Know yourself - protect yourself
Noch nie gab es so viel dokumentierte Gewalt gegenüber queeren Menschen wie zur Zeit. Trotz vermehrter Aufmerksamkeit gegenüber queerem Leben häufen sich transfeindliche Attacken und tätliche Angriffe auf qeere Menschen. Während des Pride Months schmückt sich alles und jede*r mit Regenbogenflaggen, das allumfassende queerwashing bleibt aber immer nur für einen Monat.
Zu wissen, wer wir sind und das auch offen nach Außen zu tragen und zu leben, ist immernoch gefährlich und erfordert Mut und Resilienz. Genau darin wollen wir euch stärken! Viele von uns haben ähnliche Erfahrungen gemacht, haben Hass, Mobbing und Gewalt erlebt.
In unseren Workshops wollen wir ein gemeinsames Gefühl von Wehrhaftigkeit entwickeln. Wir lernen, Situationen richtig einzuschätzen, uns deeskalierend zu verhalten und verschiedene Techniken um auf tätliche Angriffe zu reagieren. Wir erfahren gemeinsam, dass wir auf uns und unsere Körper vertrauen können. Wir lernen unsere Stärke kennen, die Wirkung unserer Stimme und schulen unsere Reaktionsfähigkeit. Als Trainer*innen zeigen wir euch zum Beispiel, wie ihr euch mit Alltagsgegenständen effektiv verteidigen könnt.
Kampfsport und Selbstverteidigung sind Sportarten mit Körperkontakt. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem nach Konsens gefragt wird und jede Intensität miteinander abgestimmt wird. Wir wünschen uns, dass auch traumatisierte Menschen und Menschen mit dysphorischen Gefühlen bei uns die Möglichkeit haben, sich selbst besser kennenzulernen und ein neues Körper- und Sicherheitsgefühl zu erarbeiten. Jede Person legt ihre eigenen Regeln und Grenzen fest.
Sich sicher zu fühlen, kann heilen. Wir haben diese Erfahrung gemacht und können es kaum erwarten, sie an euch weiterzugeben. Know yourself - protect yourself.
There has never been as much documented violence against queer people as there is at the moment.
Despite increased attention to queer life, trans-hostile attacks and physical assaults on queer people are on the rise. During Pride Month, everything and everyone adorns themselves with rainbow flags, but the all-encompassing queerwashing only ever lasts for a month.
Knowing who we are and being open about it is still dangerous and requires courage and resilience.
This is exactly what we want to strengthen you in!
Many of us have had similar experiences, have experienced hate, bullying and violence.
In our workshops we want to develop a common sense of resilience. We learn how to assess situations correctly, how to behave in a de-escalating way and different techniques to react to physical attacks.
We experience together that we can trust in ourselves and our bodies. We learn about our strength, the effect of our voice and train our ability to react. As trainers we show you, for example, how you can defend yourself effectively with everyday objects.
Martial arts and self-defense are sports with physical contact. We want to create a space where consensus is asked for and every intensity is coordinated with each other. We want traumatized people and people with dysphoric feelings to have the opportunity to get to know themselves better and to develop a new sense of body and safety. Each person sets their own rules and boundaries.
Feeling safe can heal. We have had this experience and can't wait to pass it on to you.
Know yourself - protect yourself.