Zum Hauptinhalt springen

Einladung zum Vernetzungstreffen NaziCrimesAtlas

Bild Zukunftswerkstatt Bahnpark
Zukunftswerkstatt im Bahnpark Augsburg 2021, Foto Conny Kurz:

Vom 9. bis 12. Juli 2025 im Bahnpark Augsburg

Das Netzwerktreffen wendet sich an Akteure der Erinnerungskultur. Es stellt den NaziCrimeAtlas vor und zeigt Wege auf, wie man Erinnerungskultur und Partizipation in der Public History gestalten kann. Dazu laden wir 60 Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Augsburg ein.

  • Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen.

  • Die An- und Abreise kann individuell geplant werden, falls Sie nicht an allen Tagen teilnehmen können.

Tagung im Bahnpark Augsburg
Tagung im Bahnpark Augsburg, Foto Wolfgang Hauck 2021

Programm

Anmeldung

Zukunftswerkstatt als Beteiligungsformat

Im Bahnpark Augsburg, einem der größten Industrie- und Technikmuseen Bayerns, erleben Sie während unserer Tagung nicht nur historische Lokomotiven, sondern auch europäische Zeitgeschichte. Ein Thema ist auch die Rolle der Reichsbahn im Nationalsozialismus, von Propaganda und Kriegseinsatz bis zu Deportationen und Zwangsarbeit.

Das kurze Video zeigt, wie das Format „Zukunftswerkstatt” die Ausrichtung und Konzeption des Bahnparks mitgestaltet hat.

Beim kommenden Vernetzungstreffen im Bahnpark Augsburg berichten wir über die Methoden und die Organisation einer solchen „Zukunftswerkstatt". Es dient als Beispiel, wie zivilgesellschaftliches Engagement auch Erinnerungsorte partizipativ weiterzuentwickeln.

https://vimeo.com/653058687 (Öffnet in neuem Fenster)

Video 3:59

Förderung

Das Projekt wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.

Empfehlen Sie uns weiter!

NaziCrimesAtlas (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Erinnerungskultur