Die mit Nicole Jäger und "Wut und Liebe"
Unser Gast ist heute Comedienne und Autorin Nicole Jäger. Sie hat ein bewegtes Leben hinter sich, und vieles hat sie in ihren bisher vier Büchern verarbeitet - immer mit einem Augenzwinkern.
Hier könnt Ihr unsere Folge gleich hören:
(00:00:00) Begrüßung
Ein Gutsherr aus Bayern sucht per Kleinanzeige in der Süddeutschen Zeitung jemanden, der ihm seine Bibliothek sortiert. 5000 Bände stehen dort herum, und die große Frage ist natürlich: Wie sortiert man Bücher richtig? Wie macht Ihr's? Schickt uns gerne Fotos von Eurem Bücherregal! Hier geht's zum Artikel: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/kleinanzeige-gutsherr-sucht-jemanden-der-seine-bibliothek-ordnet/ar-AA1F2UEB (Öffnet in neuem Fenster)
Melanie Raabe, die in unserer allerersten Episode zu Gast war, schreibt einen wunderbaren monatlichen Newsletter (Öffnet in neuem Fenster), den ich Euch wirklich ans Herz legen kann. Darin empfiehlt sich Bücher, Serien, Kinofilme und Musik - und diesmal hat sie uns aufmerksam gemacht auf die "Poetry Challenge" der New York Times (Öffnet in neuem Fenster). Da können wir gemeinsam innerhalb einer Woche ein Gedicht auswendig lernen. Super schön gemacht!
(00:11:12) Unsere ersten Sätze
(00:12:08) Kristians Buchtipp ist dieses Mal "Wut und Liebe" von Martin Suter:
„Wut und Liebe" von Martin Suter

Der Inhalt: Noah ist ein Künstler Anfang dreißig. Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt. Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand nehmen? Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit. Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften Deal mit ihr ein.
Kristian sagt: Es ist eine gute Geschichte mit originellen Gedanken. Suter schreibt fantastische Sätze und zeigt viele neue Perspektiven auf - und es gibt eine Menge Spannung am Ende.
Hier bei buch7 (Öffnet in neuem Fenster)
(00:18:45) Larissas Buchtipp ist dieses Mal "Das Ting" von Artur Dziuk:
„Das Ting" von Artur Dziuk

Der Inhalt: Vier junge Visionäre gründen in Berlin ein Start-Up up und entwickeln zusammen eine App: das sogenannte Ting, das körperbezogene Daten seiner Nutzer sammelt, auswertet und auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen gibt. Das Prinzip Ting überzeugt - die App schlägt ein wie eine Bombe. Getrieben vom Erfolg entwickelt Mitgründer Linus die Möglichkeiten immer weiter, sein eigenes Leben und das der User mithilfe des Ting zu optimieren. Doch um neue Investoren für die Firma zu gewinnen, sind er und sein Team bald gezwungen, sich auf ein gefährliches Spiel einzulassen: Sie verpflichten sich vertraglich, künftig unter allen Umständen jeder Empfehlung des Ting zu gehorchen - mit verheerenden Folgen.
Larissa sagt: Ein spannendes Gedankenexperiment, bei dem man mit allen Charakteren mitfiebert.
Hier bei buch7 (Öffnet in neuem Fenster)
Gibt es noch nicht als Hörbuch.
(00:25:56) Der schöne Satz stammt bei Larissa diesmal aus Katharina Hagenas "Der Geschmack von Apfelkernen" und bei Kristian von "Das Glück, wie es hätte sein können" von Véronique Olmi.
(00:30:07) Wir danken unseren zwei neuen Unterstützerinnen Anja und Michaela. Und wir danken Christiane dafür, dass sie sich von der Lesemaus zur Leseratte hochgestuft hat. Ja, das geht! ;-)
Da wir gerade überlegen, ob und wie es mit "Lies und das" weitergehen soll, hatten wir eine kleine Umfrage gestartet - hier einzusehen (Öffnet in neuem Fenster). Wir sprechen kurz über die Ergebnisse der Umfrage.
(00:36:39) Noch'n Gedicht, diesmal "Rauchmelder können Leben retten" von Mike Lippert, gefunden über dasgedicht.de (Öffnet in neuem Fenster).
(00:41:33) Unser Gast ist diesmal Nicole Jäger. Ihr aktuelles Buch heißt "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein":
„Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" von Nicole Jäger

Der Inhalt: Nicole Jäger führt ein Leben, von dem viele Menschen träumen: Sie schreibt Bücher, spielt in ausverkauften Hallen und tritt im Fernsehen auf. Und sie war trotzdem noch nie so unglücklich wie an jenem Tag, an dem sie sich spontan ins Auto setzt, um ungeplant allein einen Roadtrip ans Meer zu machen - auf dem Weg dahin verzweifelt sie erst und findet dann doch zu sich selbst. Denn der Weg zum Glücklichsein muss nicht immer schön sein, nicht gerade oder weichgezeichnet für Instagram. Er kann rough sein und dreckig, voller Tränen und Überwindungen. Glücklichsein braucht Mut und die Erlaubnis, all die schönen, aber auch die miesen Dinge zu fühlen. Und manchmal braucht man zum Glücklichsein einfach eine Dose kalte Ravioli. Dass man Glücklichsein nicht immer geschenkt bekommt, sondern es sich manchmal holen muss, davon erzählt sie in ihrem unverwechselbaren Ton: gefühlvoll, ehrlich, witzig.
Hier bei buch7 (Öffnet in neuem Fenster)
Natürlich hat uns Nicole auch einen Buchtipp mitgebracht, und zwar ist das "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer:
„Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer

Der Inhalt: Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift "Like" kündigen, doch durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten bei Leo Leike. Als Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Fehler auf. Es beginnt ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden immer näher - bis sie sich der unausweichlichen Frage stellen müssen: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?
Nicole Jäger sagt: Das ist eine Herzensempfehlung von mir, ich lese das zwei Mal im Jahr, und zwar immer dann, wenn die Welt mir gerade zu viel ist. Ich liebe es!
Hier bei buch7 (Öffnet in neuem Fenster)
Hilfst du mit, damit "Lies und das" weitergeht?
Einfach hier klicken, es ist ganz einfach:

Ende Juni gibt's jetzt wirklich den Buchclub. Wir werden dann gemeinsam ein Buch lesen (das wir gemeinsam auswählen) und dann reden wir wöchentlich darüber. Es wird langweilig, wenn nur Kristian und ich über das Buch sprechen. Insofern die groooooße Bitte: Traut euch, meldet euch zu Wort! Wir würden uns freuen. Näheres gibt's dann rechtzeitig im Podcast, auf Instagram und hier im Newsletter.
Ach ja, und in der Nachlese schwärmt Larissa unter anderem über "James" von Percival Everett....