Die Lehren aus der UN-Weltwasserkonferenz Nach knapp 50 Jahren gab es Ende März erstmal wieder eine Weltwasserkonferenz. Und diese war bitter nötig. Nach knapp 50 Jahren gab es Ende März erstmal wieder eine Weltwasserkonferenz. Und diese war bitter nötig.
Die Lehren aus Lützerath Unzählige Fotos aus Lützerath füllten in der letzten Woche Nachrichten, Social-Media und Zeitungen. Lützerath war praktisch überall. Doch was lernen wir aus Lützeratz? Unzählige Fotos aus Lützerath füllten in der letzten Woche Nachrichten, Social-Media und Zeitungen. Lützerath war praktisch überall. Doch was lernen wir aus Lützeratz?
Spotlight auf Biodiversität Weshalb ist das Interesse am Weltnaturgipfel so gering? Aber warum ist es dennoch wichtig, unseren Blick auf das Thema Biodiversität legen? Weshalb ist das Interesse am Weltnaturgipfel so gering? Aber warum ist es dennoch wichtig, unseren Blick auf das Thema Biodiversität legen?
„Unser Planet ist in der Notaufnahme“ Die Ergebnisse der COP27 sind durchwachsen: zentrale Ziele verfehlt, kein Abschied vom Erdöl, Kohle und Gas, keine drastische Emissionssenkung. Reicht das? Die Ergebnisse der COP27 sind durchwachsen: zentrale Ziele verfehlt, kein Abschied vom Erdöl, Kohle und Gas, keine drastische Emissionssenkung. Reicht das?
Der Kampf ums Klima Sind die Grenzen des zivilen Ungehorsams bereits überschritten? Von Natalia Mleczko Sind die Grenzen des zivilen Ungehorsams bereits überschritten? Von Natalia Mleczko
Vom Anfang der Heißzeit Dieser Sommer erscheint wie ein düsterer Wendepunkt: Gletscher schmelzen im Rekordtempo, Dürren zerstören die Fauna und Wassermangel. Unser Planet heizt sich auf. Dieser Sommer erscheint wie ein düsterer Wendepunkt: Gletscher schmelzen im Rekordtempo, Dürren zerstören die Fauna und Wassermangel. Unser Planet heizt sich auf.