Zum Hauptinhalt springen

musermeku Newsletter

Ausgabe 03/2025

Der monatliche Überblick zu den Beiträgen von musermeku.org.

Moin und Hallo,

In diesem Newsletter geben wir einen Überblick über alle Beiträge, die im Februar 2025 bei musermeku.org (Öffnet in neuem Fenster) erschienen sind.

Wer zusätzlich einen Wissens-Vorsprung in der Museumswelt und zu Kunst und Kultur bekommen möchte, sollte unser Kultur-Update abonnieren. Hier teilen wir jeden Monat Linktipps, die vor allem für Menschen interessant sind, die im Museums- und Kulturbereich arbeiten.

Die Mitglieder im musermeku Freundeskreis bei Steady erhalten Zugriff auf das kommende Kultur-Update, das am 14. März 2025 erscheint, und natürlich auch auf das Archiv aller bisherigen Kultur-Updates.

Beiträge im Februar bei musermeku.org

Fokussierte Präsenz: Weniger Social-Media-Plattformen besser nutzen (Öffnet in neuem Fenster)

Weniger ist mehr, das gilt auch für die Nutzung von Sozialen Medien. Statt sich mit diversen Accounts zu verzetteln, sollten sich Museen und Kulturinstitutionen auf die für sie sinnvollsten Social-Media-Plattformen konzentrieren.

https://musermeku.org/social-media-plattformen/ (Öffnet in neuem Fenster)

Von Automatikspaten bis Unschlitt-Wurst: Ungewöhnliche Museums-Objekte, Teil 1 (Öffnet in neuem Fenster)

Wir haben Museen gebeten, ihre außergewöhnlichen, skurrilen oder rätselhaften Objekte vorzustellen. Einsendungen kamen aus den meisten deutschen Bundesländern und aus der Schweiz. Aber welches ist das ungewöhnlichste Museums-Objekt?

https://musermeku.org/ungewoehnliche-museums-objekte_1/ (Öffnet in neuem Fenster)

Von der Maus-Mumie bis zur Rote von Mauern: Ungewöhnliche Museums-Objekte, Teil 2 (Öffnet in neuem Fenster)

Wir haben Museen nach ihren kuriosen oder originellen Exponaten gefragt. Einsendungen kamen aus den meisten deutschen Bundesländern und aus der Schweiz. In Teil 2 stellen wir seltsame Tiere und merkwürdige Kunst vor.

https://musermeku.org/ungewoehnliche-museums-objekte_2/ (Öffnet in neuem Fenster)

Vom Atom-Anzug bis zum 9/11 Feuerzeug: Ungewöhnliche Museums-Objekte, Teil 3 (Öffnet in neuem Fenster)

Wir haben Museen nach ihren merkwürdigen oder skurrilen Exponaten gefragt. Einsendungen kamen aus den meisten deutschen Bundesländern und aus der Schweiz. In Teil 3 geht es um interessante Mode und um außergewöhnliche Objekte.

https://musermeku.org/ungewoehnliche-museums-objekte_3/ (Öffnet in neuem Fenster)

Aus dem Archiv

Auf den Spuren der Museums-Nichtbesucher (Öffnet in neuem Fenster)

Nicht immer erreichen Museen alle Zielgruppen, die sie sich wünschen würden. Doch welche Gründe haben Museums-Nichtbesucher?

https://musermeku.org/museums-nichtbesucher/ (Öffnet in neuem Fenster)

Komm in den musermeku Freundeskreis

Für Kultur-Fans und Museums-Profis: Unterstütze unsere Arbeit bei musermeku.org (Öffnet in neuem Fenster) und erhalte den monatlichen Kultur-Update Newsletter, exklusiv für Mitglieder im musermeku Freundeskreis.

Schließe dich einer Kultur- und Museums-Community von aktuell 89 Mitgliedern an.

Mit einem Kultur-Team Abo bei Steady unterstützen uns diverse Museen und Kulturinstitutionen. Zu diesen Unterstützern zählen unter anderem folgende Institutionen:

Logo Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Logo Saurer Museum Arbon
Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von musermeku | Kunst & Kultur News und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden