Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen

Heute ist es  tagsüber bedeckt bei Werten von 10 bis zu 12°C. Am Abend sollte der Schirm nicht vergessen werden.

Empfehlen Sie uns bitte weiter (Öffnet in neuem Fenster)

Das sollten Sie wissen...

Klatsche für Bocholt bei Untersuchung „Vitale Innenstädte“: Bei der alle zwei Jahre durchgeführten Untersuchung „Vitale Innenstädte“ hat sich Bocholt verschlechtert. Alarmierend ist, dass 25,2 Prozent der Befragten inzwischen verstärkt online einkaufen und die Innenstadt daher nur noch selten besuchen. Vor zwei Jahren hatte dieser Wert bei lediglich 10,3 Prozent gelegen. Quelle: Made in Bocholt | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

Überall Altweiber-Alarm: Altweiber-Alarm überall in Bocholt. Tagsüber waren vor allem die Banken Treffpunkt der Möhnen. Abends ging es in den Kneipen rund. Made in Bocholt war mit der Kamera dabei. Quelle: Made  in Bocholt | Mehr dazu sehen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

Clemens-Dülmer-Schule setzt auf Nachhaltigkeit: Die Clemens-Dülmer-Grundschule macht sich für Nachhaltigkeit stark. Sie ist deshalb  dem Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ beigetreten. Als erstes Projekt wird der Schulgarten wieder schön gemacht. Quelle: bbv-net (Paywall) | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

„Versunkene Brücke“ wieder frei: Die „versunkene Brücke“ an der Aa in Höhe des Theodor-Heuss-Rings wird heute wieder für den Radverkehr freigegeben werden. Das teilte die Verwaltung im Ausschuss für Planung und Bau mit.

Wurstaufholen im Handwerksmuseum: Am kommenden Wochenende öffnet das Bocholter Handwerksmuseum seine Pforten für das traditionelle Wurstaufholen.  Ab jeweils 11:11 Uhr bis 17:00 Uhr ist jeder willkommen, der mindestens eine Pappnase als Verkleidung trägt und alle Strophen von Frao goat noa´n Schorsteen singt. Liederzettel liegen bereit.  Quelle: Made in Bocholt | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

Und dann war da noch...

Aus der Region...

Kita-Chaos in Münster erst in drei Wochen gelöst: Viele Eltern in Münster müssen immer noch Geduld haben bei der Kita-Platzvergabe. Grund ist eine Programmier-Panne im Online-System zur Platzverteilung. Im Rat kündigte die Stadt an, dass erst in drei Wochen Zu- oder Absagen verschickt werden. Quelle: WDR | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

Copyright © 2023 Made in Bocholt, Alle Rechte vorbehalten.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Made in Bocholt und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden