Zum Hauptinhalt springen

MWonline-Newsletter Nr. 1265 vom 7.06.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

people&work im Doppelpack: Gratis-Paket inklusive Sonderheft (Öffnet in neuem Fenster)

 In Zeiten immer schnelleren technischen und gesellschaftlichen Wandels steigen die Anforderungen an Führungskräfte immens. Die zukunftsorientierte Gestaltung der Arbeit wird immer mehr zum Schlüsselfaktor erfolgreicher und wettbewerbsfähiger Unternehmen.

 Getreu dem Motto „Management – Für Menschen gemacht“ beleuchtet people&work alles, was für den unternehmerischen Erfolg maßgeblich ist. Diesmal sogar im Doppelpack:

▶ Aktuelle Ausgabe mit Schwerpunkt "Verantwortung – Lust und Last"

▶ Sonderheft mit Schwerpunkt "Transformation und Technologie – In Bewegung bleiben"

 people&work jetzt im Gratis-Doppelpack testen >> (Öffnet in neuem Fenster)

Liebe MWonline Leser*innen,

neben dem kommenden Webtalk zum Thema "Trauercoaching" am 15.6. (jetzt noch anmelden! (Öffnet in neuem Fenster)) steht schon das nächste Gespräch in den Startlöchern: Es geht um das Lernen im Alter: "Personalentwicklung 50+". Wir sprechen am 4. Juli mit Professor Una Röhr-Sendlmeier über eine interessante Studie. Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster).

Außerdem im heutigen Newsletter: Wenn Bots das Coaching übernehmen (Enormes Potenzial (Öffnet in neuem Fenster)), der Wert von Pausen (Pausen sind nicht gleich Pausen (Öffnet in neuem Fenster)) und warum agile Teams nicht innovativ sein können (Zu umsetzungsorientiert? (Öffnet in neuem Fenster))

Viel Spaß bei der Lektüre

Diesmal statt der Kurzmitteilungen unser GEWINNSPIEL:

Unter allen Steady-Mitgliedern und allen, die sich bis zum 30.6.23 hier anmelden und uns unterstützen, verlosen wir fünf Exemplare von "Das Ende der Führung? (Öffnet in neuem Fenster)" Jetzt JETZT MITGLIED WERDEN (Öffnet in neuem Fenster) und dabei sein!

Lernen im Alter

Personalentwicklung 50+ (Öffnet in neuem Fenster)

WEBTALK: Die Zeiten, in denen Unternehmen es sich erlauben konnten, für Mitarbeitende über 50 Personalentwicklungsmaßnahmen einzustellen, dürften endgültig vorbei sein. Und das nicht nur, weil man verstanden hat, dass es fahrlässig ist, auf die Erfahrung der älteren Mitarbeitenden zu verzichten. Über die Konsequenzen und die Erkenntnisse aus einer Studie sprechen wir am 4. Juli 2023 um 11.00 Uhr mit Professor Una Röhr-Sendlmeier. Mehr Infos und zur Anmeldung. (Öffnet in neuem Fenster)

Trauern

Trauer-Coaching (Öffnet in neuem Fenster)

WEBTALK: Trauern ist eine zutiefst menschliche Reaktion auf Verlust und Schmerz. Häufig ist im Unternehmen gar keine oder nur eine sehr kurze Zeit zum Trauern vorgesehen, so die Erfahrung von Ruth Pink. Das ist einerseits verständlich, Trauer wird zumeist als „private“ Angelegenheit angesehen. Doch wenn zu rasch zum Tagesgeschäft übergegangen wird, bleibt vieles auf der Strecke, was für den Teambildungs-Prozess hilfreich sein könnte. Um diese und andere Themen geht es in unserem neuen Webtalk am 15.6.23. Mehr dazu und zur Anmeldung. (Öffnet in neuem Fenster)

Coaching

Enormes Potenzial (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Es ist noch nicht lange her, dass Coachs sich gar nicht vorstellen konnten, ihren Klienten per Videobild gegenüber zu sitzen. Den Schock haben sie inzwischen überwunden, aber der nächste steht an: Chatbots nehmen ihnen die Arbeit ab. Bevor Sie jetzt abwinken und denken, dass Roboter zwar so manchen Job überflüssig machen, aber sicher nicht eine solch persönliche Beziehung wie die zwischen Coach und Coachee ersetzen können, schauen wir uns mal den aktuellen Stand der Entwicklung an. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Coaching:

Business-Coaching: quo vadis? (Öffnet in neuem Fenster)

REZENSION: Wo steht das Business-Coaching momentan in der VUCA-Welt? Wohin wird es sich entwickeln: Zur zunehmend digitalisierten Dienstleistung? Auf Coaching-Plattformen? Zu welchen wirtschaftlichen Konditionen? Was gilt es für die künftige Coaching-Ausbildung zu beachten? Antworten gibt der Titel "Zur Zukunft des Business-Coachings", besprochen von Klaus Stulle. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Ethik

Feiges Verstecken (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: In meinem Umfeld kenne ich Menschen, die mit einem Schmunzeln erzählen, dass es an ihrem Arbeitsplatz regelmäßig Obst und Süßigkeiten gibt, und sie sich darüber freuen. Auch wenn der Kaffee immer noch aus der Pumpkanne kommt und nachmittags lauwarm ist. Was aber, wenn die Fürsorge endet? Wenn die Benefits gestrichen werden? Und Mitarbeitern per Mail gekündigt wird? WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Einkauf

Helden für eine bessere Welt (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Die Welt ein wenig besser zu machen – Ideen dazu gibt es genug. Dass der Einkauf eines Unternehmens hierzu erheblich beitragen kann, machen der Nobelpreisträger Yunus und eine Sozialunternehmerin und ehemalig BCG-Beraterin in der Wirtschaftswoche deutlich. Die Idee ist einfach... WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Gesundheit

Pausen sind nicht gleich Pausen (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Man liest es immer wieder, aber offenbar ohne dass es eine große Wirkung erzielt: Pausen sind nicht nur gesund, sondern sorgen auch für mehr Produktivität. Mehr noch: Die Arbeitssicherheit steigt, die Fehlzeiten sinken, die Kreativität wird gefördert. Das Dilemma: Sobald wir mal abschalten und eben nicht arbeiten, bekommen wir ein schlechtes Gewissen. Geht es auch anders? WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Agilität

Zu umsetzungsorientiert? (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Das ist eine interessante Frage: Warum führen Organisationen agile, selbstorganisierte Teams ein? Oder besser: WOZU führen sie diese ein? Eine Antwort: Weil sie damit flexibler sind, schneller reagieren können, Kundenwünsche rascher aufnehmen und verarbeiten können – kurz: Weil sie als Organisation anpassungsfähiger werden. Es geht also unter anderem darum, schneller in die Umsetzung zu kommen. Aber leidet darunter die Innovation? WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Unsere Quellen

Organisationsberatung – Supervision – Coaching 01/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Chatbots im Coaching - Was alles inzwischen möglich ist

  • Best Practices im Chatbot Coaching - Praktische Beispiele

managerSeminare 03/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Agilität kann in die Sackgasse führen - Umsetzungsstark und innovationsarm?

Wirtschaftswoche 19/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • So (be-)schaffen wir eine bessere Welt - Die neuen Helden

  • Bipolar im Bällebad - Von wegen Fürsorge

  • Viel zu tun? Dann mach Pause! - Doch es fällt so schwer

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von MWonline und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden