Zum Hauptinhalt springen

MWonline-Newsletter Nr. 1264 vom 31.05.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Let’s talk about New Work – beim 1. Modern Work Day am 15.06.2023! (Öffnet in neuem Fenster)

Wenn du wissen willst, wie moderne Arbeitsweisen Unternehmen verändern und was du selbst tun kannst, um die Transformation in deinem Unternehmen voranzubringen, dann komme zum 1. Modern Work Day!

Seibert Media lädt am 15. Juni nach Wiesbaden ein – zu einem Tag, an dem sich alles um New Work, Social Intranets und moderne Arbeitstools drehen wird. Vor Ort erwarten dich spannende Keynotes, informative Sessions und interaktive Workshops. Nutze die Chance, dich mit unseren Expert*innen und anderen Teilnehmenden über die Arbeitswelt der Zukunft auszutauschen. Sichere dir jetzt dein kostenfreies Ticket (Öffnet in neuem Fenster) für den Modern Work Day!

Liebe MWonline Leser*innen,

seit einem Monat ist mein neues Buch auf dem Markt: Das Ende der Führung? (Öffnet in neuem Fenster) Die Frage ist durchaus sehr ernst gemeint: Wird es nicht langsam Zeit, das Konzept der "Führung" zu hinterfragen? Ist es wirklich sinnvoll, dieses Konstrukt in Zusammenhang mit Organisationen weiter zu verwenden? Mit praktischen Hinweisen für alle, die sich nach wie vor "Führungskraft" nennen.

Hier nun unser besonderes Angebot: Unter allen Steady-Mitgliedern und allen, die sich bis zum 30.6.23 hier anmelden und uns unterstützen, verlosen wir fünf Exemplare von "Das Ende der Führung?" Jetzt JETZT MITGLIED WERDEN! (Öffnet in neuem Fenster)

In diesem Newsletter geht es Paradoxien in Organisationen (Was die Welt im Innersten zusammenhält (Öffnet in neuem Fenster)), um Prinzipien erfolgreicher Team-Führung (Vom Rennstall lernen (Öffnet in neuem Fenster) und Entscheidende Fragen (Öffnet in neuem Fenster)) und um sehr praktische Hinweise, wie man seine Stimme besser nutzt (Akustisches Charisma (Öffnet in neuem Fenster)).

Viel Spaß bei der Lektüre

Unsere Kurzmitteilungen:

MBA: Wenn ein Kandidat mit MBA-Abschluss einen CEO ohne einen solchen Titel ersetzt, verbessern sich weder Umsatz noch Produktivität. Was sich ändert, sind die Gehälter der Angestellten: Sie sinken! Auch der Anteil der Gehälter am Gesamtumsatz geht runter - unabhängig davon, ob es dem Unternehmen gut oder schlecht geht. Interpretation der Autoren: Das haben die Studierenden vor 2020 so gelernt: Gewinnmaximierung und Kostensenkung. Und ihnen fehlt der Kontakt zur Belegschaft. (Harvard Business Manager 05/2023 S. 13)

Ältere Mitarbeiter: Wer über 60 Jahre alt ist, hat bei Personalern und Führungskräften schlechte Karten. Eine Befragung von 171 Personalberatungen durch den Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) ergab, dass nur jedes vierte mittelständische Unternehmen bei Bewerbern in diesem Alter Potenzial für eine Einstellung sieht. Bei Konzernen liegen die Einstellungschancen der Älteren nur bei sieben Prozent. (managerSeminare 03/2023 S. 8)

Trauern

Trauer-Coaching (Öffnet in neuem Fenster)

WEBTALK: Trauern ist eine zutiefst menschliche Reaktion auf Verlust und Schmerz. Häufig ist im Unternehmen gar keine oder nur eine sehr kurze Zeit zum Trauern vorgesehen, so die Erfahrung von Ruth Pink. Das ist einerseits verständlich, Trauer wird zumeist als „private“ Angelegenheit angesehen. Doch wenn zu rasch zum Tagesgeschäft übergegangen wird, bleibt vieles auf der Strecke, was für den Teambildungs-Prozess hilfreich sein könnte. Um diese und andere Themen geht es in unserem neuen Webtalk am 15.6.23. Mehr dazu und zur Anmeldung. (Öffnet in neuem Fenster)

Führung

Was die Welt im Innersten zusammenhält (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Ist das nicht auffällig: Es wird oft an das große Ganze appelliert. Doch jeder freut sich über seine lokalen Nischen. Wie bekommt man den Spagat hin? Offenbar ruckelt man sich so zurecht. Erkenntnisse eines ambitionierten Projektes. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Besprechungen

Winzige Störung (Öffnet in neuem Fenster)

PRAXIS: Trotz der vielen guten Ratschläge sind Sie mit den Meetings in Ihrer Organisation, sei es online oder in Präsenz, immer noch nicht zufrieden? Auch die stets als so wichtig dargestellte Vorbereitung funktioniert nicht, weil allen die Zeit fehlt, die vielen Informationen im Vorfeld zu lesen? Dann probieren Sie es mal anders... WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Teamführung

Vom Rennstall lernen (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Der Reiz, von erfolgreichen Teams zu lernen, ist verständlich. Und Sportteams üben einen besonderen Reiz aus, aus ganz einfachem Grund: Bei ihnen ist es sehr einfach, die erfolgreichen von den weniger erfolgreichen zu unterscheiden. Ein Formel-1-Team, das so oft wie kein anderes den Weltmeistertitel gewann, bietet sich natürlich an. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Rhetorik

Akustisches Charisma (Öffnet in neuem Fenster)

PRAXIS: Wieder jemand, der uns erklären möchte, wie man zu einem Charismatiker wird. Dabei soll die Stimme für die Überzeugungskraft eine entscheidende Rolle spielen. Wir lernen, was Steve Jobs zum Top-Redner machte. Und tatsächlich: Das eine oder andere könnte man sich abschauen. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Teamführung

Entscheidende Fragen (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Jemand, der als Chefwissenschaftler bei der NASA jahrelang schwere Entscheidungen hat treffen müssen, berichtet über seine einschneidenden Erfahrungen. Interessant auch für Menschen, deren Job nicht ganz so weitreichende Auswirkungen hat. Die Kernbotschaft lautet: Wichtig ist, ein Team aufbauen, das sich den Lösungen Schritt für Schritt nähert und in dem sich die Mitglieder sicher fühlen. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Personalauswahl

Spezialbegabungen (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Kennen Sie den Film „Moneyball (Öffnet in neuem Fenster)"? Darin setzt der Sportmanager einer Baseball-Mannschaft auf ein neues statistisches Verfahren, das nicht mehr die üblichen Kennzahlen zur Besetzung eines Teams heranzieht, sondern versucht, aussagekräftigere Daten zu nutzen. Was das mit dem Einstellen von neuen Mitarbeitenden zu tun hat? Schlussfolgerungen eines Beraters und eines Universitätsprofessors... WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Unsere Quellen

Harvard Business Manager 04/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Die Team-Formel - Top-Manager mit Top-Team

  • Stoppt das Blabla - Mit einfachem Mittel zu guten Meetings

  • Finden und binden - Spezialbegabungen statt Allrounder suchen

  • Führen mit starker Stimme - Abwechslungsreich und mit finalem Fall

managerSeminare 04/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Ähnlich gemustert - Ganz dicke Dinger

Wirtschaftwoche 18/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • „Ich musste die Handgranate auf den Tisch legen“ - Ein NASA-Chefwissenschaftler erzählt

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von MWonline und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden