CIA-Sabotage-Handbuch: Wie ein 80 Jahre altes Buch plötzlich Trend ist
Geheimer Widerstand gegen Faschismus? Ein US-Handbuch zeigt, wie’s geht!
Wie ein Geheimdienst-Handbuch von damals zum viralen Trend von heute wurde – und warum du es vielleicht längst unbewusst anwendest.
Ja, wir leben in wilden Zeiten: Ein US-Geheimdiensthandbuch für Sabotage aus dem Zweiten Weltkrieg gehört gerade zu den meistgeladenen E-Books der Welt. Und nein, es geht nicht um coole Spionage-Action oder James-Bond-Gadgets. Stattdessen gibt’s eine detaillierte Anleitung, wie du das System von innen heraus sabotierst – mit Chaos, Ineffizienz und maximaler Bürokratie-Hölle.
___Opera.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Wenn du jetzt denkst: „Klingt wie mein Job“, dann solltest du weiterlesen.
Du dachtest, dein Chef sei unfähig? Dein Job sei ein einziges Chaos? Willkommen in der Welt der "einfachen Sabotage", offiziell abgesegnet von der Vorgängerorganisation der CIA! Das „Simple Sabotage Field Manual“ aus dem Jahr 1944 ist nicht nur ein historisches Dokument – es liest sich auch wie eine genaue Anleitung für das, was täglich in Behörden, Unternehmen und Konzernen passiert.
Die geheime Kriegsstrategie? Einfache, alltägliche Nerv-Aktionen, die das System von innen heraus zermürben – und die so verdammt normal klingen, dass man sich fragt: Tun wir das alles längst?
Wie ein Sabotage-Handbuch aus dem Zweiten Weltkrieg unseren Alltag beschreibt
Ursprünglich hatte die OSS (die spätere CIA) das Simple Sabotage Field Manual geschrieben, um Menschen im von Nazis besetzten Europa subtile Sabotageakte nahezubringen. Keine Bomben, keine Attentate – sondern kleine, nervige Störmanöver, die jedes Regime ins Chaos stürzen sollten.
Blöd nur: Das alles passiert heute ganz ohne Widerstandsbewegung. Willkommen im ganz normalen Arbeitsleben!
Sabotage-Tipps von 1944 – oder einfach nur dein Büroalltag?
1️⃣ Endlose Meetings organisieren
„Halte so viele Besprechungen wie möglich ab. Mache sie so groß wie möglich und diskutiere jedes Detail bis zum Erbrechen.“
😂 ODER ANDERS GESAGT: Die CIA hat das Prinzip „This meeting could have been an email“ schon vor 80 Jahren durchschaut!
2️⃣ Arbeitsanweisungen endlos diskutieren
„Bestehe darauf, dass alle Anweisungen schriftlich vorliegen. Hinterfrage jede einzelne Kleinigkeit.“
🙄 Willkommen in der Welt der Bürokratie, wo simple Genehmigungen durch 20 Abteilungen wandern müssen, weil niemand einfach mal JA sagen kann.
3️⃣ Die eigene Arbeit extra schlecht machen
„Arbeite schlampig. Mache Fehler, die später mühsam ausgebügelt werden müssen.“
🤡 Oder anders gesagt: „Ups, mein Fehler!“ – Die ultimative Strategie, um einen einfachen Arbeitsauftrag in ein wochenlanges Drama zu verwandeln.
4️⃣ Meetings durch belanglose Diskussionen sabotieren
„Bring so viele irrelevante Themen wie möglich ein. Bestehe darauf, dass alles noch einmal überdacht werden muss.“
📢 Oder, um es modern auszudrücken: „Ich habe da mal eine Frage, die eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat, aber...“
5️⃣ Arbeitsmaterial falsch oder zu spät bestellen
„Bestelle neue Materialien erst, wenn das Lager komplett leer ist. Bestehe auf schwer erhältliche Sonderanfertigungen.“
🚚💨 Wer schon mal in einer Firma gearbeitet hat, in der „Lieferengpässe“ als Dauerzustand gelten, weiß: Das Handbuch wird offenbar immer noch verwendet.
6️⃣ Kunden und Kollegen absichtlich in den Wahnsinn treiben
„Verteile falsche Informationen, vertausche Akten, leite Anrufe an die falschen Abteilungen weiter.“
☎️ Willkommen beim Kundenservice! „Oh, das ist leider die falsche Abteilung, ich verbinde Sie weiter... tut-tut-tut“
7️⃣ Taxifahrer, Busfahrer, Behördenmitarbeiter – einfach mal nerven!
„Fahre die längstmögliche Route, verpasse absichtlich Haltestellen, gib falsche Informationen weiter.“
🚖 Nächster Halt: „Ich hätte hier raus gemusst!“ – „Oh, wirklich? Tja, dann nächste Station...“
Warum geht dieses Handbuch jetzt viral?
Theorie 1: Widerstand gegen den Rechtsruck?
Die Welt driftet nach rechts, Demokratien bröckeln – viele Menschen fragen sich: Was kann ich tun?
Demonstrieren? Wird ignoriert.
Petitionen? Werden abgelehnt.
Sabotage? Hmmm...
Vielleicht greifen einige deshalb zu subtileren Methoden – und entdecken das 80 Jahre alte CIA-Handbuch als Strategie für den modernen Widerstand.
Theorie 2: Das System ist einfach von selbst kaputt!
Vielleicht ist die wahre Pointe dieses Buches: Man muss das System gar nicht aktiv sabotieren – es erledigt das längst selbst.
Bürokratie, ineffiziente Firmenstrukturen, schlechte Führung – viele der Sabotage-Methoden passieren einfach von alleine. Weil Inkompetenz, Bürokratie und menschliche Faulheit das ultimative Sabotage-Team sind.
Fazit: Sind wir alle längst Saboteure?
Wenn du das nächste Mal in einem sinnlosen Meeting sitzt, beim Amt drei Stunden auf eine Nummer wartest oder feststellst, dass dein Antrag auf irgendwas „noch mal geprüft werden muss“ – frag dich: Ist das Sabotage? Oder einfach nur ganz normales 2025?
Aber hey – wenn dein Bus morgen zu spät kommt, dein Chef wieder mal auf endlose Bürokratie besteht oder deine Mail „aus Versehen verloren ging“ – dann weißt du jetzt wenigstens, dass das kein Zufall ist.
Glückwunsch, du bist offizieller Saboteur – oder einfach nur Angestellter im Jahr 2025?
Quelle: The Project Gutenberg eBook of Simple Sabotage Field Manual (Öffnet in neuem Fenster)

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und stellt keine rechtlich bindenden Aussagen dar. Die dargestellten Ansichten dienen ausschließlich der Information und Diskussion. Die verwendeten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Trotz sorgfältiger Prüfung wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf die alleinige Wahrheit und ist im Sinne der Meinungs- und Informationsfreiheit zu verstehen.