Zum Hauptinhalt springen

Questions and Answers 

Wie kann ich mit euch in Kontakt treten? Du kannst uns über verschiedene Kanäle erreichen. Schreib uns über Instagram oder eine Email (prismaselfdefense@gmail.com). Wir freuen uns darüber, wenn Du Dich dafür entscheidest, uns hier auf Steady zu unterstützen. 

Wo bietet ihr Kurse an? wir bieten unsere Workshops überall dort an, wo ihr seid. Wir sind based in Hamburg und Leipzig, haben in beiden Städten jedoch keine festen Räume. Wir kommen also zu Deinem Verein, Deiner Gruppe oder Deiner Organisation. Schreib uns und wir finden einen Termin. 

Wie läuft ein Workshop ab? Wir bieten die Workshops entweder 4-5h an einem Tag oder 2-3h an zwei Tagen an. Zu Beginn jedes Workshops stellen wir uns alle vor, checken Stimmung, Erwartungen, Ängste und Bedürfnisse ein. Dann besprechen wir, was wir machen werden, welche Schwerpunkte wir gemeinsam setzen wollen und wie wir uns gegenseitig beim Training Safe halten. 

Zuerst erarbeiten wir Präventionsstrategien, beschäftigen uns mit Deeskalation und Körpersprache. Dann lernen wir Techniken kennen, die wir in unterschiedlichen Situationen einsetzen können. Zwischendurch haben wir immer wieder Raum, über unsere Erfahrungen zu sprechen und gemeinsam einzuchecken, wie es uns geht.

Wie fit muss ich sein um teilzunehmen? Brauche ich Erfahrung im Kampfsport? Unsere Workshops sind offen für alle körperlichen Bedingungen und Fitnesslevels. Du brauchst keine Erfahrungen im Kampfsport, wir tasten uns gemeinsam an alles heran. 

Wie geht ihr mit Traumata um? Wir wissen, dass in der Selbstverteidigung häufig potenziell retraumatisierende Situationen trainiert werden. Außerdem ist Selbstverteidigung ein Kontaktsport, der eigene Körper wird berührt und wir trainieren ganz besonders den Umgang mit der Verletzung des eigenen Safe Spaces. Während des Trainings fragen wir nach Konsens. Im Vorhinein klären wir persönliche Tabus, Safewords und andere Stopzeichen. Wir sind nicht traumapädagogisch geschult, bilden uns aber stetig auch in diesem Bereich fort. 

Jede teilnehmende Person legt ihre eigenen Regeln und Grenzen fest, wir erwarten dass diese respektiert werden.

Wer darf am Workshop teilnehmen? An der Workshops dürfen ALLE Menschen teilnehmen, die sich als queer oder als queer allies definieren. Wir sind ganz bewusst kein FLINTA* oder MINTA*- only space. Wir behalten uns natürlich vor, Menschen auch von den Kursen auszuschließen, wenn es sein muss. 

Was bringt die Zukunft? Wir haben Millionen Ideen und Pläne. Erst einmal wollen wir mit den Workshops ein etabliertes Angebot schaffen. Wir denken darüber nach, Kurse speziell für Eltern, Kids, Sexworker*Innen (...) anzubieten. Außerdem steht Denise in den Startlöchern, den Fitnessbereich auszubauen. Eins nach dem Anderen, Ihr könnt gespannt bleiben. 

 How can I get in touch with you? 

You can reach us through a variety of channels. Write us on Instagram or an email (prismaselfdefense@gmail.com). We'd love it if you choose to support us here on Steady. 

Where do you offer classes? 

we offer our workshops wherever you are. We are based in Hamburg and Leipzig, but we don't have fixed rooms in either city. So we come to your club, your group or your organization. Write us and we will find a date. 

How does a workshop work?

We offer the workshops either 4-5h on one day or 2-3h on two days. 

At the beginning of each workshop we all introduce ourselves, check in mood, expectations, fears and needs. Then we discuss what we will do, what we want to focus on together and how we will keep each other safe while training. 

First we work out prevention strategies, deal with de-escalation and body language. Then we will learn techniques that we can use in different situations. 

In between we always have space to talk about our experiences and check in together how we are doing. 

How fit do I need to be to participate? Do I need experience in martial arts?

Our workshops are open to all physical conditions and fitness levels. You don't need experience in martial arts, we approach everything together. 

How do you deal with trauma?

We know that self-defense often involves training in potentially retraumatizing situations. 

In addition, self-defense is a contact sport, one's own body is touched and we train especially how to deal with the violation of one's own safe space. During the training we ask for consensus. In advance we clarify personal taboos, safewords and other stop signs. 

We are not trained in trauma pedagogy, but we are constantly educating ourselves in this area. 

Each participant sets his or her own rules and boundaries, and we expect them to be respected.

Who is allowed to participate in the workshop?

ALL people who define themselves as queer or queer allies are allowed to participate in the workshops. 

We are deliberately not a FLINTA* or MINTA*-only space. Of course, we reserve the right to exclude people from the courses if we have to. 

What does the future hold? 

We have millions of ideas and plans. First of all, we want to create an established offer with the workshops. 

We are thinking about offering courses especially for parents, kids, sex workers (...). 

Denise is also in the starting blocks to expand the fitness area. 

One thing after the other, you can stay curious. 

Nur zahlende Mitglieder von Prisma_QueerSelfDefense können hier Kommentare lesen und schreiben.