Donnerstag 11.März 2021, 20 Uhr Raketenradioshow Nr.10
"Call Me Tomorrow – Thema Telefon"
mit BRTHR, Aliki Schäfer & Andreas Vogel
Special Guest: Günter Schlienz live ab 22 UHr
Live auf https://mixlr.com/theater-rampe/
Die Rakete ist die Bar im Theater Rampe Stuttgart. Seit Freitag, dem 13. März 2020 ist der Laden dicht, seitdem können dort vor Ort keine Menschen mehr mit Getränken und popkulturellen Inhalten versorgt werden. Um das wirtschaftliche Überleben der Bar in den Coronajahren 20/21 zu unterstützen, aber auch für alle, die das Leben mit und in der Rakete entbehren und vermissen, machen wir das Raketenradio: Webshow und Podcasts, seit Ende Oktober haben wir auch Musiksendungen und Dj-Mixes im Programmangebot.
In einer monatlichen, für alle frei empfangbaren Live-Webshow tritt BRTHR als Studioband auf, bekannte Djs spielen für ihre Fans, moderiert wird die Sendung von Aliki Schäfer & Andreas Vogel. Wenigstens alle paar Wochen soll es ein Wiederhören, ein gemeinsames Erleben eines Abends in der Rakete geben.
Link: Reinhören in Raketenradioshow Nr.2
Allen Unterstützer*innen, die mit dazu beitragen wollen, daß die Rakete eine Chance bekommt, irgendwann einmal wieder zurückzukommen, werden hier auf Steady zusätzlich und exklusiv fortlaufend selbstproduzierte Podcasts, Musiksendungen, Dj-Mixes und Aufzeichnungen der monatlichen Liveshow angeboten.
Pop, Kultur, Zeitgeschehen und alles andere, was die Macher*innen interessiert: In der Podcast-Reihe „Personalgespräch“ kommen die arbeitslosen Mitarbeiter*innen der Rakete zu Wort und unterhalten sich mit dem Programmmacher und Wirt der Bar. Es gibt eine Interviewserie mit den Raketen-Djs, Einzelpodcasts wie "Helm ab zum Gebet: Der Herrenhut", ein Gespräch mit BRTHR über Lakritz, Werner Schretzmeier über seine TV-Arbeit 1968-81, die "Selbsthilfegruppe Unnützes Wissen" und und und.
Link: Reinhören in Podcast Personalgespräch Leo
Musiksendungen und Dj-Mixe sorgen für Trost und ein wenig Freude in der einsamen Zeit ohne die Rakete.
Link: Reinhören in Dj-Mix "Can You Feel It" – No.0
Das Projekt ist vorerst begrenzt. Wir hoffen, daß sich bis in den Sommer 2021 die allgemeine Situation zum Besseren verändern wird.
Link: Mehr Informationen zum Team
Eine Kooperation mit dem Pop-Büro Region Stuttgart