Angebot: Das Rechercheblog muellrausch.de liefert Ihnen Informationen über die dunklen Seiten der Müllbranche – journalistisch sauber aufbereitet und eingeordnet. Der Fokus liegt vor allem auf den Schnittstellen von Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft und Kriminalität.
Unser Deal: muellrausch.de kann und soll sich nur über seine LeserInnen finanzieren! Hinter dem Blog steht keine Firma, keine Umweltorganisation, keine Partei, keine Stiftung, kein Verlag. Ich verstehe mich als unabhängiger Journalist. Meine Idee: Ich recherchiere im Dreck und Sie bezahlen dafür. Als AbonnentIn können Sie Ihren Beitrag zur Aufdeckung von Müllsünden und Umweltverbrechen leisten. Außerdem können sie sofort alle Veröffentlichungen auf muellrausch.de lesen. Sie bekommen auch Zugriff auf das Archiv. Wenn Sie nicht mehr mitmachen wollen, können Sie Ihr Abo jederzeit kündigen. Deal?
Der Newsletter: Als AbonnentIn erhalten Sie regelmäßig (zurzeit alle sechs Wochen) elektronische Post von mir. Darin berichte ich Ihnen über Wege und Irrwege von Recherchen, über Zugänge zu Informationen und über Hindernisse, die sich vor mir aufbauen. Außerdem gebe ich einen Überblick über meine neuesten Veröffentlichungen und darüber, was andere über muellrausch.de und über die Müll-Mafia berichten.
Über mich: Mein Name ist Michael Billig. Ich habe in Münster studiert und anschließend im Medienhaus Lensing (u.a. Ruhr Nachrichten) eine Ausbildung zum Redakteur absolviert. Im Anschluss arbeitete ich als freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen, darunter die Frankfurter Rundschau. Für die Wirtschaftswoche schrieb ich über Recycling in Deutschland („Der große Fluff“). Der Frage, wo die Reste unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft landen, gehe ich schon länger nach. Sie hat mich auch in einem Stipendium für investigativen Datenjournalismus beschäftigt. Ergebnis dieser Recherche war eine Datenbank mit mehr als 100 illegalen Abfalllagern im Bundesland Brandenburg (muellparadies.de).
Meine Arbeit: Parallel zum Blog habe ich an einem Buch zum gleichen Thema gearbeitet, das im Oktober 2019 im Verlag Herder erschienen ist: "Schwarz.Rot.Müll. Die schmutzigen Deals der deutschen Müllmafia".
Hin und wieder biete ich meine Recherchen Zeitungen und Fernsehredaktionen an. Für Schrot & Korn schreibe ich über Ernährung und Landwirtschaft, für bild der wissenschaft über neue Technologien und spannende Projekte aus den Bereichen Rohstoffe und Entsorgung.