musermeku Newsletter
Ausgabe 08/2024
Der monatliche Überblick zu den Beiträgen von musermeku.org.
Linktipps
Hier im gratis-Newsletter geben wir einen Überblick über die aktuellen Beiträge bei musermeku.org. Wenn du darüber hinaus allgemeine Tipps zum Museums- und Kulturbereich erhalten möchtest, solltest du jetzt dem musermeku Freundeskreis beitreten. Du erhältst dann im Kultur-Update einmal monatlich Linktipps und wirst wöchentlich über neue Beiträge bei uns informiert. Mit deiner Mitgliedschaft hilfst du uns außerdem dabei, unsere Betriebskosten für musermeku.org zu decken.
Das Kultur-Update bei Steady erscheint immer am zweiten Freitag des Monats. Das nächste wird am 16.08.2024 veröffentlicht.
Beiträge im Juli bei musermeku.org (Öffnet in neuem Fenster)
Anja Schindler: Die Wunderkammer als Spiegel der Welt (Öffnet in neuem Fenster)
In der Ausstellung “Spiegel der Welt” treffen die rätselhaften Werke und cyanblauen Installationen der Bremer Künstlerin Anja Schindler auf historische Objekte aus der Sammlung von Schloss Gottorf.
https://musermeku.org/anja-schindler-spiegel-der-welt/ (Öffnet in neuem Fenster)Jakob Kudsk Steensen: The Ephemeral Lake in der Hamburger Kunsthalle (Öffnet in neuem Fenster)
Für seine immersive Installation “The Ephemeral Lake” in der Hamburger Kunsthalle ließ sich Jakob Kudsk Steensen von den Werken von Caspar David Friedrich inspirieren.
https://musermeku.org/steensen-ephemeral-lake/ (Öffnet in neuem Fenster)Dan Flavin: Im Licht der Leuchtstoffröhren (Öffnet in neuem Fenster)
In der Ausstellung “Widmungen aus Licht” zeigt das Kunstmuseum Basel die Werke des US-amerikanischen Künstlers Dan Flavin, der als Pionier der Minimal Art gilt. Im Mittelpunkt stehen dabei seine Arbeiten, die er historischen Ereignissen und diversen Kunstschaffenden widmete.
https://musermeku.org/dan-flavin-kunstmuseum-basel/ (Öffnet in neuem Fenster)Besucherbefragung im Museum: Tipps und Tools (Öffnet in neuem Fenster)
Wir geben Tipps und stellen die besten Tools vor, um eine Besucherbefragung für den Museumsbereich zu erstellen und auszuwerten. Im Fokus stehen kostengünstige und Datenschutz-konforme Möglichkeiten.
https://musermeku.org/besucherbefragung/ (Öffnet in neuem Fenster)Umbequeme Perspektiven: Bauhaus und Nationalsozialismus (Öffnet in neuem Fenster)
Mit gleich drei Ausstellungen und einer Publikation blickt die Klassik Stiftung Weimar auf ein dunkles Kapitel der Bauhaus-Geschichte. “Bauhaus und Nationalsozialismus” zeigt, dass unter den Bauhaus-Akteuren nicht nur Opfer des NS-Regimes waren, sondern auch Mitläufer und Sympathisanten.
https://musermeku.org/bauhaus-nationalsozialismus/ (Öffnet in neuem Fenster)Aus dem Archiv
Het Dolhuys: In der Gedankenwelt des Museums (Öffnet in neuem Fenster)
Zwischen medizinischen Artefakten, moderner Kunst und historischen Räumlichkeiten lässt sich im Dolhuys in Haarlem die Welt der Psyche erkunden.
https://musermeku.org/dolhuys-haarlem/ (Öffnet in neuem Fenster)