sung a song for freedom? or marched that picket line?
Have you been to jail for justice? Then you're a friend of mine!

The law's supposed to serve us, and so are the police.
And when the system fails, it's up to us to speak our peace.
It takes eternal vigilance for justice to prevail.
So get courage from your convictions!
Let them haul you off to jail!

Have you been to jail for justice? I want to shake your hand!
Cause sitting in and lyin' down are ways to take a stand!
Have you sung a song for freedom? or marched that picket line?
Have you been to jail for justice? Then you're a friend of mine!

Have you been to jail for justice?

Will you go to jail for justice?

Have you been to jail for justice?

Then you`re a friend of mine!

(Anne Feeney)

Warst du schon im Gefängnis für Gerechtigkeit?

War es Cesar Chavez? Oder war es vielleicht Dorothy Day?
Manche sagen, Dr. King oder Gandhi sandten sie auf den Weg.
Egal, wer deine Mentor*innen waren, es ist ziemlich klar, 
dass du in guter Gesellschaft bist, 
wenn du im Gefängnis für Gerechtigkeit warst.

Warst du im Gefängnis für Gerechtigkeit? Ich schüttel deine Hand!
Einzusitzen & sich niederzulegen, sind Formen des Widerstands!
Hast du ein Lied über Freiheit gesungen? Bist du auf der Streiklinie marschiert? Warst du im Gefängnis für Gerechtigkeit?

Dann bist du ein*e Freund*in von mir!

Ihr gehorsamen Bürger*innen, die das Gesetz befolgen,
hört euch dieses Lied an! 
Gesetze werden von Menschen gemacht,
und Menschen können sich irren.
Einst waren Gewerkschaften verboten, aber Sklaverei war erlaubt.

Frauen hatten kein Wahlrecht und Kinder arbeiteten in Kohleminen.
Je mehr du Geschichte studierst, desto weniger kannst du abstreiten:
Ein schlechtes Gesetz bleibt rechtskräftig, 
bis Menschen wie wir ihm trotzen.

Warst du im Gefängnis für Gerechtigkeit? ...

Das Gesetz ist dafür vorgesehen, uns zu dienen. So auch die Polizei.
Aber wenn das System versagt, ist es an uns, unseren Part zu sprechen.
Es verlangt nach unaufhörlicher Aufmerksamkeit, damit Gerechtigkeit siegt. 
Also entwickelt Mut aus euren Überzeugungen!
Lasst sie euch ins Gefängnis zerren!

Warst du im Gefängnis für Gerechtigkeit? ...

Warst du im Gefängnis für Gerechtigkeit?

Wirst du ins Gefängnis gehen für Gerechtigkeit?

Warst du schon im Gefängnis für Gerechtigkeit?

Dann bist du ein*e Freund*in von mir!

Ein Artikel über Dorothy Day von Judith Samson:

http://brot-und-rosen.de/detail.details+M5bf04664e0a.0.html (Öffnet in neuem Fenster)

Ein Artikel über die Protestaktion am 9. Juni 2023 von Judith Samson mit Einladung zum Filmabend mit dem Dokumentarfilm zum Kirchentag (s.u.):

http://brot-und-rosen.de/detail.details+M5780475945d.0.html (Öffnet in neuem Fenster)

Der Dokumentarfilm zum Kirchentag in Nürnberg - aus aktivistischer Sicht - in dem auch die Straßenblockade und weitere Aktionen zu sehen sind: 

https://www.youtube.com/watch?v=kov7ZAS08Qk (Öffnet in neuem Fenster)

 

Sonja Manderbach - ehemals Kirchenmusikerin; jetzt Autorin & Publizistin - war bereits in der ersten Straßenblockade am 24. Januar 2022 mit auf der Straße - damals nannte sich die Bewegung noch “Aufstand der Letzten Generation”; und die Kampagne hieß: Essen retten - Leben retten. Zur damaligen Zeit war sie noch sozialversicherungspflichtig als Kirchenmusikerin angestellt - eine Organistin, die ihre Hände auf Straßen geklebt hat, um unignorierbar wie ein Feueralarm vor der alltäglichen Zerstörung der Lebensgrundlagen zu warnen.

FeuerAlarm. Gedanken im Polizeigewahrsam über zivilen Widerstand gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen Oder: Das Tagebuch einer Klima-Suffragette lautet auch der Titel ihres autobiographischen Buches, das am 1. August 2024 - am globalen Welterschöpfungstag / Erdüberlastungstag 2024 - erschienen ist und in dem sie ihre Erlebnisse in Straßenblockaden und im Polizeigewahrsam schildert. 

Mit Sonja Manderbach wird es am Abend des Verhandlungstages - am Donnerstag, dem 27. März um 19 Uhr - auch eine Lesung ihres Buches FeuerAlarm im Ukama-Zentrum für sozial-ökologische Transformation Virchowstr. 27, 90409 Nürnberg, geben. Auch dazu: Herzliche Einladung!  

MEHR DAZU: s.u. (zur Lesung & zum Buch)

(Drei weitere Klimaaktivist:innen standen am 14. Februar 2025 vor Gericht - an diesem Valentinstag hatte auch Fridays for Future zum Klimastreik und zu Protesten und Demonstrationen während des Bundestagswahlkampfs aufgerufen, in dem die Dringlichkeit der Klimakrise weitestgehend verdrängt wurde. Wiederum drei weitere werden am 2. Juni 2025 für dieselbe Protestaktion am Freitag, dem 9. Juni 2023 vor Gericht stehen.) 

An der Protestaktion im Juni 2023 waren 11 kirchennahe Klimaaktivist*innen der Gruppe “Nein & Amen!” beteiligt - ein Zusammenschluss von “Kirchenmenschen” im zivilen Widerstand gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen und Lebensräume: Ökosysteme und Artenvielfalt, Trinkwasser, Nahrung und bewohnbares Land. Die Protest-Aktion war Teil eines bundesweiten Widerstands gegen die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise - damals unter dem Namen “Letzte Generation vor den KlimaKippPunkten”. 

Die Gruppe von engagierten Bürger*innen brachte damit ihre tiefe Sorge über die globale Klimakatastrophe zum Ausdruck und ihre Verantwortung gegenüber der Schöpfung. Viele Unterstützer*innen und zufällig vorbeikommende Kirchentags-Teilnehmende zeigten ihre Solidarität durch Zuspruch und Gesang vom Straßenrand aus.

Am Kirchentag war das Thema der ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung in Zeiten der Klimakatastrophe in zahlreichen Veranstaltungen präsent. In Hallen und Kirchen, bei Gottesdiensten, Workshops, Podiumsdiskussionen und öffentlichen Aktionen der Zivilgesellschaft, wie z. B. einer Menschenkette, waren das Klima-Thema und die Letzte Generation sehr präsent. Selbst im Abschlussgottesdienst wies Pastor Quinton Ceasar die Menschenmenge darauf hin, dass „wir ALLE die Letzte Generation sind“, die noch etwas am Ausmaß und am Verlauf der Klimakatastrophe verändern kann - was mit zustimmendem Jubel quittiert wurde.

"Ich finde, sie sollten gelobt und nicht verurteilt werden", meint der Träger des Alternativen Nobelpreises, Bill McKibben, zu der Aktion.

Bereits eine Stunde vor Prozessbeginn, um 8 Uhr, wird es eine Mahnwache vor dem Amtsgericht Nürnberg (Fürther Straße 110) geben, um die Aktivist:innen zu unterstützen und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Dieser Prozess findet in einem außergewöhnlichen Kontext statt: 1,5 Jahre nach der Blockade erleben wir immer dramatischere Folgen der Klimakrise – so war 2024 das heißeste Jahr aller Zeiten, das erste Jahr mit einer globalen Durchschnittstemperatur von über 1,5 Grad Celsius. "Jahrhundertfluten" in Bayern, in Deutschland Schäden in Milliardenhöhe, zuletzt die Feuersbrunst in Los Angeles haben uns vor Augen geführt, wie dramatisch die Klimakrise fortschreitet. Es ist Konsens in der Klimaforschung, dass ein Überschreiten klimatischer Kipp-Punkte immer wahrscheinlicher wird, wenn die CO2-Emisisonen nicht sofort radikal reduziert werden. Doch trotz aller alarmierenden Entwicklungen wird die juristische Auseinandersetzung mit den Klimaaktivist:innen weitergeführt.

Den Aktivist:innen wurde im Juli 2024 eine Geldstrafe von 60 Tagessätzen a 50 Euro auferlegt. Menschen, die aus einer tiefen Verantwortung gegenüber der Schöpfung und der Demokratie handelten, sollen nun vor Gericht als Straftäter:innen verurteilt werden, weil sie gewaltfrei den Verkehr kurzzeitig blockierten, um auf die drängende Klimakrise aufmerksam zu machen. Hier zeigt die Ungleichbehandlung der Klimaaktivist:innen im Vergleich zu den Akteur:innen der Bauernproteste, die ebenfalls Straßen blockierten, worum es wirklich geht: Die unangenehmste Wahrheit unserer Zeit soll weiterhin lieber verdrängt als betrachtet werden. 

Prof. Dr. Markus Vogt, Lehrstuhlinhaber für christliche Sozialethik an der LMU nimmt Stellung zu der Aktion: "Der Widerstand ist Ausdruck der Hoffnung, dass doch noch eine ökologische Umkehr möglich ist. Christliche Hoffnung hat sich immer auch im Widerstand gegen Ungerechtigkeit geäußert. Gerade angesichts der stillen Resignation gegenüber den Herausforderungen der Zukunft, die sich gegenwärtig besonders unter Jugendlichen ausbreitet, waren die Aktionen ein verzweifelter, aber zutiefst christlich motivierter und solidarischer Versuch, die Gesellschaft aufzurütteln: Statt zu verdrängen, müssen wir endlich die Dringlichkeit eines raschen Umsteuerns hin zu mehr Klimagerechtigkeit anerkennen. Die hohen Strafen für die Protestaktionen in Bayern sind aus ethischer Sicht unverhältnismäßig."

Wir laden Sie als Medienvertreter*innen herzlich ein, diesem Prozess beizuwohnen und darüber zu berichten. Sie können dazu beitragen, dass die aktuell in den Hintergrund gerückte Klimakrise wieder eine angemessene Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfährt.

Prozessbeginn:

27. März 2025, 09:00 Uhr

Amtsgericht Nürnberg, Raum 126, 1. Stock

Mahnwache:

Ab 8 Uhr vor dem Amtsgericht Nürnberg, Fürther Straße 110

Die drei Angeklagten stehen für Interviews am Gerichtstag zur Verfügung.

Kontakt: Rueckenwind2024@proton.me (Öffnet in neuem Fenster)

Wir geben Anfragen gerne weiter. 

Sonja Manderbach: https://sonja-manderbach.de/kontakt (Öffnet in neuem Fenster)

Judith Samson (wir geben im Bedarfsfall die Anfrage gerne weiter)

Fabian Neuhaus: https://www.instagram.com/soli.pilger/ (Öffnet in neuem Fenster)

https://youtu.be/QoWcq1OfOqU (Öffnet in neuem Fenster)

https://youtu.be/bomJfzmqXqs (Öffnet in neuem Fenster)

https://youtu.be/GO1DJxPy258 (Öffnet in neuem Fenster)

https://youtu.be/UOAcz5K4i9k (Öffnet in neuem Fenster)

Diese vier Social-Media-Beiträge in verschiedenen Social Media Plattformen:

in obiger Reihenfolge:

YouTube (Öffnet in neuem Fenster) - YouTube (Öffnet in neuem Fenster) - YouTube (Öffnet in neuem Fenster) - YouTube (Öffnet in neuem Fenster) - YouTube (Öffnet in neuem Fenster)

Instagram (Öffnet in neuem Fenster) - Instagram (Öffnet in neuem Fenster) - Instagram (Öffnet in neuem Fenster) - Instagram (Öffnet in neuem Fenster) - Instagram (Öffnet in neuem Fenster)

Telegram (Öffnet in neuem Fenster)

Facebook (Öffnet in neuem Fenster) - Facebook (Öffnet in neuem Fenster)

Linked In (Öffnet in neuem Fenster)

Reddit (Öffnet in neuem Fenster)

Tiktok (Öffnet in neuem Fenster)

X (ehemals Twitter) (Öffnet in neuem Fenster)

Bluesky (Öffnet in neuem Fenster)

Mastodon (Öffnet in neuem Fenster)

Mastodon.green (Öffnet in neuem Fenster)

XING (Öffnet in neuem Fenster)

Wir freuen uns über Likes, positive Kommentare, Storys, geteilte Beiträge für mehr Reichweite!

#sharingiscaring

( Spätestens ab Freitag, 21.03.25 abends werden unter den obigen Links die jeweiligen Social Media - Beiträge zu den vier YouTube-Videos zu finden sein.
#DeinRückenwindDerWoche - #FreitagsInSocialMedia)

Herzliche Einladung zur Autorinnen-Lesung!

FeuerAlarm - Das Tagebuch einer Klima-Suffragette

Presseeinladung zur Autorinnenlesung

Veranstaltungsankündigung "kurz notiert"

Autorinnenlesung am Donnerstag, dem 27. März 2025 um 19 Uhr: 

Sonja Manderbach liest aus ihrem Buch 

FeuerAlarm 

Gedanken im Polizeigewahrsam über zivilen Widerstand gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen 

ODER: Das Tagebuch einer Klima-Suffragette

Veranstaltungsort: 

Ukama 
Zentrum für Sozial-Ökologische Transformation

Virchowstr. 27
90409 Nürnberg

Tel. 0163 368 33 61

info@ukamazentrum.net (Öffnet in neuem Fenster)       https://ukamazentrum.net/ (Öffnet in neuem Fenster)

Kontakt:

Sonja Manderbach: 0176 43 32 98 56 (gerne eine schriftliche Nachricht vor dem ersten Anruf senden - Signal, WhatsApp, SMS …);

sonja.manderbach@gmail.com (Öffnet in neuem Fenster)

Mehr Details: 

Sonja Manderbach war am 24. Januar 2022 in der ersten Straßenblockade der Letzten Generation dabei. Und danach noch viele weitere Male und sehr oft im Polizeigewahrsam - zuweilen auch über Nacht. 

Das Leben im zivilen Widerstand als Mutter und Kirchenmusikerin gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen ist so eine andere Lebenswelt, dass eine autobiographische Erzählung über Sonjas Erlebnisse auf der Straße, in der Gemeinschaft und im Gewahrsam alle Kriterien erfüllt, die Literatur braucht, um Lesende in eine andere Welt zu entführen - spannend und unterhaltsam. So kann der eigene Alltag zur Seite gelegt werden. 

Das Buch FeuerAlarm taugt als Reiselektüre oder als Schmökergeschichte abends vor dem Einschlafen, als Wochenend-Lesezeit und als Lektüre im Krankenbett, im Wartezimmer oder in der Mittagspause. 

Erhältlich als Paperback und als E-Book. 
Ein Hörbuch ist in Planung. 

Die Idee, das Buch zu schreiben, hatte die Autorin tatsächlich im Polizeigewahrsam. Ihr Ziel ist es, eine Brücke der Verständigung zu bauen über die Spaltung in der Gesellschaft. Das Buch soll Bürger*innen, die im Hamsterrad ihres Alltagsstresses unterwegs sind und von “Klimaklebern” in ihrem dicht getakteten Alltag unterbrochen und gestresst werden, Einfühlung ermöglichen - Einfühlung in die Menschen im zivilen Widerstand gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen.

Es sollte ein Buch werden, das Menschen, die gerne lesen, zum Geburtstag geschenkt bekommen können, weil es eine spannende, interessante Lektüre ist. Kein Klima-Sachbuch, sondern eine Erzählung von einem ungewöhnlichen Lebensentwurf, einer anderen Lebenswelt, einem außeralltäglichen Alltag - und nicht zuletzt auch eine Erzählung von Freundschaft, Mut und Abenteuer.

https://www.youtube.com/watch?v=cf1el5qxbkc (Öffnet in neuem Fenster)

Oder anders gesagt: 

Du hast Harry Potter gelesen und warst auf der Seite des Widerstands? 

Du hast Herr der Ringe gelesen und warst auf der Seite des Widerstands? 

Bei Star Wars warst du auf der Seite des Widerstands? … 😉

Dann kannst du jetzt wieder literarisch auf der Seite des Widerstands gegen die Zerstörung der Welt sein. 

https://www.youtube.com/watch?v=aHjFmC-auuw (Öffnet in neuem Fenster)

Mehr Information:

https://sonja-manderbach.de/ (Öffnet in neuem Fenster)

https://buchshop.bod.de/feueralarm-sonja-manderbach-9783759760562 (Öffnet in neuem Fenster)


Wir geben dir weiterhin immer wieder

gute Rückenwind-Argumente für

stürmische Gegenwind-Debatten!

Teil 1: #graswurzelpresse - “Von den Besten lernen” (Öffnet in neuem Fenster)
Gute Rückenwind-Argumente aus Social Media (Öffnet in neuem Fenster)

Teil 2: #WieSagIch’s? - Classics (Öffnet in neuem Fenster)
Gute Rückenwind-Argumente aus 2022, 2023 & 2024 (Öffnet in neuem Fenster)

Teil 3: #FeuerAlarm - Das Tagebuch einer Klima-Suffragette (Öffnet in neuem Fenster)
Gute Rückenwind-Argumente aus erster Hand ;-) (Öffnet in neuem Fenster)

Teil 4: Wie sag ich’s im #Wahljahr? (Öffnet in neuem Fenster)
Gute Rückenwind-Argumente für 2025 (Öffnet in neuem Fenster)

Teil 5: "Nein, Herr Merz!!” - Wie sag ich`s am #Wahltag? (Öffnet in neuem Fenster)
Gute Rückenwind-Argumente am 23.02.2025 - auch für nach der Wahl … (Öffnet in neuem Fenster)

https://www.youtube.com/watch?v=9hcP48BhQEM (Öffnet in neuem Fenster)

An sich sind alle Rückenwind-Online-Artikel bzw. alle Beiträge im Online-Magazin Rückenwind tauglich für ein ausführliches “Wie sag ich’s?” … - s. "unsere Selbstverständnis”:


Dennoch gehen wir in der Rubrik “Visueller Rückenwind” explizit auf eine sehr bildhafte Sprache ein - reich an Methaphern, die Brücken der Verständigung bauen können - und achten zugleich auf eine möglichst einfache Sprache trotz komplexer Sachverhalte.

Sonja Manderbach sammelt seit mehr als fünf Jahren nach brauchbare Formulierungen, um die unangenehmste Wahrheit unserer Zeit - zugleich wohl auch das komplexeste, aber eben dringlichste Thema unserer globalen Gegenwart - so in Worte zu fassen, dass #Grabenkämpfe, #Polarisierungen & #Triggerpunkte in der Gesellschaft überwunden werden können und ein gegenseitiges Verständnis möglich wird, das hilft, den eigenen Blickwinkel zu verändern und dadurch die Notwendigkeiten zu erkennen, welche dann eine Handlungsgrundlage bilden können.

Hintergrundinformationen, Quellen, weiterführende Texte zum visuellen Rückenwind:

#VisuellerRückenwind - die anderen Beiträge (Öffnet in neuem Fenster)

Wie sag ich`s (Internetseite mit Blog) (Öffnet in neuem Fenster)

Wie sag ich`s (Classics - Blogbeitrag - 12.12.23) (Öffnet in neuem Fenster)

Wie sag ich`s (Ergänzungen - Blogbeitrag am 14.04.2024) (Öffnet in neuem Fenster)

Wie sag ich`s - Podcast Klima-Suffragette (Öffnet in neuem Fenster)

Political Jiu Jitsu (Steady-Blog-Beitrag - steht noch aus!)

Dürfen die das? (Steady-Blog-Beitrag - steht noch aus!)

Political Jiu Jitsu (www.sonja-manderbach.de/politicaljiujitsu) (Öffnet in neuem Fenster)

Meine Links (Buchtipps / Filmtipps / Internetseiten …) (Öffnet in neuem Fenster)

Steady-Blog Klima-Suffragette (Öffnet in neuem Fenster)

Blogspot.com Klima-Suffragette (Öffnet in neuem Fenster)

ARTagainstECOCIDE (Internetseite) (Öffnet in neuem Fenster)

Zur Person: Sonja Manderbach (Öffnet in neuem Fenster)

www.sonja-manderbach.de (Öffnet in neuem Fenster)

MOSAIK - Philosophische Praxis & Resilienzschmiede (Öffnet in neuem Fenster)
Bildung & Beratung: (Öffnet in neuem Fenster)
Seminare / Workshops / Kurse (Öffnet in neuem Fenster)
Supervision / Coaching / Mediation (Öffnet in neuem Fenster)

MOSAIK - Musik & Soziokultur (Öffnet in neuem Fenster)
Kulturelle Veranstaltungen (gegen Ökozid) (Öffnet in neuem Fenster)
Lesungen, Gesprächsabende, Podiumsdiskussionen (Öffnet in neuem Fenster)
Offenes Singen, Mitmach-Konzerte, Live-Musik, Konzerte (Öffnet in neuem Fenster)
Workshops bei Festivals, Kunst-Projekte, Social-Media-Präsenz … (Öffnet in neuem Fenster)
Retreats für Menschen, die eine “Auszeit ohne auszublenden” brauchen/wollen (Öffnet in neuem Fenster)

SPELLHOUSE - Textwerkstatt (Öffnet in neuem Fenster)
Buchprojekte & Veröffentlichungen … (Öffnet in neuem Fenster)
Blogs, Podcasts, Newsletter, Online-Magazin … (Öffnet in neuem Fenster)
Krimidinner, Krippenspiele, Kindermusicals, Lieder … (Öffnet in neuem Fenster)

Zur Person (Öffnet in neuem Fenster) - Vita (Öffnet in neuem Fenster) - Referenzen (Öffnet in neuem Fenster)

Veröffentlichungen:
Steady-Blog Klima-Suffragette (seit August 2024) (Öffnet in neuem Fenster)
Blog Klima-Suffragette 2023/24 (September bis August) blogspot.com (Öffnet in neuem Fenster)Podcast Klima-Suffragette (YouTube) (Öffnet in neuem Fenster)
Klima-Kabarett - Politisches Kabarett mit der Klima-Suffragette … (Öffnet in neuem Fenster)Krimidinner & Utopiedinner (Öffnet in neuem Fenster)

Der Wirksamkeitskalender Klima-Suffragette 2025 (Öffnet in neuem Fenster)

Steady-Blog Frauen_im_Widerstand (ab Januar 2025) (Öffnet in neuem Fenster)
Blog Frauen_im_Widerstand (März bis Dezember 2024) blogspot.com (Öffnet in neuem Fenster)
Lila, der letzte Versuch - Kolloquium der Spellhouse-Autorinnen (Steady) (Öffnet in neuem Fenster)
Lila, der letzte Versuch - Blog & Podcast (blogspot.com) (Öffnet in neuem Fenster)

Kampagnen für alle:
Zwei neue Ausrichtungen für 2025 (Internetseite) (Öffnet in neuem Fenster)
#ARTagainstECOCIDE - CITIESagainstECOCIDE (Linktree) (Öffnet in neuem Fenster)
#mirtutdasherzweh (Internetseite: Frauen*_im_Widerstand mit Blog) (Öffnet in neuem Fenster)
#Nein&Amen (Internetseite mit Blog) (Öffnet in neuem Fenster)
#StopptfossileSubventionen - #FossilFuelTreaty (Bündnis-Arbeit) (Öffnet in neuem Fenster)

Die ersten beiden Logos der Kampagne graswurzelpresse und des Kolloquiums Rückenwind - 2024: 

Das "fliegende Schiff" auf der wohlwollenden Hand mit dem Segel aus Schreibpapier, das von Rückenwind gestärkt wird. 

Die blühende Graswurzelwiese mit dem Wort grassrootspress - graswurzelpresse und einigen Zeitungen.
Die ersten beiden Logos der Kampagne graswurzelpresse und des Kolloquiums Rückenwind - 2024 - gestaltet von Sonja Manderbach

Alle Links in einer Übersicht -im Link-Baum:

https://linktr.ee/rueckenwind_graswurzelpresse (Öffnet in neuem Fenster)

Wie RÜCKENWIND entwickelt wurde …

Im April / Mai 2024 gab es erste Ideen zur Kampagne graswurzelpresse.

Im Juni / Juli 2024 gründete sich das Kolloquium RÜCKENWIND und entwickelte die Idee, das Online-Magazin RÜCKENWIND herauszubringen.

Unser Selbstverständnis:

Kategorie Political Jiu Jitsu

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von RÜCKENWIND und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden