Zum Hauptinhalt springen

OK COOL trifft: Johannes Kristmann

Von der deutschen AAA-Industrie in die Indie-Unabhängigkeit

Johannes Kristmann war dabei, als die deutsche Spielebranche einen ihrer ganz großen Klassiker ins Spielregal stellte: Spec Ops: The Line, das Antikriegsspiel von Yager aus dem Jahr 2014, an dem Kristmann selbst mitgearbeitet hat. Kurz darauf aber zog er nach fast einer Dekade den AAA-Hut und gründete mit einem Yager-Kollegen das Indie-Studio Maschinen-Mensch - ein  waghalsiger Sprung, der sich allerdings auszahlte.

Denn Kristmann und sein wachsendes Team ist erfolgreich: Die beiden Spiele des Studios, The Curious Expedition 1 & 2, haben ein ausreichend großes Publikum gefunden, die Titel verkaufen sich gut, der Sprung in die Indie-Welt scheint gelungen. 

Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Johannes Kristmann von seinem Weg durch die Spielebranche, wie er die nicht immer einfache Zeit bei Yager in Erinnerung gehalten hat - und (ganz wichtig) um eines von Doms Lieblingsspielen aus früher Kindheit, das heute kein Mensch mehr kennt, geht es auch noch.


Nur zahlende Mitglieder von OK COOL können hier Kommentare lesen und schreiben.